Krieg als Mittel der Politik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Krieg als Mittel der Politik by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640717866
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640717866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, Sächsische Bildungsagentur Dresden (Referat Lehrerausbildung), Veranstaltung: Lehrprobe II. Staatsexamen (Sekundarstufe I), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Geschichtsunterricht ist bei der Frage der Kriegsschuld des Ersten Weltkrieges ein obligatorisches Lehrziel, Krieg als Mittel der Politik überhaupt in Frage zu stellen. Erst recht hat hier der Politik-Unterricht anzuknüpfen, um die Frage in der Gegenwart neu zu stellen und damit den öffentlichen Diskurs um aktuelle Kriege ins Klassenzimmer zu holen. Eine eigene Stunde wäre es, auf Möllers Postulat im Zuge der Problematisierung Krieg für Menschenrechte? einzugehen: 'Wenn Menschenrechte jedoch nur gegen bestimmte Staaten durchgesetzt werden, gegen andere aber nicht, verlieren sie ihren Status als Rechte und verwandeln sich unter der Hand von Vergünstigungen für Individuen zu politischen Formeln zur Rechtfertigung von Interventionen.' Erwächst im neuen 'humanitären Interventionismus' eine neue Gefahr? Die Forschung und die breite Öffentlichkeit werden deshalb die politischen Akteure im Auge behalten müssen!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, Sächsische Bildungsagentur Dresden (Referat Lehrerausbildung), Veranstaltung: Lehrprobe II. Staatsexamen (Sekundarstufe I), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Geschichtsunterricht ist bei der Frage der Kriegsschuld des Ersten Weltkrieges ein obligatorisches Lehrziel, Krieg als Mittel der Politik überhaupt in Frage zu stellen. Erst recht hat hier der Politik-Unterricht anzuknüpfen, um die Frage in der Gegenwart neu zu stellen und damit den öffentlichen Diskurs um aktuelle Kriege ins Klassenzimmer zu holen. Eine eigene Stunde wäre es, auf Möllers Postulat im Zuge der Problematisierung Krieg für Menschenrechte? einzugehen: 'Wenn Menschenrechte jedoch nur gegen bestimmte Staaten durchgesetzt werden, gegen andere aber nicht, verlieren sie ihren Status als Rechte und verwandeln sich unter der Hand von Vergünstigungen für Individuen zu politischen Formeln zur Rechtfertigung von Interventionen.' Erwächst im neuen 'humanitären Interventionismus' eine neue Gefahr? Die Forschung und die breite Öffentlichkeit werden deshalb die politischen Akteure im Auge behalten müssen!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die großen Grundwasservorkommen der Erde - ihre Nutzung und Gefährdung by Daniel Fischer
Cover of the book Rituelle Gewalt an Frauen - Genitalverstümmelung by Daniel Fischer
Cover of the book Die Balanced-Scorecard: Optimierung der internen Geschäftsprozesse by Daniel Fischer
Cover of the book Das Seiende, das Gute und das Vollkommene und ihr Verhältnis zueinander in Thomas von Aquins 'Summa theologica' by Daniel Fischer
Cover of the book Die protestantische Ethik by Daniel Fischer
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Daniel Fischer
Cover of the book E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage. Möglichkeiten der Qualitätssteigerung unter Einbindung der Standardsoftware SAP R/3 HR by Daniel Fischer
Cover of the book Psychische Störungen by Daniel Fischer
Cover of the book Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden? by Daniel Fischer
Cover of the book Employee behavior and organizational change in Sainsbury, UK by Daniel Fischer
Cover of the book Informelle Bildung in der BRD by Daniel Fischer
Cover of the book Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zwischen verfassungsrechtlichem Anspruch und Wirklichkeit by Daniel Fischer
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Daniel Fischer
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Daniel Fischer
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy