Lebe wohl, Italien!

Goethes Reise in die Schweiz 1797. Klassizismus im Selbstversuch - eine Fußnote zu Goethes Leben

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Lebe wohl, Italien! by Clara Hermans, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clara Hermans ISBN: 9783744880565
Publisher: Books on Demand Publication: August 14, 2017
Imprint: Language: German
Author: Clara Hermans
ISBN: 9783744880565
Publisher: Books on Demand
Publication: August 14, 2017
Imprint:
Language: German
>>Denn wirklich verkörpert dieser Diskurs über Kunst geradezu paradigmatisch die Ideen, ja, die Ideologie des Klassizismus: jenes Bildungsideals, das in dieser Epoche nicht nur Goethe leidenschaftlich bewegte. Wobei er sie im Werk und als Person verinnerlicht hat... Dass man die Ideale des Klassizismus auch leben kann, beweisen Goethes mittlere und späte 1790er Jahre. Ein Zeugnis dieser "klassizistischen" Lebensart liefert die Reise in die Schweiz des Jahres 1797, die damit hinter die phantastischen italienischen Träume einen definitiven Schlusspunkt setzt. Davon handelt dieses Buch. << Dies ist die überarbeitete Fassung der Dissertation, mit der die Autorin 1954 bei Walther Rehm in Freiburg mit Auszeichnung promoviert wurde. Sie gibt Zeugnis ab, wie damals geistig gearbeitet wurde und wie geistig damals gedacht wurde. Von der formalen und intellektuellen Ungebundenheit, und von der gedanklichen Strenge, die Doktorvater und Doktorandin verband.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
>>Denn wirklich verkörpert dieser Diskurs über Kunst geradezu paradigmatisch die Ideen, ja, die Ideologie des Klassizismus: jenes Bildungsideals, das in dieser Epoche nicht nur Goethe leidenschaftlich bewegte. Wobei er sie im Werk und als Person verinnerlicht hat... Dass man die Ideale des Klassizismus auch leben kann, beweisen Goethes mittlere und späte 1790er Jahre. Ein Zeugnis dieser "klassizistischen" Lebensart liefert die Reise in die Schweiz des Jahres 1797, die damit hinter die phantastischen italienischen Träume einen definitiven Schlusspunkt setzt. Davon handelt dieses Buch. << Dies ist die überarbeitete Fassung der Dissertation, mit der die Autorin 1954 bei Walther Rehm in Freiburg mit Auszeichnung promoviert wurde. Sie gibt Zeugnis ab, wie damals geistig gearbeitet wurde und wie geistig damals gedacht wurde. Von der formalen und intellektuellen Ungebundenheit, und von der gedanklichen Strenge, die Doktorvater und Doktorandin verband.

More books from Books on Demand

Cover of the book Abhauen ist was für Feiglinge by Clara Hermans
Cover of the book Sagenhaftes Halberstadt by Clara Hermans
Cover of the book Liebe im Cyberspace by Clara Hermans
Cover of the book Gedichte Brücken und Wasserspiele by Clara Hermans
Cover of the book Psychologie collective et analyse du moi by Clara Hermans
Cover of the book Shinto: the Way of the Gods by Clara Hermans
Cover of the book Die gläserne Wand by Clara Hermans
Cover of the book Das Einfache wirkt immer by Clara Hermans
Cover of the book HeldenWege by Clara Hermans
Cover of the book Making an Schulen by Clara Hermans
Cover of the book Westaustralien mit Baby und Campervan by Clara Hermans
Cover of the book SkyTest® Airline Interview by Clara Hermans
Cover of the book La rose qui tue by Clara Hermans
Cover of the book Sagenhafter Nordharz by Clara Hermans
Cover of the book Die Verlobung in St. Domingo by Clara Hermans
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy