Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg

Mit der Lizenz zum Erfolg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Ulrich Kellner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Kellner ISBN: 9783638133401
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Kellner
ISBN: 9783638133401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute mit Kindern zu tun hat - sei es beruflich in Kindergarten, Schule, in der Sozialarbeit oder sei es privat als Elternteil - der wird tagtäglich auch mit den Medienerfahrungen der Kinder konfrontiert. Wie oft erlebt man Kinder, die untereinander Ereignisse, Erfahrungen, Erlebnisse aus Fernsehsendungen und Videospielen austauschen oder von Medienfiguren berichten, die vielen Erwachsenen völlig fremd sind bzw. fremd erscheinen. Auch bestimmte Ausdrucksweisen, Handlungsmuster oder Kleidungsvorlieben der Kinder, scheinen für viele Erwachsene merkwürdig, befremdend oder gar absurd zu sein. Sie erscheinen ihnen schlicht unergründbar, weil der entsprechende Medienhintergrund einfach nicht bekannt ist. So berichten Kinder von für sie ganz selbstverständlichen Medienereignissen, die aber schon einem Menschen, dessen Kindheit vielleicht auch erst zwanzig Jahre zurückliegen mag, bereits völlig unverständlich und nicht mehr nachvollziehbar erscheinen. Bedenkt man nun die Tatsache, dass ein Großteil der heutigen Lehrerschaft ihre Kindheit weit früher, beispielsweise in den 50er Jahren verbracht hat, wird es natürlich immer schwieriger für diese Generation, die Medienerfahrungen und Medienvorlieben ihrer jetzigen Schülerinnen und Schüler zu verstehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute mit Kindern zu tun hat - sei es beruflich in Kindergarten, Schule, in der Sozialarbeit oder sei es privat als Elternteil - der wird tagtäglich auch mit den Medienerfahrungen der Kinder konfrontiert. Wie oft erlebt man Kinder, die untereinander Ereignisse, Erfahrungen, Erlebnisse aus Fernsehsendungen und Videospielen austauschen oder von Medienfiguren berichten, die vielen Erwachsenen völlig fremd sind bzw. fremd erscheinen. Auch bestimmte Ausdrucksweisen, Handlungsmuster oder Kleidungsvorlieben der Kinder, scheinen für viele Erwachsene merkwürdig, befremdend oder gar absurd zu sein. Sie erscheinen ihnen schlicht unergründbar, weil der entsprechende Medienhintergrund einfach nicht bekannt ist. So berichten Kinder von für sie ganz selbstverständlichen Medienereignissen, die aber schon einem Menschen, dessen Kindheit vielleicht auch erst zwanzig Jahre zurückliegen mag, bereits völlig unverständlich und nicht mehr nachvollziehbar erscheinen. Bedenkt man nun die Tatsache, dass ein Großteil der heutigen Lehrerschaft ihre Kindheit weit früher, beispielsweise in den 50er Jahren verbracht hat, wird es natürlich immer schwieriger für diese Generation, die Medienerfahrungen und Medienvorlieben ihrer jetzigen Schülerinnen und Schüler zu verstehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Agrar u. Entwicklungspolitik: Interdependenzen zweier Politikbereiche by Ulrich Kellner
Cover of the book Explaining Croatia's (non)compliance with EU conditionality on ICTY cooperation by Ulrich Kellner
Cover of the book Isolation and Characterisation of Protoberberines with Antioxidant, Antiproliferative and Protease Inhibitory Activity from Berberis Aristata by Ulrich Kellner
Cover of the book Online-Shopping - Bedrohung für den klassischen Einzelhandel? by Ulrich Kellner
Cover of the book 'Der Schüler bittet um Schock' - Das Milgram-Experiment in den Sozialwissenschaften by Ulrich Kellner
Cover of the book Die 1960er Jahre und die Bildungsreformen by Ulrich Kellner
Cover of the book 'Panem et circenses - Brot und Spiele'. Die Macht der römischen Unterhaltungskultur by Ulrich Kellner
Cover of the book Ein Überblick über das Down-Syndrom by Ulrich Kellner
Cover of the book Human Consciousness by Ulrich Kellner
Cover of the book Patientenverfügung für einen würdigen Tod bei nicht mehr bestehender Kommunikationsfähigkeit by Ulrich Kellner
Cover of the book Erving Goffmans Verknüpfung von Geschlecht und Interaktion by Ulrich Kellner
Cover of the book Bedeutung von Talent Management aus interner und externer Perspektive by Ulrich Kellner
Cover of the book Der Begriff des 'Systems' bei Talcott Parsons by Ulrich Kellner
Cover of the book Die Exzellenzinitiative. Ein Schritt in Richtung deutsche Eliteuniversitäten? by Ulrich Kellner
Cover of the book ERP-Systeme und Workflowmanagement by Ulrich Kellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy