Kinder und Medien- Medienerziehung im Informationszeitalter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Kinder und Medien- Medienerziehung im Informationszeitalter by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638570749
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638570749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Sozialpsychologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute im sogenannten Informationszeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt ausschließlich durch Kommunikation und Medien wie Fernsehen, Radio, Bücher und Zeitungen. Ich glaube kaum, dass sich der britische Ingenieur John Logie Baird im Jahre 1924 bewusst war, dass er das zukünftig einflussreichste Massenmedium erfunden hat, als ihm damals die Übertragung des ersten Fernsehbildes gelang. Heute sind in unserem Alltag nicht nur das Fernsehen, sondern alle Formen der Medien fest verankert und auch im Leben unserer 'Kleinsten' schon lange nicht mehr wegzudenken. Eine erst kürzlich von mir erlebte Situation, bei welcher der kleine Sohn meiner Freundin (5 Jahre) mit den Worten: 'Mama, ich will jetzt auch ins Internet' seine Mutter vom Computer 'ablösen' wollte, zeigt deutlich die Selbstverständlichkeit der heutigen Generation im Umgang mit modernsten Medien. Dies alleine wäre bereits Grund genug für mich mal 'genauer hinzusehen' und sich mit dem Thema Medien und Kinder, sobald sich die Gelegenheit ergibt, auseinander zu setzen. Ein weiterer Bewegungsgrund zum Ausarbeiten dieser Arbeit war, dass meine Priorität eigentlich schon immer in einem sozialwissenschaftlichen Studium, beispielsweise im Bereich der Sozialpädagogik, lag. Somit habe ich besonderes Interesse an allen Themen die sich mit Kindern und Jugendlichen befassen. Die nachfolgende Ausarbeitung behandelt also, wie gesagt, das Thema Kinder und Medien- unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellungen: Wie sieht das Aufwachsen der heutigen 'Mediengeneration' aus? Wie stark werden Medien von Kindern und Jugendlichen genutzt? Wie vollzieht sich Medienerziehung in den einzelnen Bereichen? Welche medienpädagogischen Zielsetzungen gibt es? Diese Schwerpunkte werde ich nun mit Hilfe ausgewählter Literatur (siehe Literaturverzeichnis) bearbeiten und auswerten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Sozialpsychologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute im sogenannten Informationszeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt ausschließlich durch Kommunikation und Medien wie Fernsehen, Radio, Bücher und Zeitungen. Ich glaube kaum, dass sich der britische Ingenieur John Logie Baird im Jahre 1924 bewusst war, dass er das zukünftig einflussreichste Massenmedium erfunden hat, als ihm damals die Übertragung des ersten Fernsehbildes gelang. Heute sind in unserem Alltag nicht nur das Fernsehen, sondern alle Formen der Medien fest verankert und auch im Leben unserer 'Kleinsten' schon lange nicht mehr wegzudenken. Eine erst kürzlich von mir erlebte Situation, bei welcher der kleine Sohn meiner Freundin (5 Jahre) mit den Worten: 'Mama, ich will jetzt auch ins Internet' seine Mutter vom Computer 'ablösen' wollte, zeigt deutlich die Selbstverständlichkeit der heutigen Generation im Umgang mit modernsten Medien. Dies alleine wäre bereits Grund genug für mich mal 'genauer hinzusehen' und sich mit dem Thema Medien und Kinder, sobald sich die Gelegenheit ergibt, auseinander zu setzen. Ein weiterer Bewegungsgrund zum Ausarbeiten dieser Arbeit war, dass meine Priorität eigentlich schon immer in einem sozialwissenschaftlichen Studium, beispielsweise im Bereich der Sozialpädagogik, lag. Somit habe ich besonderes Interesse an allen Themen die sich mit Kindern und Jugendlichen befassen. Die nachfolgende Ausarbeitung behandelt also, wie gesagt, das Thema Kinder und Medien- unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellungen: Wie sieht das Aufwachsen der heutigen 'Mediengeneration' aus? Wie stark werden Medien von Kindern und Jugendlichen genutzt? Wie vollzieht sich Medienerziehung in den einzelnen Bereichen? Welche medienpädagogischen Zielsetzungen gibt es? Diese Schwerpunkte werde ich nun mit Hilfe ausgewählter Literatur (siehe Literaturverzeichnis) bearbeiten und auswerten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erziehung des Kindes in der Aufklärung by Anonym
Cover of the book Einstein in der Kindertagesstätte by Anonym
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Anonym
Cover of the book DVB-T- Stand der Empfängertechnik by Anonym
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Anonym
Cover of the book Der Streit um das Brandenburger Modell LER by Anonym
Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Anonym
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Muskelaufbautraining mit Fortgeschrittenen by Anonym
Cover of the book MigrantInnen im Pflegeheim. Anforderungen an eine kulturspezifische Altenpflege by Anonym
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Anonym
Cover of the book Betrachtungen über den Versuch die biologische Erkenntnistheorie Humberto Maturanas und Francisco Varelas auf den pädagogischen Konstruktivismus von Horst Siebert zu übertragen by Anonym
Cover of the book Primate Evolution by Anonym
Cover of the book Geschlechtsspezifische Disparitäten in den Sportengagements Jugendlicher by Anonym
Cover of the book Askese in der russischen Ikonenmalerei by Anonym
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II. by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy