Joseph Beuys - zwischen Kunst und Kult

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Joseph Beuys - zwischen Kunst und Kult by Miriam Sowa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Sowa ISBN: 9783640745760
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Sowa
ISBN: 9783640745760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Künstlerkult von der Romantik bis in die Gegenwart', Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph Beuys war einer der berühmtesten deutschen Nachkriegskünstler, der nicht nur künstlerisch, sondern auch gesellschaftspolitisch aktiv war. Seine Werke und Aktionen erscheinen dem Betrachter bis heute meistens schwer greifbar, vielleicht sogar rätselhaft. Er verwendete nicht nur ungewöhnliche Materialien für seine Kunst, sondern brachte diese auch in einen ungewohnten Kontext. Doch seine Kunst nicht unmittelbar greifbar zu machen war von ihm intendiert, denn er wollte Denkprozesse provozieren. Er entwickelte die Definition eines erweiterten Kunstbegriffs und konzipierte daraus die Vorstellung einer sozialen Plastik als allumfassendes Kunstwerk. Er wollte sein Wirken und Schaffen gerade nicht im musealen Bereich verhaftet sehen, sondern in die Gesellschaft und Politik eindringen. Dabei betonte er stets seine Einheit von Künstler, Politiker und Pädagoge. Seine eigene Person spielte eine entscheidende Rolle bei seiner künstlerischen Arbeit. Im Zuge der Entwicklung wurde auch sein Äußeres ab einem bestimmten Zeitpunkt gewissermaßen uniformiert. Man kennt ihn gekleidet in Anglerweste, Jeans, Lederstiefel und den legendären Filzhut. Er trug diese Kleidung privat sowie während seiner Aktionen, wodurch die Grenze zwischen Privatmann und Künstler verschwamm. Es ist in der Folge ein regelrechter Kult um seine Person entstanden. Das Spannungsfeld zwischen Beuys als Privatperson und Kultfigur soll im Folgenden kritisch betrachtet werden. Ein besonderes Augenmerk soll darauf liegen, was Beuys selbst dazu beigetragen hat, zu einer Kultfigur zu werden und inwieweit er dies beabsichtigte. Dazu werde ich zunächst auf den erweiterten Kunstbegriff Beuys' eingehen und schließlich auf dessen Ausformung im Rahmen der sozialen Plastik. Besondere Beachtung finden anschließend die Person Beuys an sich und seine Rolle als Schamanen. Abschließend werden die von Beuys am häufigsten eingesetzten Materialien betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Künstlerkult von der Romantik bis in die Gegenwart', Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph Beuys war einer der berühmtesten deutschen Nachkriegskünstler, der nicht nur künstlerisch, sondern auch gesellschaftspolitisch aktiv war. Seine Werke und Aktionen erscheinen dem Betrachter bis heute meistens schwer greifbar, vielleicht sogar rätselhaft. Er verwendete nicht nur ungewöhnliche Materialien für seine Kunst, sondern brachte diese auch in einen ungewohnten Kontext. Doch seine Kunst nicht unmittelbar greifbar zu machen war von ihm intendiert, denn er wollte Denkprozesse provozieren. Er entwickelte die Definition eines erweiterten Kunstbegriffs und konzipierte daraus die Vorstellung einer sozialen Plastik als allumfassendes Kunstwerk. Er wollte sein Wirken und Schaffen gerade nicht im musealen Bereich verhaftet sehen, sondern in die Gesellschaft und Politik eindringen. Dabei betonte er stets seine Einheit von Künstler, Politiker und Pädagoge. Seine eigene Person spielte eine entscheidende Rolle bei seiner künstlerischen Arbeit. Im Zuge der Entwicklung wurde auch sein Äußeres ab einem bestimmten Zeitpunkt gewissermaßen uniformiert. Man kennt ihn gekleidet in Anglerweste, Jeans, Lederstiefel und den legendären Filzhut. Er trug diese Kleidung privat sowie während seiner Aktionen, wodurch die Grenze zwischen Privatmann und Künstler verschwamm. Es ist in der Folge ein regelrechter Kult um seine Person entstanden. Das Spannungsfeld zwischen Beuys als Privatperson und Kultfigur soll im Folgenden kritisch betrachtet werden. Ein besonderes Augenmerk soll darauf liegen, was Beuys selbst dazu beigetragen hat, zu einer Kultfigur zu werden und inwieweit er dies beabsichtigte. Dazu werde ich zunächst auf den erweiterten Kunstbegriff Beuys' eingehen und schließlich auf dessen Ausformung im Rahmen der sozialen Plastik. Besondere Beachtung finden anschließend die Person Beuys an sich und seine Rolle als Schamanen. Abschließend werden die von Beuys am häufigsten eingesetzten Materialien betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marketing Functions of JJB Sports by Miriam Sowa
Cover of the book Musikalische Entwicklung und Sozialisation by Miriam Sowa
Cover of the book Optimierung der Kommissionierleistung in einem Lager mit Stichgangstrategie by Miriam Sowa
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Miriam Sowa
Cover of the book Kommunikationsprozess, Multiplikatoren, Netzwerke, Journalistische Grundstrukturen by Miriam Sowa
Cover of the book E-Commerce. Kriterien für einen erfolgreichen Online-Shop by Miriam Sowa
Cover of the book Probleme im Alltag mit geistig behinderten Pflegekindern by Miriam Sowa
Cover of the book Kennzahlen im Produktionscontrolling by Miriam Sowa
Cover of the book Wandertag - Erarbeitung der Fachinhalte zum Studienausflug an die Goethe Uni FFM by Miriam Sowa
Cover of the book Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - Erziehung und Gesellschaft by Miriam Sowa
Cover of the book 'Thelma & Louise': Das Überschreiten der Geschlechtergrenzen by Miriam Sowa
Cover of the book Shakespeare's 'The Merchant of Venice' in the Light of Race and Ethnic Studies by Miriam Sowa
Cover of the book Magie und Hexenwesen im Mittelalter by Miriam Sowa
Cover of the book Der Sicherheitsrat und der Generalsekretär der Vereinten Nationen by Miriam Sowa
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung und -politik in Indien by Miriam Sowa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy