Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur by Pola Sarah, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pola Sarah ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pola Sarah
ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und Werbung, auch schon ein Thema für die Grundschule by Pola Sarah
Cover of the book Eine kreative und spielerische Auseinandersetzung mit dem Alltagsmaterial Zeitung by Pola Sarah
Cover of the book Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt? by Pola Sarah
Cover of the book Eine Differenzierung der Begriffe Erziehung und Bildung by Pola Sarah
Cover of the book Profit and profitability of Rice Production in Ndop Plain, Cameroon by Pola Sarah
Cover of the book Durchströmungsversuche und Korngrößenanalyse. Vorbereitung, Durchführung und Diskussion by Pola Sarah
Cover of the book Anlässe eines Einzelcoaching unter Berücksichtigung seiner Grenzen by Pola Sarah
Cover of the book Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik by Pola Sarah
Cover of the book Simone de Beauvoir and her legacy by Pola Sarah
Cover of the book Inwiefern spielt die Gesellschaftstheorie Immanuel Kants eine Rolle bei der EU-Erweiterung? by Pola Sarah
Cover of the book America Goes Abroad. American Emigration to the European Metropolis in the 1920s and Today by Pola Sarah
Cover of the book Bubbles in Asset Markets - A critical valuation of experimental studies by Pola Sarah
Cover of the book Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) by Pola Sarah
Cover of the book Menschen am Abgrund by Pola Sarah
Cover of the book Bedingungen für innovative Leistungen in Arbeitsgruppen by Pola Sarah
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy