Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips 'Ein Land - zwei Systeme' Schwerpunkt Hong Kong

Schwerpunkt Hong Kong

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips 'Ein Land - zwei Systeme' Schwerpunkt Hong Kong by Florian Röper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Röper ISBN: 9783656338949
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Röper
ISBN: 9783656338949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,9, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Indikatoren bezüglich der Eigenschaften des Prinzips ein Land - zwei Systeme herausgearbeitet, dargestellt und analysiert. Die Arbeit bietet einen Einblick in die verschiedenen politischen Systeme zwischen Festlandchina und Hong Kong. Darüber hinaus wird detailliert die Zusammensetzung der Regierungen beschrieben und heraus gearbeitet wie es bei der zentralen und sehr restriktiven Gesetzgebung Chinas möglich ist, eine Finanzmetropole und Wirtschaftsblüte wie Hong Kong aufrecht zu erhalten. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt der Arbeit ist die Darstellung der sozialen Situation beider Bevölkerungen. Neben den volkswirtschaftlichen Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt, werden auch dessen Wachstum sowie die Im- und Exporte beider Regionen verglichen. Auch die allgemeinen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Volksrepublik China und Hong Kong machen einen maßgeblichen Teil dieser Arbeit aus. Zudem wird auch das Problemthema der Wanderarbeiter aufgegriffen und deren oftmals schwierige Situation dargestellt. Das Ende dieser Studienarbeit bildet das Fazit über den gesamten Inhalt sowie die eigene Meinung zu der möglichen Entwicklung der Beziehung zwischen China und Hong Kong und deren Entwicklung im Einzelnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,9, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Indikatoren bezüglich der Eigenschaften des Prinzips ein Land - zwei Systeme herausgearbeitet, dargestellt und analysiert. Die Arbeit bietet einen Einblick in die verschiedenen politischen Systeme zwischen Festlandchina und Hong Kong. Darüber hinaus wird detailliert die Zusammensetzung der Regierungen beschrieben und heraus gearbeitet wie es bei der zentralen und sehr restriktiven Gesetzgebung Chinas möglich ist, eine Finanzmetropole und Wirtschaftsblüte wie Hong Kong aufrecht zu erhalten. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt der Arbeit ist die Darstellung der sozialen Situation beider Bevölkerungen. Neben den volkswirtschaftlichen Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt, werden auch dessen Wachstum sowie die Im- und Exporte beider Regionen verglichen. Auch die allgemeinen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Volksrepublik China und Hong Kong machen einen maßgeblichen Teil dieser Arbeit aus. Zudem wird auch das Problemthema der Wanderarbeiter aufgegriffen und deren oftmals schwierige Situation dargestellt. Das Ende dieser Studienarbeit bildet das Fazit über den gesamten Inhalt sowie die eigene Meinung zu der möglichen Entwicklung der Beziehung zwischen China und Hong Kong und deren Entwicklung im Einzelnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der zweite Brief Cyprians by Florian Röper
Cover of the book Das Planspiel - Eine wirtschaftsdidaktische Unterrichtsmethode by Florian Röper
Cover of the book Chinesischer Roman und Theater by Florian Röper
Cover of the book Segmentberichterstattung - Stand und aktuelle Entwicklungen by Florian Röper
Cover of the book Anwendung der Multifaktorenanalyse by Florian Röper
Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Florian Röper
Cover of the book Implications of enabling technologies for Apple Inc. by Florian Röper
Cover of the book Die Eurorettung im Spannungsfeld von Souveränität, Supranationalität und Demokratie. Der EZB-rechtliche Handlungsrahmen und die Kompetenzgrenzen by Florian Röper
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Florian Röper
Cover of the book Verständigung im Konflikt by Florian Röper
Cover of the book Trauma as an invisible wound. A useful consideration? by Florian Röper
Cover of the book Die Entwicklung des Ratinggeschäfts. Grundlagen und Merkmale der Ratingindustrie by Florian Röper
Cover of the book Karriereplanung und Work-Life-Balance by Florian Röper
Cover of the book Ein Konzept zur Erstellung von nutzergenerierten AudioGuides als Lehrmedium by Florian Röper
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Florian Röper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy