Melito von Sardes: Passa-Homilie

Theologie der ältesten erhaltenen Osterpredigt des Christentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Magnus Kerkloh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magnus Kerkloh ISBN: 9783638195492
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magnus Kerkloh
ISBN: 9783638195492
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Ostern in der Alten Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die Theologie der ältesten erhaltenen Osterpredigt des Christentums. Nach der 'Kirchengeschichte' des Eusebius von Cäsaräa war Meliton (lateinische Schreibweise: Melito) Bischof von Sardes in Kleinasien und ein Zeitgenosse des Irenäus von Lyon, lebte also im 2. Jahrhundert nach Christus. Nach HALL ist Eusebius` Angabe, Meliton sei Bischof gewesen, ein Irrtum; dennoch übernimmt er selber diese Angabe in einem anderen Artikel. Bischof Polykrates von Ephesus führt Meliton in einem zwischen 190 und 195 geschriebenen Brief als Befürworter der quartodezimanischen Osterpraxis auf. Zur Abfassungszeit dieses Briefes war Meliton bereits gestorben und in Sardes begraben worden. Er wird von Polykrates als 'prophetisch begabt' und als 'Eunuche' bezeichnet; es ist aber nicht sicher, ob dies wörtlich oder nur im übertragenen Sinne als 'ehelos lebend' zu verstehen ist. Meliton ist wohl einer der ersten Christen gewesen, der nach Palästina reiste. Er hat die Stätten des Wirkens Jesu besucht und sich für den alttestamentlichen Kanon interessiert. Um hierüber näheres zu erfahren, trat er mit jüdischen Rabbinern in Kontakt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Ostern in der Alten Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die Theologie der ältesten erhaltenen Osterpredigt des Christentums. Nach der 'Kirchengeschichte' des Eusebius von Cäsaräa war Meliton (lateinische Schreibweise: Melito) Bischof von Sardes in Kleinasien und ein Zeitgenosse des Irenäus von Lyon, lebte also im 2. Jahrhundert nach Christus. Nach HALL ist Eusebius` Angabe, Meliton sei Bischof gewesen, ein Irrtum; dennoch übernimmt er selber diese Angabe in einem anderen Artikel. Bischof Polykrates von Ephesus führt Meliton in einem zwischen 190 und 195 geschriebenen Brief als Befürworter der quartodezimanischen Osterpraxis auf. Zur Abfassungszeit dieses Briefes war Meliton bereits gestorben und in Sardes begraben worden. Er wird von Polykrates als 'prophetisch begabt' und als 'Eunuche' bezeichnet; es ist aber nicht sicher, ob dies wörtlich oder nur im übertragenen Sinne als 'ehelos lebend' zu verstehen ist. Meliton ist wohl einer der ersten Christen gewesen, der nach Palästina reiste. Er hat die Stätten des Wirkens Jesu besucht und sich für den alttestamentlichen Kanon interessiert. Um hierüber näheres zu erfahren, trat er mit jüdischen Rabbinern in Kontakt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deregulation of Ground Handling Services at Airports by Magnus Kerkloh
Cover of the book Investor Relations - Von der Bilanzpressekonferenz zur Hauptversammlung einer Publikums-AG by Magnus Kerkloh
Cover of the book Critical Review about implications of the Efficient Market Hypothesis by Magnus Kerkloh
Cover of the book Konformität in Gruppen by Magnus Kerkloh
Cover of the book Aristoteles Definition der Seele in 'De Anima II', 1-5 by Magnus Kerkloh
Cover of the book Deconstructing Traditional Politics. Is the UK Tory Party Still Conservative? by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes by Magnus Kerkloh
Cover of the book Fast Close: Möglichkeiten und Grenzen zur Verkürzung des Aufstellungszeitraumes von Jahresabschlüssen by Magnus Kerkloh
Cover of the book Verbesserung der Usability einer Software durch eine Simulationsphase vor der Markteinführung by Magnus Kerkloh
Cover of the book Überprüfung einer möglichen Geschäftsfelderweiterung eines Elektroversorgungsunternehmens by Magnus Kerkloh
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Magnus Kerkloh
Cover of the book Impact of Work Place Flexibility and Telework on the Performance of Organisations by Magnus Kerkloh
Cover of the book Aufmerksamkeit und Konzentration unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Zusammenhangs: Definition, Bedeutung, Diagnostik by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern mit Migrationshintergrund auf theoretischer und praktischer Ebene by Magnus Kerkloh
Cover of the book Wann dürfen Kundenwünsche und -vorbehalte zur Besetzung einer Stelle nur mit Männern oder Frauen führen? by Magnus Kerkloh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy