Leserbrief und Identitaetskonstitution

Am Beispiel von Diskursen der ost- und westdeutschen Tagespresse 19791999

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, History
Cover of the book Leserbrief und Identitaetskonstitution by Goulnara Wachowski, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Goulnara Wachowski ISBN: 9783653957266
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Goulnara Wachowski
ISBN: 9783653957266
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die ersten «Stimmen aus dem Publikum» erscheinen bereits im 18. Jahrhundert. Dennoch bleibt der Leserbrief aus der textlinguistischen Sicht ein schillerndes und schwer zu fassendes Phänomen. Die Autorin setzt sich zum Ziel, diese Vielfalt aufzufangen und darzustellen sowie einen methodischen Zugang zu finden, der eine entsprechende Analyse und Beschreibung ermöglicht. Anhand des intertextuell-diskursiven Modells, das nach einer eingehenden theoretischen Auseinandersetzung mit intertextuellen und diskursiven Konzepten entstanden ist, analysiert sie den Leserbrief als diskursiven Beitrag – jeweils 10 Jahre vor und nach der Wende und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften – bzw. ihre Autorinnen und Autoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die ersten «Stimmen aus dem Publikum» erscheinen bereits im 18. Jahrhundert. Dennoch bleibt der Leserbrief aus der textlinguistischen Sicht ein schillerndes und schwer zu fassendes Phänomen. Die Autorin setzt sich zum Ziel, diese Vielfalt aufzufangen und darzustellen sowie einen methodischen Zugang zu finden, der eine entsprechende Analyse und Beschreibung ermöglicht. Anhand des intertextuell-diskursiven Modells, das nach einer eingehenden theoretischen Auseinandersetzung mit intertextuellen und diskursiven Konzepten entstanden ist, analysiert sie den Leserbrief als diskursiven Beitrag – jeweils 10 Jahre vor und nach der Wende und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften – bzw. ihre Autorinnen und Autoren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Neue Grundlegungen der Theologischen Ethik bis zur Gegenwart by Goulnara Wachowski
Cover of the book Adolescents Online Literacies by Goulnara Wachowski
Cover of the book Karl Jaspers und Jean-Paul Sartre im Dialog by Goulnara Wachowski
Cover of the book Ethik im Cyberspace by Goulnara Wachowski
Cover of the book Patterns of Patronage in Renaissance Rome by Goulnara Wachowski
Cover of the book Uebersetzen und Dolmetschen: Berufsbilder, Arbeitsfelder, Ausbildung. Ein- und Ausblicke in ein sich wandelndes Berufsfeld der Zukunft by Goulnara Wachowski
Cover of the book Text und Performanz by Goulnara Wachowski
Cover of the book Testaments, Donations, and the Values of Books as Gifts by Goulnara Wachowski
Cover of the book Le Mort et le vif by Goulnara Wachowski
Cover of the book La luce nellarchitettura sacra: spazio e orientazione nelle chiese del XXII secolo - tra «Romandie» e Toscana by Goulnara Wachowski
Cover of the book The Strength of Culture for Development by Goulnara Wachowski
Cover of the book Subjected Subcontinent by Goulnara Wachowski
Cover of the book Zur individuell-subjektiven Praegung der Bedeutung am Beispiel ausgewaehlter Ess- und Trinkwaren by Goulnara Wachowski
Cover of the book You Can't Teach Us if You Don't Know Us and Care About Us by Goulnara Wachowski
Cover of the book Various Faces of Animal Metaphor in English and Polish by Goulnara Wachowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy