Kinderfernsehen und Medienkompetenzen

'SpongeBob - Schwammkopf' Das Format zwischen kontroversem Diskurs und visueller Ästhetik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Kinderfernsehen und Medienkompetenzen by Annemarie Binkowski, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemarie Binkowski ISBN: 9783640372751
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Annemarie Binkowski
ISBN: 9783640372751
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem erfolgreichen und zugleich stark kontrovers diskutierten Kinderfernsehformat 'SpongeBob - Schwammkopf', welches im US-amerikanischen Original mit 'SpongeBob - SquarePants' betitelt wird. Neben den vielschichtigen inhaltlichen sowie typologischen Merkmalen der Serie, sollen in dieser Ausarbeitung, hinsichtlich der diskursiven Kontroverse sowie der visuellen Ästhetik des Formats (innerhalb einer medienpädagogischen Betrachtung) Themenschwerpunkte gelegt werden. Ausgangspunkt der Analyse sind zunächst die im Hauptteil A behandelten allgemeinen Charakteristika der Serie. Die Darlegung der Serientypologie auf inhaltlicher sowie struktureller Ebene führt folglich zu einer Ausformulierung von Intentionen sowie der Zielgruppenorientierung des Formats. Im Anschluss an diese Charakterisierung wird ein Diskurs offen gelegt, welcher auf der Basis der bereits erörterten Themenfelder eine kritische Stellung, hinsichtlich der Akzeptanz und Inaakzeptanz des Serienformats sowie seiner Erfolgsfaktoren, bezieht. Abschließend wird in Hauptteil B der Bereich der Medienpädagogik thematisiert. Die Schwerpunkte des zweiten Analyseteils beschäftigen sich mit der ästhetischen Bildung und Wirkung sowie der spezifischen Umsetzung der visuellen Ästhetik innerhalb der Serie 'SpongeBob - Schwammkopf'. Der zielgerichtete Blick auf die visuellen Kulissen einer farbenfrohen Zeichentrickwelt, soll neben der Vielfältigkeit des Formats und seinem großen Spektrum an Erfolgsfaktoren, einen ästhetischen sowie medienpädagogischen Einblick hinter die Kulissen, in die Wirkungsmechanismen des Formats, ermöglichen. Es wird der Frage nachgegangen: OB und WIE die spezifische Umsetzung des Serienformats 'SpongeBob - Schwammkopf' medienpädagogische Bildungsziele verfolgt und andererseits weltweit eine solch große, Faszination ausübt sowie zugleich vehemente Kontroversen auslöst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem erfolgreichen und zugleich stark kontrovers diskutierten Kinderfernsehformat 'SpongeBob - Schwammkopf', welches im US-amerikanischen Original mit 'SpongeBob - SquarePants' betitelt wird. Neben den vielschichtigen inhaltlichen sowie typologischen Merkmalen der Serie, sollen in dieser Ausarbeitung, hinsichtlich der diskursiven Kontroverse sowie der visuellen Ästhetik des Formats (innerhalb einer medienpädagogischen Betrachtung) Themenschwerpunkte gelegt werden. Ausgangspunkt der Analyse sind zunächst die im Hauptteil A behandelten allgemeinen Charakteristika der Serie. Die Darlegung der Serientypologie auf inhaltlicher sowie struktureller Ebene führt folglich zu einer Ausformulierung von Intentionen sowie der Zielgruppenorientierung des Formats. Im Anschluss an diese Charakterisierung wird ein Diskurs offen gelegt, welcher auf der Basis der bereits erörterten Themenfelder eine kritische Stellung, hinsichtlich der Akzeptanz und Inaakzeptanz des Serienformats sowie seiner Erfolgsfaktoren, bezieht. Abschließend wird in Hauptteil B der Bereich der Medienpädagogik thematisiert. Die Schwerpunkte des zweiten Analyseteils beschäftigen sich mit der ästhetischen Bildung und Wirkung sowie der spezifischen Umsetzung der visuellen Ästhetik innerhalb der Serie 'SpongeBob - Schwammkopf'. Der zielgerichtete Blick auf die visuellen Kulissen einer farbenfrohen Zeichentrickwelt, soll neben der Vielfältigkeit des Formats und seinem großen Spektrum an Erfolgsfaktoren, einen ästhetischen sowie medienpädagogischen Einblick hinter die Kulissen, in die Wirkungsmechanismen des Formats, ermöglichen. Es wird der Frage nachgegangen: OB und WIE die spezifische Umsetzung des Serienformats 'SpongeBob - Schwammkopf' medienpädagogische Bildungsziele verfolgt und andererseits weltweit eine solch große, Faszination ausübt sowie zugleich vehemente Kontroversen auslöst.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Nokia Case Study: How can Nokia maintain its market position in the mature European market? by Annemarie Binkowski
Cover of the book Young ladies of their time: Emma Woodhouse vs. Cher Horowitz by Annemarie Binkowski
Cover of the book Political and Social Satire in The Simpsons by Annemarie Binkowski
Cover of the book Filmmusikanalyse/-protokoll zu '23 Nichts ist so wie es scheint' by Annemarie Binkowski
Cover of the book A Book Analysis of 'The Hidden Connections: A Science for Sustainable Living' by Fritjof Capra by Annemarie Binkowski
Cover of the book The Presentation of Gender in Diane Arbus´s Work in the Context of the Cold War Era by Annemarie Binkowski
Cover of the book A Letter to the Women of England by Annemarie Binkowski
Cover of the book Marketing Higher Education in Russia by Annemarie Binkowski
Cover of the book Economic integration in NAFTA and EU: A comparative analysis by Annemarie Binkowski
Cover of the book Profiling German Expatriate Managers in China by Annemarie Binkowski
Cover of the book The Paradox of Being Female - Is there a Feeling of Belonging Together? by Annemarie Binkowski
Cover of the book Enemy Images. Analysis of the German right-wing party NPD by Annemarie Binkowski
Cover of the book Questions on International Economic Law and Institutions by Annemarie Binkowski
Cover of the book Dracula and Victorianism: A conservative or subversive novel? by Annemarie Binkowski
Cover of the book Women and Resource Use - A study of rural women in a spiny desert region in Madagascar by Annemarie Binkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy