Markenpsychologie

Wie Marken wirken – Was Marken stark macht

Business & Finance, Industries & Professions, Industries, Marketing & Sales
Cover of the book Markenpsychologie by Gert Gutjahr, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gert Gutjahr ISBN: 9783658242824
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 16, 2019
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Gert Gutjahr
ISBN: 9783658242824
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 16, 2019
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Buch vermittelt die neuesten Erkenntnisse der Markenpsychologie

Was ist eine Marke? Wie wirkt eine Marke und was macht sie stark? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen Gert Gutjahrs Buch über Markenpsychologie. Seine Erkenntnisse basieren auf neuropsychologischen und tiefenpsychologischen Ansätzen. Sein Fazit: Starke Marken entstehen durch Brain Branding. Das bedeutet, dass sie an neuronale Prozesse gekoppelt sind und so zu einem Brain Script im Gehirn führen.

Doch auch wenn die Consumer-Neuroscience-Forschung durch Markenwahl-Experimente mit funktioneller Magnetresonanztomografie schon erstaunliche Ergebnisse liefert, liegt vieles zur Wirkung von Marken noch immer im Dunkeln. Gert Gutjahr plädiert daher für eine interdisziplinäre und ganzheitliche Betrachtung des Phänomens Marke und wendet sich mit seinen Überlegungen an Markenmanager und -verantwortliche sowie Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Marketing. Sie alle erhalten in diesem Buch einen Überblick über die Auswirkungen, die Marken auf das Kaufverhalten von Konsumenten haben können.

**Markenpsychologie auf dem aktuellsten Stand der Forschung **

Die vierte Auflage hält für den Leser einige Neuerungen bereit. Der Abschnitt „Celebrity-Marketing“ wurde vollständig überarbeitet und in „Influencer-Marketing“ umbenannt. Darüber hinaus ist das Kapitel „Innovative Marktpsychologie im IFM POS Lab“ komplett neu hinzugekommen.

Daneben erläutert das Buch vor allem die folgenden Bereiche der Markenpsychologie:

  • Psychologisches Markenmodell

  • Messung der Markenstärke

  • Markencontrolling

  • Psychologische Markenführung

  • Neuropsychologische Forschung

Neben den theoretischen Grundlagen der Markenpsychologie verliert Gert Gutjahr nie den Praxisbezug aus den Augen und macht sein Buch auf diese Weise zu einem unverzichtbaren Ratgeber  - ganz besonders für  Unternehmen im Bereich Consumer-Relationship-Management. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch vermittelt die neuesten Erkenntnisse der Markenpsychologie

Was ist eine Marke? Wie wirkt eine Marke und was macht sie stark? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen Gert Gutjahrs Buch über Markenpsychologie. Seine Erkenntnisse basieren auf neuropsychologischen und tiefenpsychologischen Ansätzen. Sein Fazit: Starke Marken entstehen durch Brain Branding. Das bedeutet, dass sie an neuronale Prozesse gekoppelt sind und so zu einem Brain Script im Gehirn führen.

Doch auch wenn die Consumer-Neuroscience-Forschung durch Markenwahl-Experimente mit funktioneller Magnetresonanztomografie schon erstaunliche Ergebnisse liefert, liegt vieles zur Wirkung von Marken noch immer im Dunkeln. Gert Gutjahr plädiert daher für eine interdisziplinäre und ganzheitliche Betrachtung des Phänomens Marke und wendet sich mit seinen Überlegungen an Markenmanager und -verantwortliche sowie Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Marketing. Sie alle erhalten in diesem Buch einen Überblick über die Auswirkungen, die Marken auf das Kaufverhalten von Konsumenten haben können.

**Markenpsychologie auf dem aktuellsten Stand der Forschung **

Die vierte Auflage hält für den Leser einige Neuerungen bereit. Der Abschnitt „Celebrity-Marketing“ wurde vollständig überarbeitet und in „Influencer-Marketing“ umbenannt. Darüber hinaus ist das Kapitel „Innovative Marktpsychologie im IFM POS Lab“ komplett neu hinzugekommen.

Daneben erläutert das Buch vor allem die folgenden Bereiche der Markenpsychologie:

Neben den theoretischen Grundlagen der Markenpsychologie verliert Gert Gutjahr nie den Praxisbezug aus den Augen und macht sein Buch auf diese Weise zu einem unverzichtbaren Ratgeber  - ganz besonders für  Unternehmen im Bereich Consumer-Relationship-Management. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker by Gert Gutjahr
Cover of the book Qualitätsmanagement und gute Arbeit by Gert Gutjahr
Cover of the book Die K-Gruppen by Gert Gutjahr
Cover of the book Die neue Öffentlichkeitsarbeit by Gert Gutjahr
Cover of the book Marken und Start-ups by Gert Gutjahr
Cover of the book Nachhaltige Marktwirtschaft by Gert Gutjahr
Cover of the book Geschäftsführer im Konzern by Gert Gutjahr
Cover of the book Werbung by Gert Gutjahr
Cover of the book Konsum: Reflexionen über einen multidisziplinären Prozess by Gert Gutjahr
Cover of the book Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung by Gert Gutjahr
Cover of the book Kaufprozessorientiertes Marketing: Stop Branding, Start Selling! by Gert Gutjahr
Cover of the book Scheitern - Organisations- und wirtschaftssoziologische Analysen by Gert Gutjahr
Cover of the book Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) by Gert Gutjahr
Cover of the book Recherche 2.0 by Gert Gutjahr
Cover of the book Die Blue-Ocean-Strategie in Theorie und Praxis by Gert Gutjahr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy