Kultur- und Tourismusgeographie

Empirie, Marketingstrategien und Konzeptionsentwicklung am Fallbeispiel der Stadt Calw

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Kultur- und Tourismusgeographie by Dagmar Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dagmar Götz ISBN: 9783640281275
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dagmar Götz
ISBN: 9783640281275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut der Universität Tübingen), Veranstaltung: Diplomarbeit, Kurzfassung, 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Fallbeispiel der Stadt Calw wird die Bedeutung weicher Standortfaktoren (Regionalkultur, Kulturgüter, touristische Ausstattung und Möglichkeiten u.v.a.m.) und die sozioökonomische Inwertsetzung unter heutigen Bedingungen vorgestellt. Unter anderem wurde die Stadt durch den hier geborenen Schriftsteller Hermann Hesse, das Kloster Hirsau oder auch die Aurelius-Sängerknaben bekannt. Wie viele andere Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg ist Calw in den letzten Jahren ebenfalls vom Strukturwandel der Wirtschaft eingeholt worden. Auch hier blieb man nicht von Betriebsschließungen verschont. Gesucht sind neue Ideen und Konzepte aus allen Wirtschaftsbereichen, die den Städten und Gemeinden weitere Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen sollen. Die starke Entwicklung dienstleistungsorientierter Wirtschaftsbereiche legt es nahe, sich damit intensiver auseinanderzusetzen. Je nach Standort können hierfür prädestinierte Wirtschaftssektoren und Branchen näher eingegrenzt werden und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Für die Stadt Calw mit ihrer exponierten Lage am Rande der Fremdenverkehrsregion Nordschwarzwald sind hier unter anderem auch neue Wege in den Bereichen Kultur und Kulturtourismus von großem Interesse. Die Verflechtungen Stadt-Umland, hier Calw-Schwarzwald-Heckengäu, bringen die Faktoren Kulturlandschaft, Regionalkultur und ihre wirtschaftliche Bedeutung im Bereich des Kulturtourismus ins Spiel. Die Ausstattung des Naturraumes, kulturelle und touristische Angebote sowie die Einbettung in den Kontext der gewachsenen Regionalkultur werden vor dem historischen und aktuellen wirtschaftlichen Hintergrund der Stadt erörtert und empirisch analysiert. Neue bzw. ausbaufähige Konzeptionen sollen dazu beitragen, die Vorzüge des Standortes Calw als Lebens- und Arbeitsraum hervor zu heben und den Standort nachhaltig zu sichern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut der Universität Tübingen), Veranstaltung: Diplomarbeit, Kurzfassung, 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Fallbeispiel der Stadt Calw wird die Bedeutung weicher Standortfaktoren (Regionalkultur, Kulturgüter, touristische Ausstattung und Möglichkeiten u.v.a.m.) und die sozioökonomische Inwertsetzung unter heutigen Bedingungen vorgestellt. Unter anderem wurde die Stadt durch den hier geborenen Schriftsteller Hermann Hesse, das Kloster Hirsau oder auch die Aurelius-Sängerknaben bekannt. Wie viele andere Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg ist Calw in den letzten Jahren ebenfalls vom Strukturwandel der Wirtschaft eingeholt worden. Auch hier blieb man nicht von Betriebsschließungen verschont. Gesucht sind neue Ideen und Konzepte aus allen Wirtschaftsbereichen, die den Städten und Gemeinden weitere Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen sollen. Die starke Entwicklung dienstleistungsorientierter Wirtschaftsbereiche legt es nahe, sich damit intensiver auseinanderzusetzen. Je nach Standort können hierfür prädestinierte Wirtschaftssektoren und Branchen näher eingegrenzt werden und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Für die Stadt Calw mit ihrer exponierten Lage am Rande der Fremdenverkehrsregion Nordschwarzwald sind hier unter anderem auch neue Wege in den Bereichen Kultur und Kulturtourismus von großem Interesse. Die Verflechtungen Stadt-Umland, hier Calw-Schwarzwald-Heckengäu, bringen die Faktoren Kulturlandschaft, Regionalkultur und ihre wirtschaftliche Bedeutung im Bereich des Kulturtourismus ins Spiel. Die Ausstattung des Naturraumes, kulturelle und touristische Angebote sowie die Einbettung in den Kontext der gewachsenen Regionalkultur werden vor dem historischen und aktuellen wirtschaftlichen Hintergrund der Stadt erörtert und empirisch analysiert. Neue bzw. ausbaufähige Konzeptionen sollen dazu beitragen, die Vorzüge des Standortes Calw als Lebens- und Arbeitsraum hervor zu heben und den Standort nachhaltig zu sichern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erarbeitung eines standardisierten Ablaufplanes zur Fertigung eines Funktionslöffels und Durchführung einer Qualitätsanalyse (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Dagmar Götz
Cover of the book Anlegen einer Kundenakte nach betrieblicher Richtlinie (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Dagmar Götz
Cover of the book Anwendungsbereich und Anwendungsvoraussetzungen des UN-Kaufrechts by Dagmar Götz
Cover of the book 'Deutsche Hörer!' Zu Thomas Manns Radioreden aus dem Exil by Dagmar Götz
Cover of the book Ursachen und Folgen der Schuldenkrise der 1980er-Jahre in Lateinamerika by Dagmar Götz
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Dagmar Götz
Cover of the book Development and Stages of Pidgins and Creoles towards Decreolization. A Phonological Analysis by Dagmar Götz
Cover of the book Analyse des Lebensstandards eines Kindes von auf Hartz IV angewiesenen Eltern by Dagmar Götz
Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Dagmar Götz
Cover of the book Is Hollywood racist toward blacks? by Dagmar Götz
Cover of the book Schlaraffenland auf Erden? by Dagmar Götz
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnose. Carpe Diem, der schmale Grat zwischen Erlebnis und Gewohnheit by Dagmar Götz
Cover of the book Fanning the Flames of the Russian Revolution by Dagmar Götz
Cover of the book Die Siddham in der japanischen Kunst in Ritualen der Heilung by Dagmar Götz
Cover of the book Outsourcing von Logistikleistungen by Dagmar Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy