Leitzinsempfehlung für die EZB. 'Generation Euro'-Wettbewerb

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Leitzinsempfehlung für die EZB. 'Generation Euro'-Wettbewerb by Alex Waldenmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alex Waldenmaier ISBN: 9783656930020
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alex Waldenmaier
ISBN: 9783656930020
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, , Veranstaltung: Generation ?uro Wettbewerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz zum 'Generation Euro'-Wettbewerb der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank vom nationalen Gewinnerteam 'Pecunia non olet': Eine wirtschaftliche und monetäre Analyse anhand des Zwei-Säulen-Ansatzes mit einer darauf basierenden Leitzinsempfehlung für den EZB-Rat, illustriert mit zahlreichen Statistiken und Graphen. Die Europäische Zentralbank bedient sich zur Aufrechterhaltung der Preisstabilität im Euroraum verschiedener geldpolitischer Instrumente. Zu den Wichtigsten zählt die Anpassung des Hauptrefinanzierungssatzes ('Leitzins') sowie des Spitzenrefinanzierungssatzes und des Einlagesatzes. Für diese Ausarbeitung sind vor allem diese Größen von Relevanz, jedoch sind auch andere Maßnahmen der Geldmarktpolitik der EZB von Wichtigkeit, z.B., ganz aktuell, das 'Quantitative Easing' (deutsch: Quanti-tative Lockerung, abgekürzt QE).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, , Veranstaltung: Generation ?uro Wettbewerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz zum 'Generation Euro'-Wettbewerb der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank vom nationalen Gewinnerteam 'Pecunia non olet': Eine wirtschaftliche und monetäre Analyse anhand des Zwei-Säulen-Ansatzes mit einer darauf basierenden Leitzinsempfehlung für den EZB-Rat, illustriert mit zahlreichen Statistiken und Graphen. Die Europäische Zentralbank bedient sich zur Aufrechterhaltung der Preisstabilität im Euroraum verschiedener geldpolitischer Instrumente. Zu den Wichtigsten zählt die Anpassung des Hauptrefinanzierungssatzes ('Leitzins') sowie des Spitzenrefinanzierungssatzes und des Einlagesatzes. Für diese Ausarbeitung sind vor allem diese Größen von Relevanz, jedoch sind auch andere Maßnahmen der Geldmarktpolitik der EZB von Wichtigkeit, z.B., ganz aktuell, das 'Quantitative Easing' (deutsch: Quanti-tative Lockerung, abgekürzt QE).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coaching als Methode der innovativen Personalentwicklung by Alex Waldenmaier
Cover of the book Welche Bedeutung hat das Angebot der pränatalen Diagnostik für die Schwangere by Alex Waldenmaier
Cover of the book E-Commerce in der Hotellerie by Alex Waldenmaier
Cover of the book Islamische Gesellschaftsordnung in Bezug auf das Leben in der westlichen Gesellschaft by Alex Waldenmaier
Cover of the book Ist eine Definition von 'Kunst' möglich? by Alex Waldenmaier
Cover of the book Das Reiterstandbild des Domitian bei Statius: Statius, silv. 1,22 - 45 by Alex Waldenmaier
Cover of the book Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz nach dem Vorschlag für eine Rom-I-Verordnung by Alex Waldenmaier
Cover of the book Herstellen eines Fleischspiesses (Unterweisung Fachverkäufer / -in im Lebensmittelhandwerk) by Alex Waldenmaier
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Gegenstand und Bewertung eines zukünftigen Freihandelsabkommens by Alex Waldenmaier
Cover of the book EC Competition Law - The Essential Facilities Doctrine by Alex Waldenmaier
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Alex Waldenmaier
Cover of the book Neoliberalismus, Postmoderne und Soziale Arbeit - Von neuem Denken zu neuem Handeln? by Alex Waldenmaier
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Alex Waldenmaier
Cover of the book Sprachaufgaben im Deutschunterricht - Vergleich der Unterrichtseinheit 'Familie' zweier verschiedener Sprachbücher by Alex Waldenmaier
Cover of the book Sportmedizinische Grundlagen und Empfehlungen - Kleines Repititorium für die Praxis by Alex Waldenmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy