Leberecht Hühnchen

Humoristische Erzählungen um den Berliner Lebenskünstler

Fiction & Literature, Humorous
Cover of the book Leberecht Hühnchen by Heinrich Seidel, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Seidel ISBN: 9788026853961
Publisher: e-artnow Publication: June 14, 2016
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Seidel
ISBN: 9788026853961
Publisher: e-artnow
Publication: June 14, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Leberecht Hühnchen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Heinrich Seidel (1842-1906) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. Das bekannteste Werk Heinrich Seidels ist das Buch Leberecht Hühnchen, das aus mehreren Episoden besteht, die zwischen 1880 und 1893 entstanden. Das Buch ist auch heute noch erhältlich und hat durch die Beschreibung einfachen Glücks viele Leser gefunden. Die Titelfigur Leberecht Hühnchen ist ein Studienfreund des Ich-Erzählers, der wie Seidel Ingenieur ist. Hühnchen lebt mit seiner leicht behinderten Frau und zwei Kindern in bescheidenen Verhältnissen, aber er "kennt die Kunst, glücklich zu sein". Unter anderem wird ein "Festessen" beschrieben, bei dem sämtliche 15 geernteten Trauben feierlich verzehrt werden. In einer späteren Episode verliebt sich der Erzähler...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Leberecht Hühnchen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Heinrich Seidel (1842-1906) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. Das bekannteste Werk Heinrich Seidels ist das Buch Leberecht Hühnchen, das aus mehreren Episoden besteht, die zwischen 1880 und 1893 entstanden. Das Buch ist auch heute noch erhältlich und hat durch die Beschreibung einfachen Glücks viele Leser gefunden. Die Titelfigur Leberecht Hühnchen ist ein Studienfreund des Ich-Erzählers, der wie Seidel Ingenieur ist. Hühnchen lebt mit seiner leicht behinderten Frau und zwei Kindern in bescheidenen Verhältnissen, aber er "kennt die Kunst, glücklich zu sein". Unter anderem wird ein "Festessen" beschrieben, bei dem sämtliche 15 geernteten Trauben feierlich verzehrt werden. In einer späteren Episode verliebt sich der Erzähler...

More books from e-artnow

Cover of the book Der zweckmäßige Meyer & Frau Döllmer (Humoristische Plaudereien des großen Heidedichters) by Heinrich Seidel
Cover of the book Die beliebtesten Weihnachtsklassiker in einem Band: Oliver Twist, Heidi, Der kleine Lord, Bergkristall, Der Weihnachtsabend, Die Schneekönigin, Der kleine Tannenbaum, Friede auf Erden und viel mehr by Heinrich Seidel
Cover of the book A BOY'S TOWN ADVENTURES - Complete Series: The Flight of Pony Baker, Boy Life, A Boy's Town & Years of My Youth (Illustrated) by Heinrich Seidel
Cover of the book Schwester Monika (Ein Erotik Klassiker) by Heinrich Seidel
Cover of the book A Pair of Patient Lovers (Unabridged) by Heinrich Seidel
Cover of the book Die Gänse von Bützow by Heinrich Seidel
Cover of the book Die Gleichen by Heinrich Seidel
Cover of the book Drei Mann in einem Boot by Heinrich Seidel
Cover of the book The Complete Short Stories (The Model Millionaire + The Canterville Ghost + The Happy Prince + The Star-Child + The Fisherman And His Soul + The Selfish Giant + The Nightingale And The Rose + The Sphinx Without A Secret and more) by Heinrich Seidel
Cover of the book Gesammelte Gedichte in einem Band by Heinrich Seidel
Cover of the book Absolution - a false start to The Great Gatsby by Heinrich Seidel
Cover of the book Aesop's Fables (Illustrated Edition) by Heinrich Seidel
Cover of the book Vidocq by Heinrich Seidel
Cover of the book Agatha Christie Collection #1: The Mysterious Affair at Styles (with Hercule Poirot) + The Secret Adversary (with Tommy and Tuppence) by Heinrich Seidel
Cover of the book Ernst Weiß: Autobiographische Werke (Notizen über mich selbst + Reportage und Dichtung + Briefe + Anmerkung zum dramatischen Schaffen und mehr) by Heinrich Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy