Lohn, Preis und Profit

Schriften zur Volkswirtschaftslehre: Mehrwerttheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Conditions, Business & Finance, Economics, Economic History
Cover of the book Lohn, Preis und Profit by Karl Marx, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Marx ISBN: 9788026820239
Publisher: e-artnow Publication: July 25, 2014
Imprint: Language: German
Author: Karl Marx
ISBN: 9788026820239
Publisher: e-artnow
Publication: July 25, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Lohn, Preis und Profit" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Karl Marx (1818-1883) war ein Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert. Lohn, Preis und Profit ist die Bezeichnung eines Vortragsmanuskripts von Karl Marx aus dem Jahre 1865. Es beinhaltet die marxsche Mehrwerttheorie in groben Zügen, wie sie im Kapital von 1867 ausführlich dargestellt ist. Marx stellt in der Rede den Zusammenhang von Warenpreis und Lohnzahlungen infrage. Warenpreise würden sich nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage verhalten; Lohnzahlungen seien auf die Verhandlungen zwischen Arbeitern und Kapitalisten zurückzuführen. Da die Arbeiterklasse einen Großteil ihres Einkommens für Nahrungsmittel verausgaben müsse, würde zwar eine allgemeine Steigerung der Lohnrate eine erhöhte Nachfrage und somit eine Steigerung der Marktpreise nach sich ziehen. Marx zeigt jedoch an einigen Beispielen der zeitgenössischen britischen Wirtschaft, dass die Preise nicht immer fielen, wenn der Lohn verringert wurde, und nicht immer stiegen, wenn er erhöht wurde. Der Wert einer Ware sei vielmehr zu bestimmen durch die Masse der gesellschaftlichen Arbeit, die in die Förderung aller notwendigen Rohstoffe für die Ware und die Produktion der Ware selbst, geleistet worden sei. Die Masse der gesellschaftlichen Arbeit sei nach der Dauer der Arbeitszeiten aufzuaddieren, die die Förderung der Rohstoffe, ihrer Verarbeitung und die Entwicklung des dazu nötigen Instrumentariums (Geräte, Maschinen) in Anspruch genommen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Lohn, Preis und Profit" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Karl Marx (1818-1883) war ein Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert. Lohn, Preis und Profit ist die Bezeichnung eines Vortragsmanuskripts von Karl Marx aus dem Jahre 1865. Es beinhaltet die marxsche Mehrwerttheorie in groben Zügen, wie sie im Kapital von 1867 ausführlich dargestellt ist. Marx stellt in der Rede den Zusammenhang von Warenpreis und Lohnzahlungen infrage. Warenpreise würden sich nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage verhalten; Lohnzahlungen seien auf die Verhandlungen zwischen Arbeitern und Kapitalisten zurückzuführen. Da die Arbeiterklasse einen Großteil ihres Einkommens für Nahrungsmittel verausgaben müsse, würde zwar eine allgemeine Steigerung der Lohnrate eine erhöhte Nachfrage und somit eine Steigerung der Marktpreise nach sich ziehen. Marx zeigt jedoch an einigen Beispielen der zeitgenössischen britischen Wirtschaft, dass die Preise nicht immer fielen, wenn der Lohn verringert wurde, und nicht immer stiegen, wenn er erhöht wurde. Der Wert einer Ware sei vielmehr zu bestimmen durch die Masse der gesellschaftlichen Arbeit, die in die Förderung aller notwendigen Rohstoffe für die Ware und die Produktion der Ware selbst, geleistet worden sei. Die Masse der gesellschaftlichen Arbeit sei nach der Dauer der Arbeitszeiten aufzuaddieren, die die Förderung der Rohstoffe, ihrer Verarbeitung und die Entwicklung des dazu nötigen Instrumentariums (Geräte, Maschinen) in Anspruch genommen hat.

More books from e-artnow

Cover of the book BURIED ALIVE BEHIND PRISON WALLS by Karl Marx
Cover of the book El Retrato de una Dama by Karl Marx
Cover of the book Frau Salome by Karl Marx
Cover of the book Das Spinnennetz (Spionageroman) by Karl Marx
Cover of the book Kindertodtenlieder by Karl Marx
Cover of the book MYSTERY & ESPIONAGE - William Le Queux Edition: 100+ Spy Classics, Action Thrillers, Crime Novels, War Stories & Adventure Tales (Illustrated) by Karl Marx
Cover of the book Gesammelte Werke: Philosophische Schriften + Kulturgeschichtliche Werke + Romane + Erzählungen + Autobiografie by Karl Marx
Cover of the book Auf zwei Planeten (Science-Fiction Klassiker) by Karl Marx
Cover of the book Tom Sawyer als Detektiv (Von Huck Finn erzählt) by Karl Marx
Cover of the book Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand by Karl Marx
Cover of the book Ein Sohn des Volkes (Historischer Roman) by Karl Marx
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane, Erzählungen und Novellen by Karl Marx
Cover of the book Kabale und Liebe by Karl Marx
Cover of the book Resurrección by Karl Marx
Cover of the book Land aus Feuer und Wasser (Science-Fiction-Klassiker) by Karl Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy