Lebenslagen in Deutschland - Armut, Unterversorgung und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat Deutschland - Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2001)

Armut, Unterversorgung und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat Deutschland - Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2001)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Lebenslagen in Deutschland - Armut, Unterversorgung und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat Deutschland - Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2001) by Ulrike Martius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Martius ISBN: 9783638102872
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Martius
ISBN: 9783638102872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Sozialarbeit), Veranstaltung: Soziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Armut ist eine wirtschaftliche Lage, in der es Menschen an ausreichenden Mitteln fehlt, um ein bestimmtes minimales Niveau der Gesundheitsvorsorge, Ernährung, Kleidung, Bildung und des Wohnens aufrechtzuerhalten, das allgemein als notwendig erachtet wird, um einen angemessenen Lebensstandard zu gewährleisten. Was dabei als angemessen gilt, hängt allerdings stark vom durchschnittlichen Lebensstandard der jeweiligen Gesellschaft ab. Der Begriff relative Armut findet Verwendung zur Beschreibung der materiellen Lage von Personen, deren Einkommen beträchtlich unter dem jeweiligen gesellschaftlichen Durchschnitt liegt. Subjektive Armut liegt dann vor, wenn die Betroffenen selbst ihre Lage als Armut empfinden. Als absolute Armut bezeichnet man den Mangel an der für den Erhalt der Gesundheit notwendigen Nahrung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Sozialarbeit), Veranstaltung: Soziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Armut ist eine wirtschaftliche Lage, in der es Menschen an ausreichenden Mitteln fehlt, um ein bestimmtes minimales Niveau der Gesundheitsvorsorge, Ernährung, Kleidung, Bildung und des Wohnens aufrechtzuerhalten, das allgemein als notwendig erachtet wird, um einen angemessenen Lebensstandard zu gewährleisten. Was dabei als angemessen gilt, hängt allerdings stark vom durchschnittlichen Lebensstandard der jeweiligen Gesellschaft ab. Der Begriff relative Armut findet Verwendung zur Beschreibung der materiellen Lage von Personen, deren Einkommen beträchtlich unter dem jeweiligen gesellschaftlichen Durchschnitt liegt. Subjektive Armut liegt dann vor, wenn die Betroffenen selbst ihre Lage als Armut empfinden. Als absolute Armut bezeichnet man den Mangel an der für den Erhalt der Gesundheit notwendigen Nahrung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jüdische Traditionen am Beispiel des Jom Kippur by Ulrike Martius
Cover of the book Nachhaltigkeit der BASF by Ulrike Martius
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Ulrike Martius
Cover of the book Therapiehund im Klassenzimmer by Ulrike Martius
Cover of the book Die Haskala zwischen Aufklärung, Assimilation und traditionellem Bewußtsein by Ulrike Martius
Cover of the book Die Wirkung der Direktdemokratie auf die Verabschiedung des Vertrages über eine Verfassung Europas by Ulrike Martius
Cover of the book Die göttlichen Tugenden, insbesondere die Hoffnung, in Abhebung zu den menschlichen Tugenden bei Thomas von Aquin by Ulrike Martius
Cover of the book Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst by Ulrike Martius
Cover of the book Geschichte des Vampirfilms by Ulrike Martius
Cover of the book Einsatz und Möglichkeiten von Bildern im Geschichtsunterricht by Ulrike Martius
Cover of the book Verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Unfälle in Snowparks by Ulrike Martius
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen moralischem Urteilen und Handeln by Ulrike Martius
Cover of the book Methoden und Modelle in der psychologischen Erforschung des Wohnens by Ulrike Martius
Cover of the book Die Bedeutung des Private Equity und Venture Capital Konzepts in den Phasen des Early Stage- und Expansion Stage-Financing bei und nach der Unternehmensgründung by Ulrike Martius
Cover of the book Fallbeispiel: Bulimia Nervosa mit Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung by Ulrike Martius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy