Kooperative Spiele

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kooperative Spiele by Susanne Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Altmann ISBN: 9783638108430
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Altmann
ISBN: 9783638108430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: bestanden, Universität Potsdam (Fachbereich Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spielen und soziales Lernen: Kooperative Spiele Manche Menschen möchten berühmt werden. Manche möchten weise werden. Ich möchte wie mein Großvater werden mit Lachfalten um die Augen. 'Ziele' von Paul Teskey Eine klassische chinesische Geschichte zur Kooperation: Es war einmal ein alter Mann, der hatte zehn Söhne. Als er im sterben lag, rief er seine zehn Söhne zu sich und nahm zehn Eßstäbchen zur Hand. Er gab jedem Sohn ein Stäbchen und forderte ihn auf, es zu zerbrechen. Jeder Sohn zerbrach sein Stäbchen ohne Schwierigkeiten. Dann griff der alte Mann zu weiteren zehn Stäbchen. Diesmal band er sie zusammen und forderte jeden Sohn auf, wieder zu versuchen, sie zu zerbrechen. Keiner von ihnen konnte die zusammengebundenen Stäbchen brechen, so sehr sie sich auch bemühten. Sie sahen einander bestürzt an. Da sagte der alte Mann: 'Seht, jeder von euch ist wie ein Esstäbchen: ein Stäbchen ist leicht zu brechen. Wenn ihr euch vereint und zusammenarbeitet, dann seid ihr so stark, dass niemand euch leicht vernichten kann.' (vgl. Terry Orlick, 1993) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: bestanden, Universität Potsdam (Fachbereich Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spielen und soziales Lernen: Kooperative Spiele Manche Menschen möchten berühmt werden. Manche möchten weise werden. Ich möchte wie mein Großvater werden mit Lachfalten um die Augen. 'Ziele' von Paul Teskey Eine klassische chinesische Geschichte zur Kooperation: Es war einmal ein alter Mann, der hatte zehn Söhne. Als er im sterben lag, rief er seine zehn Söhne zu sich und nahm zehn Eßstäbchen zur Hand. Er gab jedem Sohn ein Stäbchen und forderte ihn auf, es zu zerbrechen. Jeder Sohn zerbrach sein Stäbchen ohne Schwierigkeiten. Dann griff der alte Mann zu weiteren zehn Stäbchen. Diesmal band er sie zusammen und forderte jeden Sohn auf, wieder zu versuchen, sie zu zerbrechen. Keiner von ihnen konnte die zusammengebundenen Stäbchen brechen, so sehr sie sich auch bemühten. Sie sahen einander bestürzt an. Da sagte der alte Mann: 'Seht, jeder von euch ist wie ein Esstäbchen: ein Stäbchen ist leicht zu brechen. Wenn ihr euch vereint und zusammenarbeitet, dann seid ihr so stark, dass niemand euch leicht vernichten kann.' (vgl. Terry Orlick, 1993) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kernbegriffe der Ästhetik - ein Vorschlag für ihre sinnvolle Verwendung im ästhetischen Diskurs by Susanne Altmann
Cover of the book Life Cycle Assessment - Wie umweltfreundlich ist das Elektroauto? by Susanne Altmann
Cover of the book Jugendliche und Konsum. Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren by Susanne Altmann
Cover of the book Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland by Susanne Altmann
Cover of the book Beschreibung psychosomatischer Essstörungen und Diskussion deren disponierender Faktoren in der deutschen Fachliteratur by Susanne Altmann
Cover of the book Finanzverwaltung in der Ming Dynastie by Susanne Altmann
Cover of the book Rechnungserstellung mit der kaufmännischen Software GS-Auftrag (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation) by Susanne Altmann
Cover of the book Welche ideengeschichtlichen Verbindungslinien bestehen zwischen Machiavelli und Hobbes und dem neuzeitlichen klassischen bzw. strukturellen Realismus? by Susanne Altmann
Cover of the book Das richtige Falten der Serviettenform Schiffchen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Susanne Altmann
Cover of the book Medialer Einfluss auf adoleszente Mädchen in der heutigen Gesellschaft by Susanne Altmann
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Susanne Altmann
Cover of the book Träume in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Susanne Altmann
Cover of the book Netzwerkanalyse mit Pajek by Susanne Altmann
Cover of the book Virtuelle Teams by Susanne Altmann
Cover of the book Bestands- und Erfolgskonten führen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Susanne Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy