Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern by Myriam L'Hoste, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Myriam L'Hoste ISBN: 9783638617437
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Myriam L'Hoste
ISBN: 9783638617437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Katholische Theologie), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist ein deutlicher Anstieg der Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen. Dies ist aufgrund der technischen Fortschritte und Neuentwicklungen kein Wunder. Es werden jährlich massenweise neue Computerspiele, Spielkonsolen, Handyzubehör... entwickelt und auf den Markt gebracht. Es ist unvorstellbar geworden, ohne die Vorzüge der Kommunikationsmittel und deren ständig fortschreitende Entwicklung zu leben. Kaum ein Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland besitzt keinen Fernseher. Somit gehört der Umgang mit Medien zum Alltagsleben eines jeden Grundschulkindes. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden aktuelle Zahlen und differenzierte Informationen zur Mediennutzung der Grundschulkinder erläutert. Das Themenfeld der Medienpädagogik, ihre Geschichte und Entwicklung werden näher erörtert und Bezüge zum Religionsunterricht dargestellt. 'Medien haben in den letzten Jahren einen bedeutenden Stellenwert erlangt. Insbesondere die zunehmende Zusammenführung der elektronischen Unterhaltungsmedien mit den Computermedien und die breite Einführung der Telekommunikationstechniken, hier vor allem das Internet, haben dazu geführt, dass Medien alle Bereiche unseres Alltags durchdringen und dass die Medienindustrie einer der bedeutendsten ökonomischen Faktoren unserer Gesellschaft geworden ist.' Somit ist es in der heutigen Zeit für angehende Lehrerinnen und Lehrer sehr wichtig und unabwendbar, sich im Feld der Medien auszukennen und diese zu beherrschen. In der folgenden Arbeit werde ich dieses Themenfeld näher beleuchten und Argumente aufzeigen, welche den Umgang mit Medien in diesem Zeitalter emphatisieren. Überdies werden die Inhalte über das Thema der Medienpädagogik in der Pastoralinstruktion der 'Instrumente der sozialen Kommunikation' von 1991 zusammengefasst und kurz erörtert. Der Umgang mit Medien gehört überdies auch in den Religionsunterricht. Die angehenden ReligionspädagogInnen müssen in der Lage sein, die religiösen Themen modern und der heutigen Zeit angepasst zu vermitteln, sodass die SchülerInnen auch in diesem Fach angesprochen werden und der Unterricht ihrer Medienwelt entsprechend aufgebaut ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Katholische Theologie), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist ein deutlicher Anstieg der Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen. Dies ist aufgrund der technischen Fortschritte und Neuentwicklungen kein Wunder. Es werden jährlich massenweise neue Computerspiele, Spielkonsolen, Handyzubehör... entwickelt und auf den Markt gebracht. Es ist unvorstellbar geworden, ohne die Vorzüge der Kommunikationsmittel und deren ständig fortschreitende Entwicklung zu leben. Kaum ein Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland besitzt keinen Fernseher. Somit gehört der Umgang mit Medien zum Alltagsleben eines jeden Grundschulkindes. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden aktuelle Zahlen und differenzierte Informationen zur Mediennutzung der Grundschulkinder erläutert. Das Themenfeld der Medienpädagogik, ihre Geschichte und Entwicklung werden näher erörtert und Bezüge zum Religionsunterricht dargestellt. 'Medien haben in den letzten Jahren einen bedeutenden Stellenwert erlangt. Insbesondere die zunehmende Zusammenführung der elektronischen Unterhaltungsmedien mit den Computermedien und die breite Einführung der Telekommunikationstechniken, hier vor allem das Internet, haben dazu geführt, dass Medien alle Bereiche unseres Alltags durchdringen und dass die Medienindustrie einer der bedeutendsten ökonomischen Faktoren unserer Gesellschaft geworden ist.' Somit ist es in der heutigen Zeit für angehende Lehrerinnen und Lehrer sehr wichtig und unabwendbar, sich im Feld der Medien auszukennen und diese zu beherrschen. In der folgenden Arbeit werde ich dieses Themenfeld näher beleuchten und Argumente aufzeigen, welche den Umgang mit Medien in diesem Zeitalter emphatisieren. Überdies werden die Inhalte über das Thema der Medienpädagogik in der Pastoralinstruktion der 'Instrumente der sozialen Kommunikation' von 1991 zusammengefasst und kurz erörtert. Der Umgang mit Medien gehört überdies auch in den Religionsunterricht. Die angehenden ReligionspädagogInnen müssen in der Lage sein, die religiösen Themen modern und der heutigen Zeit angepasst zu vermitteln, sodass die SchülerInnen auch in diesem Fach angesprochen werden und der Unterricht ihrer Medienwelt entsprechend aufgebaut ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Japan - Verbände und politische Netzwerke by Myriam L'Hoste
Cover of the book Jugendschutz und Internet in Deutschland by Myriam L'Hoste
Cover of the book Didaktische Modelle. Bildungstheoretische und Lerntheoretische Didaktik im Vergleich by Myriam L'Hoste
Cover of the book The impact of environmental and climate change on Seasonal Wetlands. The Bugingo Wetland in Mayuge district by Myriam L'Hoste
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Ritter und sein Schild (4. Klasse) by Myriam L'Hoste
Cover of the book Karl der Große und Papst Hadrian I. by Myriam L'Hoste
Cover of the book Das Erstgespräch in der psychologischen Beratung by Myriam L'Hoste
Cover of the book Quelleninterpretation Heinrich VIII - Crammer's sentence of divorce by Myriam L'Hoste
Cover of the book Students' and Teachers' Perceptions of English in CLIL Lessons at an Austrian HTL for Business Informatics and Medical and Health Informatics by Myriam L'Hoste
Cover of the book Wirtschaftsethik? by Myriam L'Hoste
Cover of the book Belegarbeit zur topographischen Karte 1:25.000 Dippoldiswalde by Myriam L'Hoste
Cover of the book Attraktivität und Postmaterialismus by Myriam L'Hoste
Cover of the book Heroism and Masculinities by Myriam L'Hoste
Cover of the book Währungsumrechnung im Konzern nach HGB und IFRS im Vergleich by Myriam L'Hoste
Cover of the book Marktwirtschaftlich orientierte Kritik des Sozialstaats by Myriam L'Hoste
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy