Karl III. - ein Dummkopf auf dem Thron?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Karl III. - ein Dummkopf auf dem Thron? by Bastian Kruse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Kruse ISBN: 9783640725670
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Kruse
ISBN: 9783640725670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der Herrschaftszeit der karolingischen Dynastie und kurz nachdem das alte Reich Karls des Großen zum letzten Mal für kurze Zeit in einer Hand (nämlich der Karls des Dicken) vereinigt war, ging die Königskrone in Westfranken an ein Kind, das spätere Geschichtsschreiber Karl 'den Einfältigen' nannten. Karl III., der Sohn Ludwigs des Stammlers und zum Zeitpunkt seiner Thronbesteigung noch minderjährig, musste sich während seiner Regentschaft veränderter Machtverhältnisse in seinem Land sowie ernstzunehmender Feinde von innen und außen erwehren. Doch schon durch die Namenswahl stellte seine Familie einen Anspruch auf Legitimität, einen Anspruch auf die Regentschaft nicht nur in West-, sondern auch in Ostfranken. Durch den Beinamen 'der Einfältige' erhält Karls Regentschaft einen negativen Beigeschmack. Es gilt zu überprüfen, ob Karl wirklich ein schlechter Herrscher war, womöglich tatsächlich ein Dummkopf auf dem Thron. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Karl III. von Westfranken ein gescheiterter Herrscher war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der Herrschaftszeit der karolingischen Dynastie und kurz nachdem das alte Reich Karls des Großen zum letzten Mal für kurze Zeit in einer Hand (nämlich der Karls des Dicken) vereinigt war, ging die Königskrone in Westfranken an ein Kind, das spätere Geschichtsschreiber Karl 'den Einfältigen' nannten. Karl III., der Sohn Ludwigs des Stammlers und zum Zeitpunkt seiner Thronbesteigung noch minderjährig, musste sich während seiner Regentschaft veränderter Machtverhältnisse in seinem Land sowie ernstzunehmender Feinde von innen und außen erwehren. Doch schon durch die Namenswahl stellte seine Familie einen Anspruch auf Legitimität, einen Anspruch auf die Regentschaft nicht nur in West-, sondern auch in Ostfranken. Durch den Beinamen 'der Einfältige' erhält Karls Regentschaft einen negativen Beigeschmack. Es gilt zu überprüfen, ob Karl wirklich ein schlechter Herrscher war, womöglich tatsächlich ein Dummkopf auf dem Thron. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Karl III. von Westfranken ein gescheiterter Herrscher war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Balladen (9. Klasse) by Bastian Kruse
Cover of the book Angststörungen im Kindesalter by Bastian Kruse
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Bastian Kruse
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Bastian Kruse
Cover of the book Shanghai Cooperation Organization - Strategische Partnerschaft zwischen Russland und China by Bastian Kruse
Cover of the book Strategische Investitionsplanung in Situationen mit Reaktionsverbundenheit by Bastian Kruse
Cover of the book Jugendmedienschutz im Bezug auf Cybermobbing by Bastian Kruse
Cover of the book Giorgio Bassanis 'Hinter der Tür' - eine Analyse by Bastian Kruse
Cover of the book The Stanford Prison Experiment by Bastian Kruse
Cover of the book Doping im Sport. Zum Zusammenhang von Kommerzialisierung und Leistungsmaximierung im Hochleistungssport by Bastian Kruse
Cover of the book What effects does Corporate Governance have on the banking sector? Case Study of the Deutsche Bank by Bastian Kruse
Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Bastian Kruse
Cover of the book Gruppenunterricht - fachlich gelobt und praktisch vergessen by Bastian Kruse
Cover of the book Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule by Bastian Kruse
Cover of the book Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus by Bastian Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy