Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems?

Ein Einleitungskapitel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Christian Hochmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hochmuth ISBN: 9783640568642
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hochmuth
ISBN: 9783640568642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein Einleitungskapitel, dass nach den qualitativen und quantitativen Vorgaben der Einführungsveranstaltung für Politische Systeme der TU-Dresden verfasst wurde. Daher ist es vermutlich weitaus weiterführender, als ein gewöhnliches Einleitungskapitel und beinhaltet einen Systemvergleich unter Verwendung der Fachliteratur. Die beigefügte Gliederung ist als mögliche Anregung zur Ausformulierung der Arbeit zu sehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein Einleitungskapitel, dass nach den qualitativen und quantitativen Vorgaben der Einführungsveranstaltung für Politische Systeme der TU-Dresden verfasst wurde. Daher ist es vermutlich weitaus weiterführender, als ein gewöhnliches Einleitungskapitel und beinhaltet einen Systemvergleich unter Verwendung der Fachliteratur. Die beigefügte Gliederung ist als mögliche Anregung zur Ausformulierung der Arbeit zu sehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fräsmaschinen und Fräsen. Entwicklung und Potenziale dieser Technik by Christian Hochmuth
Cover of the book Wie kam es zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF)? by Christian Hochmuth
Cover of the book Der politische Werdegang von Caesar by Christian Hochmuth
Cover of the book Nur durch Jesus Christus zum Heil? - Zur Diskussion um die pluralistische Religionstheologie by Christian Hochmuth
Cover of the book Erziehung zur Toleranz in einer Welt der Vielfalt by Christian Hochmuth
Cover of the book Wir überarbeiten unsere Berichte in Expertenteams - Unterrichtseinheit für eine Klasse 6 im Fach Deutsch by Christian Hochmuth
Cover of the book Textbearbeitung durch reziprokes Lesen (Fach Deutsch, 7. Klasse Realschule) by Christian Hochmuth
Cover of the book Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie? by Christian Hochmuth
Cover of the book Vorfahrt für die Bürgergesellschaft - Sozial ist, was Verantwortung schafft? by Christian Hochmuth
Cover of the book Eleonore von Aquitanien, die Königin von England und 'Königin der Troubadoure' by Christian Hochmuth
Cover of the book Professionalisierung der Pflege by Christian Hochmuth
Cover of the book Generation Porno?! Jugendliche zwischen sexueller Verwahrlosung und der Suche nach Geborgenheit by Christian Hochmuth
Cover of the book René Descartes: 1. und 2. Meditation by Christian Hochmuth
Cover of the book Zur Beweisbarkeit der Offenbarung by Christian Hochmuth
Cover of the book Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen by Christian Hochmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy