Kinder im Visier der Werbung

Ziele und Interessen der Werbewirtschaft am Zielobjekt Kind und die daraus resultierenden Wirkungen und Einflüsse auf die Kindheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Kinder im Visier der Werbung by Aysel Evin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aysel Evin ISBN: 9783640366385
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aysel Evin
ISBN: 9783640366385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: A aktiviert meine Abwehrkräfte und B ist nur für jene, die Die Lust am schönen haben. C hat alles, was ein Bier braucht und du wirst sehen, Dein erstes D, das vergisst du nie. Wenn es um Joghurt geht, dann E, denn bei E macht mich keiner mehr an. Brillen zum Nulltarif? Die gibt es nur bei F und wenn ich meinen Füßen was Gutes tun will, dann gehe ich zu G. Hier gibt es Schuhe, die atmen. H macht Kinder froh und Erwachsene ebenso und I fragt dich Wohnst du noch oder lebst du schon? Kosmetik kaufe ich nur von J, denn Ich fühl mich schön mit J. Heißhunger auf etwas Süßes und Gesundes zugleich? K. Hier ist der Geschmack im Frack oder auch Produkte von L. Denn So schmeckt der Sommer. Und wenn es mal schnell gehen muss, dann gehe ich zu M, denn Ich liebe es. (...) Haben sie fast alles wiedererkannt oder die Hälfte der Markennamen gewusst? Wenn das so ist, dann wird sich der Amerikaner James Twitchell bestätigt fühlen. Denn er sieht die Werbung als einen Grundpfeiler der Gegenwartskultur, da nichts anderes von uns allen in dem Ausmaß aufgenommen und geteilt wird wie Werbebotschaften.2 Werbung begleitet uns im alltäglichen Leben und ist hier kaum mehr wegzudenken. Da wir überall mit ihr in Kontakt treten, fällt es uns schwer, sich der künstlich geschaffenen Welt zu entziehen. Selbst die kleinen Kinder, die sich früher wegen nicht vorhandener Lesekenntnisse allenfalls mit ihrer eigenen Phantasie begnügen mussten, können heute aufgrund der Fülle der dargebotenen Bilder an dieser 'schönen neuen' Welt teilnehmen. Sie wachsen damit auf und entwickeln auf diese Weise ihr eigenes Weltbild. Diese Welt ist schön, sie ist heil, sie ist glücklich und in dieser Welt werden alle Wünsche erfüllt. Die Kinder von heute sind die Konsumenten von morgen. Weil das so ist, haben Marketingstrategen und Vertriebsspezialisten diese junge Generation ins Visier genommen. Im Verlauf unseres hiesigen Lebens ist Werbung ein begleitendes, wirtschaftliches Phänomen, welches auf dem ersten Blick lediglich wie eine Randerscheinung aussieht. Aufgrund dessen bedarf die Werbung einer wissenschaftlichen Untersuchung und verdient eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Wie wir im Verlauf dieser Arbeit sehen werden kann die Werbung als 'Randerscheinung' unsere Lebensgestaltung beeinflussen oder zumindest Spuren hinterlassen, die zu gegebener Zeit sichtbar werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: A aktiviert meine Abwehrkräfte und B ist nur für jene, die Die Lust am schönen haben. C hat alles, was ein Bier braucht und du wirst sehen, Dein erstes D, das vergisst du nie. Wenn es um Joghurt geht, dann E, denn bei E macht mich keiner mehr an. Brillen zum Nulltarif? Die gibt es nur bei F und wenn ich meinen Füßen was Gutes tun will, dann gehe ich zu G. Hier gibt es Schuhe, die atmen. H macht Kinder froh und Erwachsene ebenso und I fragt dich Wohnst du noch oder lebst du schon? Kosmetik kaufe ich nur von J, denn Ich fühl mich schön mit J. Heißhunger auf etwas Süßes und Gesundes zugleich? K. Hier ist der Geschmack im Frack oder auch Produkte von L. Denn So schmeckt der Sommer. Und wenn es mal schnell gehen muss, dann gehe ich zu M, denn Ich liebe es. (...) Haben sie fast alles wiedererkannt oder die Hälfte der Markennamen gewusst? Wenn das so ist, dann wird sich der Amerikaner James Twitchell bestätigt fühlen. Denn er sieht die Werbung als einen Grundpfeiler der Gegenwartskultur, da nichts anderes von uns allen in dem Ausmaß aufgenommen und geteilt wird wie Werbebotschaften.2 Werbung begleitet uns im alltäglichen Leben und ist hier kaum mehr wegzudenken. Da wir überall mit ihr in Kontakt treten, fällt es uns schwer, sich der künstlich geschaffenen Welt zu entziehen. Selbst die kleinen Kinder, die sich früher wegen nicht vorhandener Lesekenntnisse allenfalls mit ihrer eigenen Phantasie begnügen mussten, können heute aufgrund der Fülle der dargebotenen Bilder an dieser 'schönen neuen' Welt teilnehmen. Sie wachsen damit auf und entwickeln auf diese Weise ihr eigenes Weltbild. Diese Welt ist schön, sie ist heil, sie ist glücklich und in dieser Welt werden alle Wünsche erfüllt. Die Kinder von heute sind die Konsumenten von morgen. Weil das so ist, haben Marketingstrategen und Vertriebsspezialisten diese junge Generation ins Visier genommen. Im Verlauf unseres hiesigen Lebens ist Werbung ein begleitendes, wirtschaftliches Phänomen, welches auf dem ersten Blick lediglich wie eine Randerscheinung aussieht. Aufgrund dessen bedarf die Werbung einer wissenschaftlichen Untersuchung und verdient eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Wie wir im Verlauf dieser Arbeit sehen werden kann die Werbung als 'Randerscheinung' unsere Lebensgestaltung beeinflussen oder zumindest Spuren hinterlassen, die zu gegebener Zeit sichtbar werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Buchpublikationen als Marktprofilinstrument einer fachjournalistischen Expertenpositionierung by Aysel Evin
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung by Aysel Evin
Cover of the book Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida by Aysel Evin
Cover of the book Internetkommunikation im Zeitalter des Web 2.0 by Aysel Evin
Cover of the book Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen im Hinblick auf mündliche Prüfungen by Aysel Evin
Cover of the book Die Ganztagsschule by Aysel Evin
Cover of the book Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius by Aysel Evin
Cover of the book Praktikumsbericht und Facharbeit zum Blockpraktikum im Fach Englisch: Der Status des verstehendes Lesens im modernen FU by Aysel Evin
Cover of the book Chancengleichheit in der Leistungsgesellschaft - Eine Ideologie? by Aysel Evin
Cover of the book Das Timing von Analystenschätzungen by Aysel Evin
Cover of the book Wirkungen der aktuellen nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards auf das Controlling von mittelständischen Unternehmen by Aysel Evin
Cover of the book Das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Moral bei Gustav Radbruch by Aysel Evin
Cover of the book Das aristotelische Demokratieverständnis by Aysel Evin
Cover of the book Tolerance towards Homosexuality in Argentina by Aysel Evin
Cover of the book Kognitives Lernen auf der Grundlage von Bewegung im Schulalter by Aysel Evin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy