Macht und Herrschaft. Können Terroristen herrschen oder lediglich Macht ausüben?

Können Terroristen herrschen oder lediglich Macht ausüben?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Macht und Herrschaft. Können Terroristen herrschen oder lediglich Macht ausüben? by Alexander Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schröder ISBN: 9783640261666
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schröder
ISBN: 9783640261666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Lektürekurs Soziologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man mithilfe von Terror überhaupt herrschen? Oder ist Terror nicht vielmehr als Ausübung von Macht zu verstehen? Terrorismus kann seiner Natur nach Herrschaft überwinden, aber keine Herrschaft begründen oder erhalten. Denn gerade in der Durchbrechung der Herrschaft liegt die Natur des Terrorismus. Terrorismus und Macht schließen sich nicht gegenseitig aus. Terroristen können Macht ausüben. Im Gegensatz zu Herrschaft setzt Macht keine Struktur, sondern lediglich ein Über- und Unterlegenheitsverhältnis zwischen dem Inhaber der Macht und den der Macht Unterworfenen voraus. Macht ist auch nicht auf Dauer angelegt. Die Ausübung von Herrschaft ist durch Terroristen beziehungsweise mit terroristischen Mitteln nicht möglich, es kann auf terroristischen Methoden keine Herrschaft begründet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Lektürekurs Soziologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man mithilfe von Terror überhaupt herrschen? Oder ist Terror nicht vielmehr als Ausübung von Macht zu verstehen? Terrorismus kann seiner Natur nach Herrschaft überwinden, aber keine Herrschaft begründen oder erhalten. Denn gerade in der Durchbrechung der Herrschaft liegt die Natur des Terrorismus. Terrorismus und Macht schließen sich nicht gegenseitig aus. Terroristen können Macht ausüben. Im Gegensatz zu Herrschaft setzt Macht keine Struktur, sondern lediglich ein Über- und Unterlegenheitsverhältnis zwischen dem Inhaber der Macht und den der Macht Unterworfenen voraus. Macht ist auch nicht auf Dauer angelegt. Die Ausübung von Herrschaft ist durch Terroristen beziehungsweise mit terroristischen Mitteln nicht möglich, es kann auf terroristischen Methoden keine Herrschaft begründet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Rolle der traditionellen Eliten in der Weimarer Republik - Adel und Bürgertum by Alexander Schröder
Cover of the book Der Traktat 'De regia potestate et papali' des Johannes Quidort von Paris im Kontext seiner Entstehung by Alexander Schröder
Cover of the book Berufswünsche von Kindern und Jugendlichen by Alexander Schröder
Cover of the book Befugnisse und Zusammensetzung eines europäischen Betriebsrates by Alexander Schröder
Cover of the book Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts by Alexander Schröder
Cover of the book Chancen und Risiken der Freigabe des Organhandels by Alexander Schröder
Cover of the book Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie by Alexander Schröder
Cover of the book Mediale Weiterbildung: Web-Didaktik und E-Learning by Alexander Schröder
Cover of the book Web 2.0 & Alternative Methods of Online Music Rights Management by Alexander Schröder
Cover of the book Wechselkurse und wirtschaftliche Beziehungen by Alexander Schröder
Cover of the book Österreichs Neutralität im Wandel by Alexander Schröder
Cover of the book Lexikographie des Altenglischen by Alexander Schröder
Cover of the book Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB by Alexander Schröder
Cover of the book Widukind von Corvey und die Sachsengeschichte by Alexander Schröder
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Alexander Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy