Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland

Nonfiction, History, Ancient History, Egypt, Art & Architecture, Art History
Cover of the book Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland by Egon Friedell, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Egon Friedell ISBN: 9788026829782
Publisher: e-artnow Publication: February 9, 2015
Imprint: Language: German
Author: Egon Friedell
ISBN: 9788026829782
Publisher: e-artnow
Publication: February 9, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die "Kulturgeschichte des Altertums" ist ein kulturhistorischer Essay des Schriftstellers, Schauspielers und Kabarettisten Egon Friedell (1878-1938). Das erste Kapitel aus "Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients" mit dem Titel "Die Mär der Weltgeschichte" kann heute auch als Anschauung auf den Zeitgeist und die intellektuellen Moden der Zwischenkriegszeit gelesen werden. Friedells rein literarisch gesehen hochstehender Versuch, die Grenzen und vor allem den Beginn der menschlichen Geschichte philosophisch- essayistisch auszuloten, behandelt aus heutiger Sicht völlig abstruse Vorstellungen von der Sintflut über "Mondeinfänge" und Atlantis bis hin zu Hörbigers Welteistheorie. Dieser Einleitung folgen Kapitel über das alte Ägypten ("Das Geheimnis Ägyptens"), über das antike Mesopotamien ("Der Turm von Babel"), das alte Israel bis zu den Propheten ("Gott und Erde") sowie ein Exkurs über die minoische Kultur auf Kreta ("Die verzauberte Insel"). Friedell schildert größtenteils das Alltagsleben, die Landschaft, Architektur, Literatur und Sprache. Friedell bietet allerdings eine Einführung etwa in die Folge der ägyptischen Dynastien und setzt diese riesigen Zeiträume in anschauliche und unterhaltsame Relationen, was eine seiner Stärken als Autor ist. Die Kapitel in "Kulturgeschichte Griechenlands" "Ionischer Frühling" und "Der Welttag Athens" sind hingegen, obwohl auch sie durchaus das Genre Kulturgeschichte bedienen, in historische Bezüge eingebettet. Die Darstellung beginnt bei den ionischen Naturphilosophen und spannt sich bis zum Ende des Alexanderzuges. Dabei finden sich immer wieder Exkurse in die persische und frührömische Geschichte, die Friedell in Zusammenhang mit der griechischen Geschichte bringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die "Kulturgeschichte des Altertums" ist ein kulturhistorischer Essay des Schriftstellers, Schauspielers und Kabarettisten Egon Friedell (1878-1938). Das erste Kapitel aus "Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients" mit dem Titel "Die Mär der Weltgeschichte" kann heute auch als Anschauung auf den Zeitgeist und die intellektuellen Moden der Zwischenkriegszeit gelesen werden. Friedells rein literarisch gesehen hochstehender Versuch, die Grenzen und vor allem den Beginn der menschlichen Geschichte philosophisch- essayistisch auszuloten, behandelt aus heutiger Sicht völlig abstruse Vorstellungen von der Sintflut über "Mondeinfänge" und Atlantis bis hin zu Hörbigers Welteistheorie. Dieser Einleitung folgen Kapitel über das alte Ägypten ("Das Geheimnis Ägyptens"), über das antike Mesopotamien ("Der Turm von Babel"), das alte Israel bis zu den Propheten ("Gott und Erde") sowie ein Exkurs über die minoische Kultur auf Kreta ("Die verzauberte Insel"). Friedell schildert größtenteils das Alltagsleben, die Landschaft, Architektur, Literatur und Sprache. Friedell bietet allerdings eine Einführung etwa in die Folge der ägyptischen Dynastien und setzt diese riesigen Zeiträume in anschauliche und unterhaltsame Relationen, was eine seiner Stärken als Autor ist. Die Kapitel in "Kulturgeschichte Griechenlands" "Ionischer Frühling" und "Der Welttag Athens" sind hingegen, obwohl auch sie durchaus das Genre Kulturgeschichte bedienen, in historische Bezüge eingebettet. Die Darstellung beginnt bei den ionischen Naturphilosophen und spannt sich bis zum Ende des Alexanderzuges. Dabei finden sich immer wieder Exkurse in die persische und frührömische Geschichte, die Friedell in Zusammenhang mit der griechischen Geschichte bringt.

More books from e-artnow

Cover of the book The Heart of Midlothian by Egon Friedell
Cover of the book THE HIGHER LEARNING IN AMERICA: A Memorandum on the Conduct of Universities by Business Men by Egon Friedell
Cover of the book Death, and Afterwards (Unabridged) by Egon Friedell
Cover of the book The Social Contract by Egon Friedell
Cover of the book THE ADVENTURES OF MILES WALLINGFORD: Afloat and Ashore & Miles Wallingford (Sea Adventure Classics) by Egon Friedell
Cover of the book The Complete Works of Washington Irving: Short Stories, Plays, Historical Works, Poetry and Autobiographical Writings (Illustrated) by Egon Friedell
Cover of the book Jimgrim and Allah's Peace by Egon Friedell
Cover of the book Irrwege by Egon Friedell
Cover of the book The Wonderful Life (Christmas Classic) by Egon Friedell
Cover of the book Gesammelte Werke von Annette von Droste-Hülshoff by Egon Friedell
Cover of the book ADELA CATHCART - The Complete Fantasy Tales Series: The Light Princess, The Shadows, Christmas Eve, The Giant's Heart, The Broken Swords, The Cruel Painter, The Castle and many more by Egon Friedell
Cover of the book In sicherer Hut: Das Abenteuer auf der Alm by Egon Friedell
Cover of the book Faust by Egon Friedell
Cover of the book Gespenstergeschichten by Egon Friedell
Cover of the book H. P. LOVECRAFT Ultimate Collection: Short Stories & Novellas, Juvenilia, Poetry, Essays and Collaborations (Unabridged) by Egon Friedell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy