Mediation und Gesundheit

Ein Konfliktlösungsmodell für die psychotherapeutische Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Counselling, Psychotherapy, Medical
Cover of the book Mediation und Gesundheit by Doris Morawe, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doris Morawe ISBN: 9783662546468
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: August 31, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author: Doris Morawe
ISBN: 9783662546468
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: August 31, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch zeigt Fachleuten, die z. B. Patienten oder Klienten bei deren Konflikten begleiten und beraten, wie sie das Verfahren der Mediation nutzen können. Grundtenor ist die sich in unseren Köpfen erst langsam festigende Erkenntnis, dass ungelöste, verdeckte und lange quälende Konflikte, ebenso wie das Erleben von Ohnmacht und fehlender Autonomie "krank" machen. Dabei bietet der Fokus auf den Interessensausgleich ein einfaches Modell, das sich gut in andere Settings integrieren lässt. Wie das geht, beschreibt die Autorin, und sie verdeutlicht das durch zahlreiche Praxisbeispiele.

Geschrieben für Psychotherapeuten, Berater, Ärzte, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen, die in ihren Berufsfeldern mit Konflikten konstruktiv umgehen wollen, z. B. Führungskräfte, Rechtsanwälte, Richter, Steuerberater, Supervisoren, Trainer, Pädagogen, Sozialpädagogen, Architekten, Verwaltungsangestellte.

Aus dem Inhalt

Grundlagen – Abgrenzung Mediation und Therapie – 5 Phasen des Mediationsmodells – Anwendung in der Praxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch zeigt Fachleuten, die z. B. Patienten oder Klienten bei deren Konflikten begleiten und beraten, wie sie das Verfahren der Mediation nutzen können. Grundtenor ist die sich in unseren Köpfen erst langsam festigende Erkenntnis, dass ungelöste, verdeckte und lange quälende Konflikte, ebenso wie das Erleben von Ohnmacht und fehlender Autonomie "krank" machen. Dabei bietet der Fokus auf den Interessensausgleich ein einfaches Modell, das sich gut in andere Settings integrieren lässt. Wie das geht, beschreibt die Autorin, und sie verdeutlicht das durch zahlreiche Praxisbeispiele.

Geschrieben für Psychotherapeuten, Berater, Ärzte, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen, die in ihren Berufsfeldern mit Konflikten konstruktiv umgehen wollen, z. B. Führungskräfte, Rechtsanwälte, Richter, Steuerberater, Supervisoren, Trainer, Pädagogen, Sozialpädagogen, Architekten, Verwaltungsangestellte.

Aus dem Inhalt

Grundlagen – Abgrenzung Mediation und Therapie – 5 Phasen des Mediationsmodells – Anwendung in der Praxis.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book The Mesencephalic Trigeminal Nucleus in the Cat by Doris Morawe
Cover of the book Histopathology of Blistering Diseases by Doris Morawe
Cover of the book Diagnostic Criteria of Syphilis, Yaws and Treponarid (Treponematoses) and of Some Other Diseases in Dry Bones by Doris Morawe
Cover of the book Coastal Saline Soil Rehabilitation and Utilization Based on Forestry Approaches in China by Doris Morawe
Cover of the book Proceedings of the 2nd International Conference on Green Communications and Networks 2012 (GCN 2012): Volume 1 by Doris Morawe
Cover of the book Einheit - Eigentum - Effizienz by Doris Morawe
Cover of the book Energieeffizienz in der Industrie by Doris Morawe
Cover of the book Managementdialoge - Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung by Doris Morawe
Cover of the book Business Relationship Management and Marketing by Doris Morawe
Cover of the book Frontiers in Nuclear Medicine by Doris Morawe
Cover of the book Fertigungsverfahren 4 by Doris Morawe
Cover of the book Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik by Doris Morawe
Cover of the book Einführung in die Wirtschaftsinformatik by Doris Morawe
Cover of the book Nuclear Medicine and Radiologic Imaging in Sports Injuries by Doris Morawe
Cover of the book Modeling Risk Management for Resources and Environment in China by Doris Morawe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy