Max Frisch

Sein Leben, seine Bücher

Biography & Memoir, Literary
Cover of the book Max Frisch by Volker Weidermann, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Weidermann ISBN: 9783462309652
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: September 21, 2015
Imprint: Language: German
Author: Volker Weidermann
ISBN: 9783462309652
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: September 21, 2015
Imprint:
Language: German

Max Frisch: Dies ist das Buch seines Lebens und seiner Bücher. Volker Weidermann hat sich zu ihm bekannt. "Ich liebe seine Bücher", schrieb er in "Lichtjahre" über Frisch, und jetzt hat er seine Biographie geschrieben. Die Geschichte eines Jahrhundertlebens und einer ungebrochenen, geheimnisvollen und beglückenden Wirkung. "Wir kennen Max Frisch, wenn wir seine Bücher kennen. Wir kennen seine Frauen und sein Leben, sein Unglück und sein Glück. Und in Wahrheit kennen wir natürlich nichts." Weil das so ist, brauchen wir einen, der in seinen Büchern zu Hause ist und sich in sein Leben hineingearbeitet hat. Volker Weidermann hat sich an die Recherche gemacht, Archive durchstöbert, Weggefährten getroffen, Gespräche geführt und vor allem gelesen: die großen Romane, die Theaterstücke, die frühen Texte, die Briefe, die Tagebücher. Und dann geschrieben, voller Zuneigung und doch genau und kritisch, lebendig und anschaulich, so dass sich ein facettenreiches und faszinierendes Bild ergibt. Es zeigt zunächst einen unsicheren jungen Mann, ohne Geld und Erfolg, unglücklich in seinem Germanistikstudium, aber voller hochfliegender Pläne.  Einen Schriftsteller, der schlechte Bücher voll hohlem Pathos schreibt, nationalen Gedanken anhängt – ein geistiger Landesverteidiger am Schreibtisch und in Uniform. Der schließlich Architektur studiert und in diesem Beruf nach kürzester Zeit einen märchenhaften Erfolg feiert, der aber das Schreiben nie sein lässt und über das Theater und seine Freundschaft mit Bertolt Brecht schließlich zu dem extrem modernen, kühnen, Ich-suchenden Weltschriftsteller wird, den wir heute kennen. Von "Bin oder die Reise nach Peking" (1945) führt der Weg über "Stiller", "Biedermann und die Brandstifter" und "Homo Faber" bis nach "Andorra" und schließlich zu "Montauk" und in den Weltruhm. Es ist das unglaubliche Leben eines vom Erfolg verwöhnten, eines positiv Engagierten, eines großen Liebenden, eines trotz allem mit dem Leben Hadernden – das Leben eines der besten Schriftsteller deutscher Sprache des letzten Jahrhunderts. Und wir sind dabei, in den Büchern und in seinem Leben, bei ihm – dank seines begeisterten Biographen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Max Frisch: Dies ist das Buch seines Lebens und seiner Bücher. Volker Weidermann hat sich zu ihm bekannt. "Ich liebe seine Bücher", schrieb er in "Lichtjahre" über Frisch, und jetzt hat er seine Biographie geschrieben. Die Geschichte eines Jahrhundertlebens und einer ungebrochenen, geheimnisvollen und beglückenden Wirkung. "Wir kennen Max Frisch, wenn wir seine Bücher kennen. Wir kennen seine Frauen und sein Leben, sein Unglück und sein Glück. Und in Wahrheit kennen wir natürlich nichts." Weil das so ist, brauchen wir einen, der in seinen Büchern zu Hause ist und sich in sein Leben hineingearbeitet hat. Volker Weidermann hat sich an die Recherche gemacht, Archive durchstöbert, Weggefährten getroffen, Gespräche geführt und vor allem gelesen: die großen Romane, die Theaterstücke, die frühen Texte, die Briefe, die Tagebücher. Und dann geschrieben, voller Zuneigung und doch genau und kritisch, lebendig und anschaulich, so dass sich ein facettenreiches und faszinierendes Bild ergibt. Es zeigt zunächst einen unsicheren jungen Mann, ohne Geld und Erfolg, unglücklich in seinem Germanistikstudium, aber voller hochfliegender Pläne.  Einen Schriftsteller, der schlechte Bücher voll hohlem Pathos schreibt, nationalen Gedanken anhängt – ein geistiger Landesverteidiger am Schreibtisch und in Uniform. Der schließlich Architektur studiert und in diesem Beruf nach kürzester Zeit einen märchenhaften Erfolg feiert, der aber das Schreiben nie sein lässt und über das Theater und seine Freundschaft mit Bertolt Brecht schließlich zu dem extrem modernen, kühnen, Ich-suchenden Weltschriftsteller wird, den wir heute kennen. Von "Bin oder die Reise nach Peking" (1945) führt der Weg über "Stiller", "Biedermann und die Brandstifter" und "Homo Faber" bis nach "Andorra" und schließlich zu "Montauk" und in den Weltruhm. Es ist das unglaubliche Leben eines vom Erfolg verwöhnten, eines positiv Engagierten, eines großen Liebenden, eines trotz allem mit dem Leben Hadernden – das Leben eines der besten Schriftsteller deutscher Sprache des letzten Jahrhunderts. Und wir sind dabei, in den Büchern und in seinem Leben, bei ihm – dank seines begeisterten Biographen.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Er by Volker Weidermann
Cover of the book Drei Kameraden by Volker Weidermann
Cover of the book High Fidelity by Volker Weidermann
Cover of the book Mutterblues by Volker Weidermann
Cover of the book Limit by Volker Weidermann
Cover of the book Die Sopranistin by Volker Weidermann
Cover of the book Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war by Volker Weidermann
Cover of the book Idylle mit Professor by Volker Weidermann
Cover of the book Aimée und Jaguar by Volker Weidermann
Cover of the book Gentlemen, wir leben am Abgrund by Volker Weidermann
Cover of the book Nichts, was man fürchten müsste by Volker Weidermann
Cover of the book Totenleuchten by Volker Weidermann
Cover of the book Zettl - unschlagbar charakterlos by Volker Weidermann
Cover of the book Gott der Träume by Volker Weidermann
Cover of the book Hundert Jahre Einsamkeit (Neuübersetzung) by Volker Weidermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy