Magie als Möglichkeit

Versuch einer Wiedererlangung theologischer und pastoraler Sprachfähigkeit im Blick auf ein umstrittenes Phänomen

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Magie als Möglichkeit by Haringke Fugmann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Haringke Fugmann ISBN: 9783732214150
Publisher: Books on Demand Publication: June 26, 2013
Imprint: Language: German
Author: Haringke Fugmann
ISBN: 9783732214150
Publisher: Books on Demand
Publication: June 26, 2013
Imprint:
Language: German
Magische Denkweisen und magische Verhaltensweisen sind so lebendig wie eh und je. Es ist zu bezweifeln, dass dem Menschen durch die Aufklärung der Glaube an die Magie abhanden gekommen ist. Viele Christen und weite Teile der abendländischen Theologie standen und stehen der Magie kritisch bis ablehnend gegenüber. Dies hat zu einer gravierenden theologischen und pastoralen Sprachlosigkeit im Umgang mit diesem Phänomen geführt. Als Experte für religiöse Grenzgebiete legt Haringke Fugmann nun eine wissenschaftliche Monographie vor, die sich an Geistliche, Theologinnen und Theologen und an interessierte Zeitgenossen richtet. Dabei trägt er nicht nur neuere Erkenntnisse der verschiedenen theologischen Disziplinen über das Phänomen Magie zusammen, sondern stellt auch einen innovativen Zugang zum Magischen vor. Sein Vorschlag lautet, den Glauben an die Magie als wichtige Dimension des menschlichen Wesens zu begreifen und die Magie von hieraus theologisch zu fassen – immer im Bemühen um eine Wiedererlangung theologischer und pastoraler Sprachfähigkeit. Dabei will er sein Buch weder als „Kampfschrift gegen die Magie“ noch als „Versuch einer Rehabilitierung oder gar Sanktionierung der Magie“ verstanden wissen. Seine nüchterne These lautet vielmehr: Magie ist eine Möglichkeit – nicht mehr und nicht weniger. Damit stellt er einen der wenigen theologischen Ansätze der Neuzeit vor, den Glauben der Menschen an die Magie ernst zu nehmen und einen konstruktiven Umgang damit aufzuzeigen. Mit Geleitworten von: - Kirchenrat Dr. Wolfgang Behnk, Landeskirchlicher Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für Sekten und Weltanschauungsfragen - Andreas Ebert, Beauftragter für Geistliche Übung und Meditation der Evang.-Luth. Kirche in Bayern - Prof. Dr. Martin Hailer, Pädagogische Hochschule Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Magische Denkweisen und magische Verhaltensweisen sind so lebendig wie eh und je. Es ist zu bezweifeln, dass dem Menschen durch die Aufklärung der Glaube an die Magie abhanden gekommen ist. Viele Christen und weite Teile der abendländischen Theologie standen und stehen der Magie kritisch bis ablehnend gegenüber. Dies hat zu einer gravierenden theologischen und pastoralen Sprachlosigkeit im Umgang mit diesem Phänomen geführt. Als Experte für religiöse Grenzgebiete legt Haringke Fugmann nun eine wissenschaftliche Monographie vor, die sich an Geistliche, Theologinnen und Theologen und an interessierte Zeitgenossen richtet. Dabei trägt er nicht nur neuere Erkenntnisse der verschiedenen theologischen Disziplinen über das Phänomen Magie zusammen, sondern stellt auch einen innovativen Zugang zum Magischen vor. Sein Vorschlag lautet, den Glauben an die Magie als wichtige Dimension des menschlichen Wesens zu begreifen und die Magie von hieraus theologisch zu fassen – immer im Bemühen um eine Wiedererlangung theologischer und pastoraler Sprachfähigkeit. Dabei will er sein Buch weder als „Kampfschrift gegen die Magie“ noch als „Versuch einer Rehabilitierung oder gar Sanktionierung der Magie“ verstanden wissen. Seine nüchterne These lautet vielmehr: Magie ist eine Möglichkeit – nicht mehr und nicht weniger. Damit stellt er einen der wenigen theologischen Ansätze der Neuzeit vor, den Glauben der Menschen an die Magie ernst zu nehmen und einen konstruktiven Umgang damit aufzuzeigen. Mit Geleitworten von: - Kirchenrat Dr. Wolfgang Behnk, Landeskirchlicher Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für Sekten und Weltanschauungsfragen - Andreas Ebert, Beauftragter für Geistliche Übung und Meditation der Evang.-Luth. Kirche in Bayern - Prof. Dr. Martin Hailer, Pädagogische Hochschule Heidelberg

More books from Books on Demand

Cover of the book Precocious Piggi by Haringke Fugmann
Cover of the book Die ersten drei Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Online-Business by Haringke Fugmann
Cover of the book Geschichten zwischen Schwarz und Weiß by Haringke Fugmann
Cover of the book Der Struwwelpeter und andere Geschichten by Haringke Fugmann
Cover of the book So steigern Sie Ihr Einkommen by Haringke Fugmann
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 319 Schule mit praktischem Bezug zum Wirtschaftsrechnen by Haringke Fugmann
Cover of the book Die Heidenauer Aue by Haringke Fugmann
Cover of the book Köstliche US-Brotrezepte by Haringke Fugmann
Cover of the book Der Anfänger Führer zum Grafikdesign by Haringke Fugmann
Cover of the book Laura and Jonas experience the strength of forgiveness by Haringke Fugmann
Cover of the book Der Landschaftsbegriff in seiner historischen Entwicklung by Haringke Fugmann
Cover of the book Horoskop der Liebe – Sternzeichen Fische by Haringke Fugmann
Cover of the book Systemkritik des Meisters by Haringke Fugmann
Cover of the book IMMO Coach by Haringke Fugmann
Cover of the book Die Borderline Persönlichkeitsstörung by Haringke Fugmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy