MDK-Management im Krankenhaus

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book MDK-Management im Krankenhaus by Harald Andreas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Andreas ISBN: 9783656378891
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Andreas
ISBN: 9783656378891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Veranstaltung: Medizincontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: MDK-Management in der stationären Krankenhausabrechnung nach der DRG- Einführung Beschreibung des deutsches Gesundheitswesen, ambulant und stationär Aufbau des DRG-Systems Grundlegende Definitionen des DRG-Systems Funktionsweise des DRG-Systems ICD-10: Internationale Klassifikation der Krankheiten OPS: Operationen und Prozeduren ZE: Zusatzentgelte NUB: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Historische Entwicklung des DRG-Systems Aufbau des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Diskussion von Vor- und Nachteilen der DRG-Einführung Diskussion Kodierfehler oder bewusste Manipulation Prozessbeschreibung MDK-Prüfung Die stationäre Krankenhausrechnung Finanzierung des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Aufgaben des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Rechtliche Grundlagen der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) MDK-Prüfung in Krankenhäusern Vorgehen der Krankenkassen bei der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Vorgehen der Krankenhäusern bei MDK-Prüfungen (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Gefahren der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) für Krankenhäuser Gefahren der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) für Krankenkassen MDK-Management (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Kosten und Aufwendungen für das MDK-Management der Kliniken Vorgehen der Krankenkassen bei der DRG-Fallprüfung durch den MDK

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Veranstaltung: Medizincontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: MDK-Management in der stationären Krankenhausabrechnung nach der DRG- Einführung Beschreibung des deutsches Gesundheitswesen, ambulant und stationär Aufbau des DRG-Systems Grundlegende Definitionen des DRG-Systems Funktionsweise des DRG-Systems ICD-10: Internationale Klassifikation der Krankheiten OPS: Operationen und Prozeduren ZE: Zusatzentgelte NUB: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Historische Entwicklung des DRG-Systems Aufbau des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Diskussion von Vor- und Nachteilen der DRG-Einführung Diskussion Kodierfehler oder bewusste Manipulation Prozessbeschreibung MDK-Prüfung Die stationäre Krankenhausrechnung Finanzierung des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Aufgaben des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Rechtliche Grundlagen der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) MDK-Prüfung in Krankenhäusern Vorgehen der Krankenkassen bei der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Vorgehen der Krankenhäusern bei MDK-Prüfungen (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Gefahren der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) für Krankenhäuser Gefahren der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) für Krankenkassen MDK-Management (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Kosten und Aufwendungen für das MDK-Management der Kliniken Vorgehen der Krankenkassen bei der DRG-Fallprüfung durch den MDK

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Feminization' of Teaching Profession in Sri Lanka by Harald Andreas
Cover of the book at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad by Harald Andreas
Cover of the book 'Cornelius lernt Kunststücke: Was kannst du ihm beibringen?' als Grundlage und Animation zum Schreiben und Gestalten von Bilderbuchseiten für ein Klassenbilderbuch by Harald Andreas
Cover of the book Grundlagen des biologischen Konstruktivismus bei Maturana und Varela in ihrer Erkenntnistheorie by Harald Andreas
Cover of the book Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler by Harald Andreas
Cover of the book Pilgern im Mittelalter by Harald Andreas
Cover of the book Manifest Destiny und sein Zusammenhang mit dem US-Imperialismus by Harald Andreas
Cover of the book Die Bedeutung Münchens als Standort für Populärmusik-Tonträgerunternehmen by Harald Andreas
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by Harald Andreas
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen im Sinne des Art. 82 EGV by Harald Andreas
Cover of the book Das Privatleben der Kaiser in Suetons Viten by Harald Andreas
Cover of the book Selbstlernkurse für Arabisch als Fremdsprache by Harald Andreas
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert by Harald Andreas
Cover of the book Outranking Methoden by Harald Andreas
Cover of the book Quellenanalyse: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung by Harald Andreas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy