Macht Religion krank?

Die Frage nach den "ekklesiogenen Neurosen"

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, General Reference, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Macht Religion krank? by Ulrike Margarethe Salome Röhl, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Margarethe Salome Röhl ISBN: 9783828862319
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: June 10, 2015
Imprint: Language: German
Author: Ulrike Margarethe Salome Röhl
ISBN: 9783828862319
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: June 10, 2015
Imprint:
Language: German

Schon lange stellt vor allem die Psychologie die Frage, ob Religion bzw. Religiosität als Ausdruck von Krankheit verstanden werden kann. Denn zweifellos werden viele psychische Krankheiten durch den dominanten und einengenden Einfluss des Glaubens und der Kirche verursacht. Man spricht in diesem Zusammenhang von "Gottesvergiftung", von "ekklesiogener Neurose" oder "toxischem Glauben". Kann und darf man aber wirklich von Religion als Krankheit sprechen? Und welche Rolle spielt der Glaube bei psychisch erkrankten Menschen? Ist der Glaube ein Indikator für das Entstehen und Fortschreiten von psychischen Krankheiten? Oder ist Religion eher ein Stabilisator, der den Genesungsprozess von psychisch Kranken beschleunigen kann?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schon lange stellt vor allem die Psychologie die Frage, ob Religion bzw. Religiosität als Ausdruck von Krankheit verstanden werden kann. Denn zweifellos werden viele psychische Krankheiten durch den dominanten und einengenden Einfluss des Glaubens und der Kirche verursacht. Man spricht in diesem Zusammenhang von "Gottesvergiftung", von "ekklesiogener Neurose" oder "toxischem Glauben". Kann und darf man aber wirklich von Religion als Krankheit sprechen? Und welche Rolle spielt der Glaube bei psychisch erkrankten Menschen? Ist der Glaube ein Indikator für das Entstehen und Fortschreiten von psychischen Krankheiten? Oder ist Religion eher ein Stabilisator, der den Genesungsprozess von psychisch Kranken beschleunigen kann?

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Der Glaubenswahn by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Mütterterror by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Fuck Porn! by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Literatur Kompakt: Gottfried Keller by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Konrad Adenauer by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Handbuch Hochschullehre Digital by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Warum ich kein Christ sein will by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Rüstung und politisches System by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Fremder Bruder by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Traumberuf Moderator by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Die Simpsons, Springfield und die USA by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Moltke Meets Confucius by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Papst Franziskus by Ulrike Margarethe Salome Röhl
Cover of the book Warum auch Hans Küng die Kirche nicht retten kann by Ulrike Margarethe Salome Röhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy