Levinas 'Ethik des Anderen' und Kants 'Ethik des guten Willens'. Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Levinas 'Ethik des Anderen' und Kants 'Ethik des guten Willens'. Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668035560
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668035560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Philosoph Levinas war ein großer Bewunderer von Kants praktischer Philosophie - obschon explizitere Einbettungen der kantschen Positionen in die Argumentation von Levinas stets ausbleiben. Eine Ursache für die Bewunderung von Levinas, dessen zentrales Anliegen die Begründung einer Ethik des Anderen - und zwar einer Ethik vor aller Ontologie - ist, liegt vermutlich darin, dass Kant der Ethik als 'erster Philosophie' einen vergleichbar hohen Stellenwert zuschreibt. Die Nähe der beiden Autoren zeigt sich darüber hinaus auch in anderen, impliziten Aspekten, welche interpretativ erschlossen werden müssen. Für dieses Unternehmen scheint eine strukturelle Gegenüberstellung anhand folgender Dichotomien angebracht, welche mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede des kantschen und levinasschen Denkens aufzeigen können: Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand dieser Dichotomien die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kants und Levinas Ethik zu untersuchen. Im Hintergrund der Analyse steht die Frage, ob und inwiefern Levinas Aspekte der kantschen Philosophie implizit in seine Ethik des Anderen aufgenommen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Philosoph Levinas war ein großer Bewunderer von Kants praktischer Philosophie - obschon explizitere Einbettungen der kantschen Positionen in die Argumentation von Levinas stets ausbleiben. Eine Ursache für die Bewunderung von Levinas, dessen zentrales Anliegen die Begründung einer Ethik des Anderen - und zwar einer Ethik vor aller Ontologie - ist, liegt vermutlich darin, dass Kant der Ethik als 'erster Philosophie' einen vergleichbar hohen Stellenwert zuschreibt. Die Nähe der beiden Autoren zeigt sich darüber hinaus auch in anderen, impliziten Aspekten, welche interpretativ erschlossen werden müssen. Für dieses Unternehmen scheint eine strukturelle Gegenüberstellung anhand folgender Dichotomien angebracht, welche mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede des kantschen und levinasschen Denkens aufzeigen können: Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand dieser Dichotomien die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kants und Levinas Ethik zu untersuchen. Im Hintergrund der Analyse steht die Frage, ob und inwiefern Levinas Aspekte der kantschen Philosophie implizit in seine Ethik des Anderen aufgenommen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fitnesstrainer-B-Lizenz. Trainingsplanung nach ILB by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Peergruppe als Sozialisationsinstanz in der Jugendphase am Beispiel von 'Positiver Peerkultur' by Anonym
Cover of the book Einführung in die Themenfelder: Musikdistribution über das Internet und Internetpiraterie by Anonym
Cover of the book Stieffamilien by Anonym
Cover of the book Grundlagen der Ethik bei Emil Brunner by Anonym
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Anonym
Cover of the book Der menschliche Wahrnehmungsprozess und Schizophrenie. Wahrnehmungstäuschung und Wahrnehmungsstörung by Anonym
Cover of the book Die Psychologie des Traums by Anonym
Cover of the book Deutsche Entwicklungshilfe: Der Bereich Bildung in der BMZ-Konzeption zur Entwicklungshilfe am Beispiel Afrikas by Anonym
Cover of the book Die kaiserliche Reichspost by Anonym
Cover of the book Analyse der theoretischen und empirischen Modellerklärungen über die Arten und Ursachen von Finanzmarktkrisen by Anonym
Cover of the book Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell by Anonym
Cover of the book Popkulturelle Phänomene im Zeitalter der Globalisierung - dargestellt am Beispiel von Madonna by Anonym
Cover of the book 'I'm beautiful and HIV-positive' by Anonym
Cover of the book Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy