Leiden und Böses

Vom schwierigen Umgang mit Widersinnigen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology, Christianity
Cover of the book Leiden und Böses by Ingolf U. Dalferth, Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingolf U. Dalferth ISBN: 9783374034390
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: June 6, 2006
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author: Ingolf U. Dalferth
ISBN: 9783374034390
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: June 6, 2006
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Die verbreitete Meinung, böses Tun erfordere eine böse Absicht, ist nach Ingolf U. Dalferth eine »fragwürdige Übervereinfachung«. Der Primat des Bösen liegt nicht im Wollen, sondern in der Erfahrung des Bösen. Was zählt, ist das Leiden der Betroffenen. Aber auch dieser Ansatz kann auf Abwege führen, wenn Leiden mit Bösem gleichgesetzt wird. An diesem Punkt beginnen die Überlegungen der Studie. Für Dalferth ist die entscheidende Frage, ob Leiden in jedem Fall als Böses verstanden werden muss. Seine Überlegungen veranschaulichen in präziser Sprache die zu Grunde liegenden aktuellen Lebensphänomene an gut verständlichen Beispielen. Am Ende des Bandes werden Deutungs- und Bewältigungsstrategien von Leiden und Bösem diskutiert, die den unverzichtbaren Beitrag des christlichem Glaubens zum Umgang mit Leiden und Bösem aufzeigen und auch für Nichtchristen verstehbar machen. Die Studie ist während des Aufenthalts von Dalferth am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2005/2006) entstanden und in ihrer lebenspraktischen Ausrichtung ein hoch zu schätzender Gewinn für alle Leserinnen und Leser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die verbreitete Meinung, böses Tun erfordere eine böse Absicht, ist nach Ingolf U. Dalferth eine »fragwürdige Übervereinfachung«. Der Primat des Bösen liegt nicht im Wollen, sondern in der Erfahrung des Bösen. Was zählt, ist das Leiden der Betroffenen. Aber auch dieser Ansatz kann auf Abwege führen, wenn Leiden mit Bösem gleichgesetzt wird. An diesem Punkt beginnen die Überlegungen der Studie. Für Dalferth ist die entscheidende Frage, ob Leiden in jedem Fall als Böses verstanden werden muss. Seine Überlegungen veranschaulichen in präziser Sprache die zu Grunde liegenden aktuellen Lebensphänomene an gut verständlichen Beispielen. Am Ende des Bandes werden Deutungs- und Bewältigungsstrategien von Leiden und Bösem diskutiert, die den unverzichtbaren Beitrag des christlichem Glaubens zum Umgang mit Leiden und Bösem aufzeigen und auch für Nichtchristen verstehbar machen. Die Studie ist während des Aufenthalts von Dalferth am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2005/2006) entstanden und in ihrer lebenspraktischen Ausrichtung ein hoch zu schätzender Gewinn für alle Leserinnen und Leser.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Radikale Theologie by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book ... wenn Gott Geschichte macht! by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Luthers Kinder by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Weihnachten in Gebirg’ by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Die Praktische Theologie Otto Haendlers by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Konstellationen und Transformationen reformatorischer Theologie by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Entdeckungen im Umbruch der Kirche by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Die heilende Kraft der reinen Gebärde by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Brücken zwischen sozialer Arbeit und diakonischer Theologie by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book »... und hätten ihn gern gefunden« by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Interactive Pluralism in Asia by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Der Protestantismus in der Bundesrepublik Deutschland (1945-2005) by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Hier stehen wir – können wir auch anders? by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Muslime und Christen in der Zivilgesellschaft by Ingolf U. Dalferth
Cover of the book Luthers Kinder alt by Ingolf U. Dalferth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy