Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse by Carolin Fritsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Fritsche ISBN: 9783638275354
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Fritsche
ISBN: 9783638275354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Betriebspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kompetenzbegriff hat sich in den Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, sowie im Berufsleben heute stark etabliert und ist zu einem grundlegenden Instrument geworden, um berufliche Qualifikation zu erörtern. 'Verantwortliche im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung erkennen in nahezu allen Branchen zunehmend die Notwendigkeit fachübergreifender Qualifikationen. [...] Mit Hilfe dieser Qualifikationen soll es gelingen, neue Anforderungen an die Unternehmen, die durch Veränderungen in den Märkten und technischen Entwicklungen entstehen, auch in Zukunft zu bewältigen.' In den aktuellen Diskussionen hat sich der Begriff der beruflichen Kompetenz immer stärker durchgesetzt, welcher eine Erweiterung des Qualifikationsbegriffes um Flexibilität und Selbstständigkeit umfasst. Für Unternehmen, vor allem im Dienstleistungsbereich, bringen die veränderten Marktbedingungen neue Anforderungen in Bezug auf die Konkurrenzfähigkeit mit sich. Dabei tritt jetzt der Aspekt in den Mittelpunkt über Mitarbeiter verfügen zu können, die befähigt sind eine qualifizierte berufliche Tätigkeit ausüben zu können. Somit ist es von entscheidender Bedeutung die bestimmte Kompetenzen der Mitarbeiter nicht nur zu fordern, sondern auch deren geeignete Vermittlung anzustreben. Dabei sollte schon in der beruflichen Erstausbildung größter Wert auf den Erwerb von Kompetenzen gelegt werden. Dies führt nicht nur zu einem veränderten Anforderungsprofil des einzelnen Arbeitnehmers, es birgt völlig neue Erwartungen an die Berufsbildung und deren schulische Umsetzung. In dieser Vortragsarbeit soll daher keine ausschließliche Klärung der Begriffsvielfalt stattfinden, sondern sie soll auch zu einer Vertiefung der hier angerissenen Gesichtspunkte verhelfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Betriebspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kompetenzbegriff hat sich in den Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, sowie im Berufsleben heute stark etabliert und ist zu einem grundlegenden Instrument geworden, um berufliche Qualifikation zu erörtern. 'Verantwortliche im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung erkennen in nahezu allen Branchen zunehmend die Notwendigkeit fachübergreifender Qualifikationen. [...] Mit Hilfe dieser Qualifikationen soll es gelingen, neue Anforderungen an die Unternehmen, die durch Veränderungen in den Märkten und technischen Entwicklungen entstehen, auch in Zukunft zu bewältigen.' In den aktuellen Diskussionen hat sich der Begriff der beruflichen Kompetenz immer stärker durchgesetzt, welcher eine Erweiterung des Qualifikationsbegriffes um Flexibilität und Selbstständigkeit umfasst. Für Unternehmen, vor allem im Dienstleistungsbereich, bringen die veränderten Marktbedingungen neue Anforderungen in Bezug auf die Konkurrenzfähigkeit mit sich. Dabei tritt jetzt der Aspekt in den Mittelpunkt über Mitarbeiter verfügen zu können, die befähigt sind eine qualifizierte berufliche Tätigkeit ausüben zu können. Somit ist es von entscheidender Bedeutung die bestimmte Kompetenzen der Mitarbeiter nicht nur zu fordern, sondern auch deren geeignete Vermittlung anzustreben. Dabei sollte schon in der beruflichen Erstausbildung größter Wert auf den Erwerb von Kompetenzen gelegt werden. Dies führt nicht nur zu einem veränderten Anforderungsprofil des einzelnen Arbeitnehmers, es birgt völlig neue Erwartungen an die Berufsbildung und deren schulische Umsetzung. In dieser Vortragsarbeit soll daher keine ausschließliche Klärung der Begriffsvielfalt stattfinden, sondern sie soll auch zu einer Vertiefung der hier angerissenen Gesichtspunkte verhelfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werbung in Deutschland und den USA. Eine kulturelle Gegenüberstellung by Carolin Fritsche
Cover of the book Niklas Luhmann - Ökologische Kommunikation und Vertrauen am Beispiel BP by Carolin Fritsche
Cover of the book Haftung und Haftungsdauer in der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) by Carolin Fritsche
Cover of the book Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes by Carolin Fritsche
Cover of the book Schreibkonferenz zum Erstellen eines wirkungsvollen Klappentextes by Carolin Fritsche
Cover of the book Die Entwicklung niveaubestimmender Aufgaben im Bereich der Sportspiele speziell in der Sportart Badminton by Carolin Fritsche
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Change Managements am Beispiel eines Turnaround in der Automobilzulieferindustrie by Carolin Fritsche
Cover of the book Wir können einander Freude bereiten - Freude und Leid by Carolin Fritsche
Cover of the book Opiumkriege und Taiping-Aufstand by Carolin Fritsche
Cover of the book Die Entstehung des KJHG und die Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen by Carolin Fritsche
Cover of the book Eine Untersuchung jugendlichen Sprachverhaltens im Chat by Carolin Fritsche
Cover of the book Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien by Carolin Fritsche
Cover of the book Migration nach der fünften EU-Erweiterung by Carolin Fritsche
Cover of the book Analysis of 'Fight Club's' Unreliable Narrator with Dancygier's Cognitive Approach by Carolin Fritsche
Cover of the book Quellenrecherche zum Thema: Geschichte des deutschen Bundes by Carolin Fritsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy