Lesen lernen vor der Schule

Wie wird die Literacy-Erziehung in den elementarpädagogischen Bildungsplänen umgesetzt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Stefanie Petschkuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Petschkuhn ISBN: 9783640240739
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Petschkuhn
ISBN: 9783640240739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 'keine', Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Erziehung und Bildung in früher Kindheit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Arbeit herausarbeiten in wie weit die Bildungspläne der Bundesländer auf das Thema 'frühes Lesen', in der Fachsprache oft 'Literacy' genannt, eingehen. Dabei soll geklärt werden, ob, und wenn ja, worin die Bildungspläne sich in der Umsetzung des Themas frühe Schreib- und Leseerfahrungen unterscheiden. Die Aufmerksamkeit soll vor allem dem frühen Lesen gewidmet werden. Als theoretische Grundlage ziehe ich den lebensbezogenen Ansatz heran, eine Pädagogik, die ihren Ausgangspunkt im Leben eines jeden Kindes sieht. Einleitend kläre ich den Begriff 'Literacy', erläutere, ab wann und wie Kinder im Alltag sich für Schrift und Lesen interessieren und fasse zusammen, wie man nach dem lebensbezogenen Ansatz das Thema Sprachförderung und 'frühes Lesen' im Kindergarten realisieren kann. Mit diesem Hintergrund werde ich dann die Bildungspläne der Bundesländer Saarland, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern nach dem Thema Literacy, Literalität oder Erfahrungen mit Schrift durcharbeiten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 'keine', Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Erziehung und Bildung in früher Kindheit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Arbeit herausarbeiten in wie weit die Bildungspläne der Bundesländer auf das Thema 'frühes Lesen', in der Fachsprache oft 'Literacy' genannt, eingehen. Dabei soll geklärt werden, ob, und wenn ja, worin die Bildungspläne sich in der Umsetzung des Themas frühe Schreib- und Leseerfahrungen unterscheiden. Die Aufmerksamkeit soll vor allem dem frühen Lesen gewidmet werden. Als theoretische Grundlage ziehe ich den lebensbezogenen Ansatz heran, eine Pädagogik, die ihren Ausgangspunkt im Leben eines jeden Kindes sieht. Einleitend kläre ich den Begriff 'Literacy', erläutere, ab wann und wie Kinder im Alltag sich für Schrift und Lesen interessieren und fasse zusammen, wie man nach dem lebensbezogenen Ansatz das Thema Sprachförderung und 'frühes Lesen' im Kindergarten realisieren kann. Mit diesem Hintergrund werde ich dann die Bildungspläne der Bundesländer Saarland, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern nach dem Thema Literacy, Literalität oder Erfahrungen mit Schrift durcharbeiten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leitfaden zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes innerhalb von Change-Management-Projekten by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Kulturföderalismus - Die Rolle des Bundes bei der Kulturförderung by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Memento - wenige Darsteller, aber viele Gesichter by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book 'Work and Box Company' statt Jugendstrafvollzug. Alternative Resozialisierung als Weg aus schwerer Jugenddelinquenz by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Geschichte des Schattentheaters by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse) by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Die Vereinbarkeit des § 23 Abs. 4 UmwStG mit der sog. Fusionsrichtlinie by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Geschichte und Strategie der Jesuitenmission in China Ende sechzehntes bis Mitte siebzehntes Jahrhundert by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Restrukturierung einer Organisationsstruktur als Reaktion auf eine Unternehmenskrise by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern (Unterweisung Elektroniker / -in, FR Energie- u. Gebäudtechnik) by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Nanotechnologie in der Medizin by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Praktikumsbericht zum Intensivpraktikum in den Erziehungswissenschaften und im Fach Geschichte by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Stefanie Petschkuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy