Management by Objectives

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Management by Objectives by Martin Römer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Römer ISBN: 9783638522953
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Römer
ISBN: 9783638522953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: bestanden, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Personalführung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein besonders interessanter Bestandteil der Personalführung sind, wegen der Anwendbarkeit in der Praxis, die so genannten 'Management by' - Techniken. In dieser Hausarbeit möchte ich auf die Führung durch Zielvereinbarung, dem Management by Objektives eingehen. Dieses Konzept ist in sofern als über-geordnet anzusehen, da es Management by Delegation und Management by Exception als Teilkonzepte integriert. Management by Objektives stammt ursprünglich aus der angloamerikanischen Führungspraxis und geht auf die theoretischen Arbeiten von Peter F. Drucker, Douglas M. McGregor und George S. Odiorne zurück.1Maßgeblich entwickelt wurde die Theorie von Peter F. Drucker in den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Hausarbeit versuche ich dem Leser eine Einführung in Management by Objektives mit seinen Teilkonzepten zu geben und seine Vor-und Nachteile beschreiben. Im Anschluss daran werde ich das Zielsystem im Unternehmen beleuchten und wichtige Aspekte inklusive der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs herausstellen. Um einen Praxisbezug herzustellen, werde ich Formblätter zur Mitarbeitergesprächsführung entwickeln, die einen Praxistransfer vereinfachen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: bestanden, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Personalführung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein besonders interessanter Bestandteil der Personalführung sind, wegen der Anwendbarkeit in der Praxis, die so genannten 'Management by' - Techniken. In dieser Hausarbeit möchte ich auf die Führung durch Zielvereinbarung, dem Management by Objektives eingehen. Dieses Konzept ist in sofern als über-geordnet anzusehen, da es Management by Delegation und Management by Exception als Teilkonzepte integriert. Management by Objektives stammt ursprünglich aus der angloamerikanischen Führungspraxis und geht auf die theoretischen Arbeiten von Peter F. Drucker, Douglas M. McGregor und George S. Odiorne zurück.1Maßgeblich entwickelt wurde die Theorie von Peter F. Drucker in den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Hausarbeit versuche ich dem Leser eine Einführung in Management by Objektives mit seinen Teilkonzepten zu geben und seine Vor-und Nachteile beschreiben. Im Anschluss daran werde ich das Zielsystem im Unternehmen beleuchten und wichtige Aspekte inklusive der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs herausstellen. Um einen Praxisbezug herzustellen, werde ich Formblätter zur Mitarbeitergesprächsführung entwickeln, die einen Praxistransfer vereinfachen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Esseri naturali. Riconsiderazione critico-filosofica del significato onto-teleologico del 'De voluptate' di Lorenzo Valla by Martin Römer
Cover of the book Fritz Cremer - Eine feministisch-kritische Untersuchung by Martin Römer
Cover of the book Tabus, Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen in der Sendung 'Mein neuer Freund' by Martin Römer
Cover of the book Charlotte Bühler und die Anfänge der Tagebuchforschung - am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen' by Martin Römer
Cover of the book Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen by Martin Römer
Cover of the book Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe by Martin Römer
Cover of the book Der Sport im Visier des europäischen Kartellrechts by Martin Römer
Cover of the book Die Frau im Bürgertum by Martin Römer
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Martin Römer
Cover of the book Konzeption und prototypische Realisierung eines Webportals über Internetauftritte renommierter zeitgenössischer Künstler by Martin Römer
Cover of the book Gruppenunterricht - fachlich gelobt und praktisch vergessen by Martin Römer
Cover of the book Übungsfirma. Mehr als nur eine Qualifikationsmaßnahme für die Ausbildung? by Martin Römer
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Martin Römer
Cover of the book Darlegungs- und Beweislast bei Internetauktionen by Martin Römer
Cover of the book Die Öffentlichkeit der Bürgerbewegung als Infrastruktur der Demonstranten des Herbst 1989 by Martin Römer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy