Kindesmisshandlung. Einflussfaktoren der Mikro- und Mesosysteme des sozialen Umfeldes

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Kindesmisshandlung. Einflussfaktoren der Mikro- und Mesosysteme des sozialen Umfeldes by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656960669
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656960669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund jedes zehnte Kind in den Industrieländern wird misshandelt. Zu diesem Schluss kommt eine alarmierende Analyse zur Gewalt gegen Kinder. Das zeigt, dass Kindesmisshandlung heutzutage in vielen Familien immer noch Realität ist. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für das Jahr 2013 insgesamt 3 525 Fälle von Kindesmisshandlung in Deutschland. Unter Kindesmisshandlung wird heute allgemein die psychische und physische Schädigung von Kindern und Jugendlichen durch Eltern, Erziehungsberechtigte und anderen nahe stehenden Personen wie Nachbarn oder Verwandte verstanden (Deegener & Körner, 2005). Kindesmisshandlung kann bereits dort beginnen, wo Kinder durch Strafen, Überforderung oder Liebesentzug geschädigt werden. Diese Schädigungen können sowohl durch Handlungen, wie bei körperlicher und seelischer Misshandlung, als auch durch Unterlassungen, wie bei Vernachlässigungen, zustande kommen und haben immer Langzeitfolgen. Sie ereignen sich überwiegend innerhalb der Familie oder der Lebensgemeinschaft, aber auch in Kindergärten, Schulen und ähnlichen Einrichtungen (Deegener & Körner, 2005).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund jedes zehnte Kind in den Industrieländern wird misshandelt. Zu diesem Schluss kommt eine alarmierende Analyse zur Gewalt gegen Kinder. Das zeigt, dass Kindesmisshandlung heutzutage in vielen Familien immer noch Realität ist. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für das Jahr 2013 insgesamt 3 525 Fälle von Kindesmisshandlung in Deutschland. Unter Kindesmisshandlung wird heute allgemein die psychische und physische Schädigung von Kindern und Jugendlichen durch Eltern, Erziehungsberechtigte und anderen nahe stehenden Personen wie Nachbarn oder Verwandte verstanden (Deegener & Körner, 2005). Kindesmisshandlung kann bereits dort beginnen, wo Kinder durch Strafen, Überforderung oder Liebesentzug geschädigt werden. Diese Schädigungen können sowohl durch Handlungen, wie bei körperlicher und seelischer Misshandlung, als auch durch Unterlassungen, wie bei Vernachlässigungen, zustande kommen und haben immer Langzeitfolgen. Sie ereignen sich überwiegend innerhalb der Familie oder der Lebensgemeinschaft, aber auch in Kindergärten, Schulen und ähnlichen Einrichtungen (Deegener & Körner, 2005).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die interaktive Konstruktion von Geschlecht übertragen auf die virtuelle Interaktion by Anonym
Cover of the book Die PISA- und PISA-E-Studie - Inhalte, Reaktionen, Konsequenzen by Anonym
Cover of the book Die Anfangszeit Antonius van Dycks in Antwerpen by Anonym
Cover of the book Geographische Informationssysteme in Destinationen. Web Mapping, Location Based Services und Business Mapping by Anonym
Cover of the book Herstellen einer Anschlussleitung mit isolierter Kabelverbindung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Anonym
Cover of the book Urbanes Wachstum und ethnische Konflikte im Atlanta des 20. Jahrhunderts by Anonym
Cover of the book Kriminalität und Strafrecht in Japan by Anonym
Cover of the book Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch - Sekundarstufe I by Anonym
Cover of the book Mobile Kommunikationssysteme by Anonym
Cover of the book Leonardo Da Vincis 'Mona Lisa' als universales Modell für viele Porträtisten by Anonym
Cover of the book Multimodellierung des Interkulturellen Managements. Für die Ausbildung und die Praxis by Anonym
Cover of the book Leo Trotzki und die Russische Revolution by Anonym
Cover of the book Kapitalerhaltungsregelungen in der GmbH by Anonym
Cover of the book Das Vertriebskonzept, Grundsätze der Erstellung des Konzeptes by Anonym
Cover of the book Die kleine Münze im Film- und Musikgeschäft by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy