jQuery Mobile

Einfach mobile Web-Apps entwickeln

Nonfiction, Computers, Internet, Web Development, Programming
Cover of the book jQuery Mobile by Marco Dierenfeldt, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Dierenfeldt ISBN: 9783868026368
Publisher: entwickler.press Publication: July 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Marco Dierenfeldt
ISBN: 9783868026368
Publisher: entwickler.press
Publication: July 1, 2014
Imprint:
Language: German
Mobile Web-Apps sind mittlerweile keine Seltenheit mehr, jedoch gibt es unterschiedlichste Ansätze, sie zu entwickeln. Eine sehr einfache und schnelle Möglichkeit, um einen Einstieg in die Web-App-Programmierung zu finden, ist die Verwendung eines Frameworks. So bietet jQuery Mobile aus der bekannten jQuery-"Familie“ einen reichen Schatz an vordefinierten Widgets, die sich dank Mechanismen wie Progressive Enhancement und variabler Themes sehr einfach auf die eigenen Anforderungen anpassen lassen. Anhand geeigneter und getesteter Beispiele wird dem Leser die Funktionsweise und Vielschichtigkeit des Frameworks vermittelt. Schritt für Schritt werden ihm Werkzeuge an die Hand gegeben, um eigene Anwendungen mit jQuery Mobile zu entwickeln. Im Verlauf des Buches werden aufbauend auf den Grundlagen auch komplexere Themen wie Responsive Design im Kontext des Frameworks angesprochen und komplexere Widgets eingeführt. Das Erstellen eigener Farbschemata wird ebenso behandelt wie das Nachladen von Seiteninhalten über AJAX. Das im Verlauf des Buchs aufgebaute Wissen über das Framework jQuery Mobile wird durch die Ausführungen zu Unit Tests und testgetriebener Entwicklung im Kontext von jQuery Mobile abgerundet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Mobile Web-Apps sind mittlerweile keine Seltenheit mehr, jedoch gibt es unterschiedlichste Ansätze, sie zu entwickeln. Eine sehr einfache und schnelle Möglichkeit, um einen Einstieg in die Web-App-Programmierung zu finden, ist die Verwendung eines Frameworks. So bietet jQuery Mobile aus der bekannten jQuery-"Familie“ einen reichen Schatz an vordefinierten Widgets, die sich dank Mechanismen wie Progressive Enhancement und variabler Themes sehr einfach auf die eigenen Anforderungen anpassen lassen. Anhand geeigneter und getesteter Beispiele wird dem Leser die Funktionsweise und Vielschichtigkeit des Frameworks vermittelt. Schritt für Schritt werden ihm Werkzeuge an die Hand gegeben, um eigene Anwendungen mit jQuery Mobile zu entwickeln. Im Verlauf des Buches werden aufbauend auf den Grundlagen auch komplexere Themen wie Responsive Design im Kontext des Frameworks angesprochen und komplexere Widgets eingeführt. Das Erstellen eigener Farbschemata wird ebenso behandelt wie das Nachladen von Seiteninhalten über AJAX. Das im Verlauf des Buchs aufgebaute Wissen über das Framework jQuery Mobile wird durch die Ausführungen zu Unit Tests und testgetriebener Entwicklung im Kontext von jQuery Mobile abgerundet.

More books from entwickler.press

Cover of the book Datensicherheit by Marco Dierenfeldt
Cover of the book SharePoint Kompendium - Bd. 17 by Marco Dierenfeldt
Cover of the book Microcontroller für das IoT by Marco Dierenfeldt
Cover of the book Päckchen mit NuGet und TFS packen by Marco Dierenfeldt
Cover of the book Universal-Apps im Enterprise-Umfeld by Marco Dierenfeldt
Cover of the book Windows Phone 8.1 by Marco Dierenfeldt
Cover of the book BlackBerry-10-Entwicklung mit der Momentics IDE by Marco Dierenfeldt
Cover of the book Expertentipps zu Angular by Marco Dierenfeldt
Cover of the book NoSQL-Überblick - Neo4j, Apache Cassandra und HBase by Marco Dierenfeldt
Cover of the book Microservices by Marco Dierenfeldt
Cover of the book Conversion-Optimierung by Marco Dierenfeldt
Cover of the book PIC-Mikrocontroller by Marco Dierenfeldt
Cover of the book BPM in der Praxis by Marco Dierenfeldt
Cover of the book Cross-Plattform-Entwicklung mit HTML und JavaScript by Marco Dierenfeldt
Cover of the book Progressive Web-Apps by Marco Dierenfeldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy