Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Eine Bestandsaufnahme mit besonderer Berücksichtigung des Alevitischen Bekenntnisunterrichts nach Art 7,3 GG

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht in Deutschland by Alexander Häuser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Häuser ISBN: 9783640527984
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Häuser
ISBN: 9783640527984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Christliche Sozialethik), Veranstaltung: Der Islam als ethische, politische, theologische und kulturelle Herausforderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem langjährigen Anerkennungsverfahren als ordentliche Religionsgemeinschaft, erhalten alevitische Schüler seit dem 18. August 2008 in mehreren Grundschulen des Landes einen eigenen Religionsunterricht, der auch als Bekenntnisunterricht anerkennt wurde indem die alevitische Glaubenslehre verkündet werden darf. Wohingegen Sie in ihrem Ursprungsland immer noch nicht als Religionsgemeinschaft anerkannt werden, verfügen sie in Deutschland mittlerweile einen eigenen rechtlichen Status mit der Befugnis Gebrauch ihrer Grundrechte nehmen zu können. Wie kam es nun dazu dass sich gerade diese Gemeinschaft, die nach den Sunniten als zweitgrößte islamische Gruppierung in Deutschland bezeichnet werden kann das erreicht haben wovon andere Muslime noch träumen. In dieser Seminararbeit soll ein Überblick über den momentanen Stand des islamischen Religionsunterrichtes in Deutschland gegeben werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Entwicklung des alevitischen Religionsunterrichtes gelegt werden, der bisher als einziger islamisch-orientierter Bekenntnisunterricht in der Bundesrepublik Deutschlands gilt. Um aufzuzeigen wie es dazu kam, werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Religionsunterricht nach Art. 3,7 GG durchleuchtet und vergleichend aktuelle Schulversuche islamischen Religionsunterrichtes mitberücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Christliche Sozialethik), Veranstaltung: Der Islam als ethische, politische, theologische und kulturelle Herausforderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem langjährigen Anerkennungsverfahren als ordentliche Religionsgemeinschaft, erhalten alevitische Schüler seit dem 18. August 2008 in mehreren Grundschulen des Landes einen eigenen Religionsunterricht, der auch als Bekenntnisunterricht anerkennt wurde indem die alevitische Glaubenslehre verkündet werden darf. Wohingegen Sie in ihrem Ursprungsland immer noch nicht als Religionsgemeinschaft anerkannt werden, verfügen sie in Deutschland mittlerweile einen eigenen rechtlichen Status mit der Befugnis Gebrauch ihrer Grundrechte nehmen zu können. Wie kam es nun dazu dass sich gerade diese Gemeinschaft, die nach den Sunniten als zweitgrößte islamische Gruppierung in Deutschland bezeichnet werden kann das erreicht haben wovon andere Muslime noch träumen. In dieser Seminararbeit soll ein Überblick über den momentanen Stand des islamischen Religionsunterrichtes in Deutschland gegeben werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Entwicklung des alevitischen Religionsunterrichtes gelegt werden, der bisher als einziger islamisch-orientierter Bekenntnisunterricht in der Bundesrepublik Deutschlands gilt. Um aufzuzeigen wie es dazu kam, werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Religionsunterricht nach Art. 3,7 GG durchleuchtet und vergleichend aktuelle Schulversuche islamischen Religionsunterrichtes mitberücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book DELL - Die Erfolgsgeschichte: Branchenanalyse und Aufbau strategischer Erfolgspositionen by Alexander Häuser
Cover of the book Direkte Zitate und Bezüge auf das Alte Testament im Galaterbrief und ihre Interpretation durch Paulus by Alexander Häuser
Cover of the book State and Nation building in England by Alexander Häuser
Cover of the book Jean Giraudoux, 'La guerre de Troie n´aura pas lieu': Der zeitgeschichtliche Hintergrund by Alexander Häuser
Cover of the book Scorecard als Instrument der kartellrechtlichen Prävention im Unternehmen by Alexander Häuser
Cover of the book Die Renminbi Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China by Alexander Häuser
Cover of the book Der Gierigen Zähmung - Corporate Health trotz Habsucht? by Alexander Häuser
Cover of the book Antipsychiatrie in Theorie und Praxis by Alexander Häuser
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Floorball / Unihockey by Alexander Häuser
Cover of the book Disziplinarität, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität und die Frage nach der Einheit der Wissenschaften by Alexander Häuser
Cover of the book Geistig behinderte Frauen als Mütter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege by Alexander Häuser
Cover of the book Rheuma natürlich behandeln by Alexander Häuser
Cover of the book IT-Sicherheit in der Produktion by Alexander Häuser
Cover of the book Aus Web 2.0 folgt E-Learning 2.0? by Alexander Häuser
Cover of the book Whistleblowing mittels Hinweisgebersystemen - Nutzenstiftende Alternative in der Korruptionsprävention by Alexander Häuser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy