Konfliktanalyse nach Giesecke. Theoretische Grundlagen und Beispiel

Theoretische Grundlagen und Beispiel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Konfliktanalyse nach Giesecke. Theoretische Grundlagen und Beispiel by Lydia Brandl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Brandl ISBN: 9783638329897
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Brandl
ISBN: 9783638329897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1-, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Sozialkunde, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Wolfgang Giesecke seine Theorie des politischen Unterrichts mit dem zu behandelnden Gegenstand 'Konflikt' 1965 erstmalig publizierte, befand sich die deutsche politische Bildung in einem weit reichenden Veränderungsprozess. Gieseckes Konflikttheorie hat sich über die Jahre hinweg als sinnvoll und durchführbar erwiesen und ist bis heute aktuell. Es gilt als eines der wichtigsten Konstrukte in der Didaktik der Politik. Um Gieseckes Konfliktorientierung im Unterricht anwenden zu können, ist es notwendig, seine theoretischen Überlegungen dazu darzulegen. Im ersten Teil der Arbeit soll dies nach einer kurzen historischen Einordnung geschehen. Die Methode der Konfliktanalyse wird erläutert. Anschließend wird eine Konfliktanalyse dargestellt. Ähnlich einem Unterrichtsentwurf sollen Überlegungen zur praktischen Durchführung der Konfliktanalyse in die Arbeit einfließen, wie Organisation der Arbeitsgruppen oder mögliche Präsentationsformen. Ziel der Arbeit soll keine persönliche Bewertung des Ansatzes Gieseckes sein als viel mehr die Betrachtung der Umsetzung im Sozialkundeunterricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1-, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Sozialkunde, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Wolfgang Giesecke seine Theorie des politischen Unterrichts mit dem zu behandelnden Gegenstand 'Konflikt' 1965 erstmalig publizierte, befand sich die deutsche politische Bildung in einem weit reichenden Veränderungsprozess. Gieseckes Konflikttheorie hat sich über die Jahre hinweg als sinnvoll und durchführbar erwiesen und ist bis heute aktuell. Es gilt als eines der wichtigsten Konstrukte in der Didaktik der Politik. Um Gieseckes Konfliktorientierung im Unterricht anwenden zu können, ist es notwendig, seine theoretischen Überlegungen dazu darzulegen. Im ersten Teil der Arbeit soll dies nach einer kurzen historischen Einordnung geschehen. Die Methode der Konfliktanalyse wird erläutert. Anschließend wird eine Konfliktanalyse dargestellt. Ähnlich einem Unterrichtsentwurf sollen Überlegungen zur praktischen Durchführung der Konfliktanalyse in die Arbeit einfließen, wie Organisation der Arbeitsgruppen oder mögliche Präsentationsformen. Ziel der Arbeit soll keine persönliche Bewertung des Ansatzes Gieseckes sein als viel mehr die Betrachtung der Umsetzung im Sozialkundeunterricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen by Lydia Brandl
Cover of the book Die erzieherische Rolle und Funktion der Zeltlager in der 'Hitler-Jugend' by Lydia Brandl
Cover of the book Die Gleichstellung geringfügig Beschäftigter nach dem SGB IX - ein praktischer Fall by Lydia Brandl
Cover of the book Entwurf für den fachpraktischen Unterricht im Fachbereich Einzelhandel/Nahrung by Lydia Brandl
Cover of the book Das Genre der Dokusoap. Die Sendung 'Frauentausch' by Lydia Brandl
Cover of the book Ursachen, Wirkungen und Kosten einer Inflation by Lydia Brandl
Cover of the book Alleinerziehende by Lydia Brandl
Cover of the book Aktiengesellschaft - Vorstand und Aufsichtsrat by Lydia Brandl
Cover of the book Morphologischer Wandel - Veränderungen von Sprache im Geist der Zeit by Lydia Brandl
Cover of the book Beschreibung der Theorie zur besseren 'Studierfähigkeit' von Jugendlichen mit einer autoritärer Erziehung by Lydia Brandl
Cover of the book Jüdische Migration in den USA zur Zeit der Great Depression am Beispiel Saul Bellows 'Augie March' by Lydia Brandl
Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Lydia Brandl
Cover of the book Raumlage mit Roland dem Hasen by Lydia Brandl
Cover of the book 'Vues de la Residence Ducale de Louisbourg'. Donato Giuseppe Frisonis Stichserie des Ludwigsburger Schlosses by Lydia Brandl
Cover of the book Der Handlungsbegriff von Hannah Arendt im Kontext ihrer Totalitarismustheorie by Lydia Brandl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy