Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche

Eine kanonistische Studie

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Siegfried Höfinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Höfinger ISBN: 9783656278498
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Höfinger
ISBN: 9783656278498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2,00, Universität Wien (Institut für Kanonisches Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Dargestellt wird in der vorliegenden Arbeit das Lehrbeanstandungsverfahren in der katholischen Kirche. Ausgehend von der Frage nach der Legitimität eines derartigen Verfahrens werden im ersten Teil die Forderungen untersucht, die während des Zweiten Vatikanischen Konzils von Konzilsvätern erhoben wurden, auch denen, die den Glauben verkünden und die Glaubenswahrheiten erforschen, größeren rechtlichen Schutz zukommen zu lassen. Im Mittelteil folgt eine Besprechung der beiden römischen Verfahrensordnungen. Im letzten Teil der Arbeit werden die in Rom bisher abgeschlossenen Verfahren daraufhin analysiert, ob die betroffenen Theologen den Konflikt aufgrund ihrer Aussagen zur Glaubens- oder zur Sittenlehre heraufbeschworen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2,00, Universität Wien (Institut für Kanonisches Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Dargestellt wird in der vorliegenden Arbeit das Lehrbeanstandungsverfahren in der katholischen Kirche. Ausgehend von der Frage nach der Legitimität eines derartigen Verfahrens werden im ersten Teil die Forderungen untersucht, die während des Zweiten Vatikanischen Konzils von Konzilsvätern erhoben wurden, auch denen, die den Glauben verkünden und die Glaubenswahrheiten erforschen, größeren rechtlichen Schutz zukommen zu lassen. Im Mittelteil folgt eine Besprechung der beiden römischen Verfahrensordnungen. Im letzten Teil der Arbeit werden die in Rom bisher abgeschlossenen Verfahren daraufhin analysiert, ob die betroffenen Theologen den Konflikt aufgrund ihrer Aussagen zur Glaubens- oder zur Sittenlehre heraufbeschworen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das psychoanalytische Paradigma by Siegfried Höfinger
Cover of the book Schulische Sozialisation mit geschlechtsspezifischen Unterschieden: Notwendigkeit oder Irrtum? by Siegfried Höfinger
Cover of the book Umgang mit Unterrichtsstörungen. Das Trainingsraum-Modell by Siegfried Höfinger
Cover of the book Die Kritik am öffentlichen Schulsystem in Montaignes 'Essais' by Siegfried Höfinger
Cover of the book Beschreibung von Führungsstrukturen und Verhandlungsprozessen by Siegfried Höfinger
Cover of the book Beobachtungen zu Ödön von Horváth 'Geschichten aus dem Wiener Wald' by Siegfried Höfinger
Cover of the book Corpus Iuris Canonici X 1, 6, 14 - Electio debet esse in libertate eligentium, nec valet contraria consuetudo by Siegfried Höfinger
Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Siegfried Höfinger
Cover of the book Selbstmord, Askese und Freiheit in Arthur Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Siegfried Höfinger
Cover of the book Die ältesten Zeugnisse des Arabischen by Siegfried Höfinger
Cover of the book Sicherheit in SIP-basierten VoIP-Netzen by Siegfried Höfinger
Cover of the book Mein Fachpraktikum Chemie am naturwissenschaftlichen Gymnasium by Siegfried Höfinger
Cover of the book Probleme der Gesetzlichen Krankenversicherung by Siegfried Höfinger
Cover of the book Der Einfluss des Individualisierungsprozesses auf die Solidarität der modernen Gesellschaft by Siegfried Höfinger
Cover of the book Unternehmensorganisation by Siegfried Höfinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy