Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung

Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Halit Berisha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Halit Berisha ISBN: 9783638874298
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Halit Berisha
ISBN: 9783638874298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wachstum, Globalisierung und Ungleichheit in sehr langfristiger Perspektive: 'Wirtschaftsgeschichte und Archäologie', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mesopotamien, griechisch für Zweistromland, wird das Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris bezeichnet. Geographisch erstreckt sich Mesopotamien größtenteils über die Gebiete des heutigen Irak, schließt aber auch Teile Syriens, der Türkei, insbesondere Südostanatoliens, und des Iran mit ein. Mesopotamien wird häufig Wiege der Zivilisation genannt, da sich hier etwa 10 000 v. Chr. der Übergang der Menschheit vom Jäger und Sammler hin zur Ackerbaugesellschaft vollzog und sich später die ersten Städte entwickelten. Was führte jedoch dazu, dass sich diese revolutionäre Entwicklung ausgerechnet in Mesopotamien abspielte? Diese Hausarbeit wird zunächst die historische Entwicklung der Städtebildung in Mesopotamien darlegen, um dann im Anschluss mittels statistischer Analysemethoden zu untersuchen welche Determinanten die Entwicklung früher Städte in Mesopotamien zwischen dem 5.Jt. bis 3.Jt. v. Chr. beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Faktoren Klima und Topographie geschenkt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wachstum, Globalisierung und Ungleichheit in sehr langfristiger Perspektive: 'Wirtschaftsgeschichte und Archäologie', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mesopotamien, griechisch für Zweistromland, wird das Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris bezeichnet. Geographisch erstreckt sich Mesopotamien größtenteils über die Gebiete des heutigen Irak, schließt aber auch Teile Syriens, der Türkei, insbesondere Südostanatoliens, und des Iran mit ein. Mesopotamien wird häufig Wiege der Zivilisation genannt, da sich hier etwa 10 000 v. Chr. der Übergang der Menschheit vom Jäger und Sammler hin zur Ackerbaugesellschaft vollzog und sich später die ersten Städte entwickelten. Was führte jedoch dazu, dass sich diese revolutionäre Entwicklung ausgerechnet in Mesopotamien abspielte? Diese Hausarbeit wird zunächst die historische Entwicklung der Städtebildung in Mesopotamien darlegen, um dann im Anschluss mittels statistischer Analysemethoden zu untersuchen welche Determinanten die Entwicklung früher Städte in Mesopotamien zwischen dem 5.Jt. bis 3.Jt. v. Chr. beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Faktoren Klima und Topographie geschenkt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunsttherapie als Behandlungsmethode bei Suchterkrankungen by Halit Berisha
Cover of the book Entwicklung einer Lernerfolgskontrolle - Kritische Darstellung wichtiger Grundlagen und eigene Anwendung by Halit Berisha
Cover of the book Probleme des organisationalen Gedächtnisses im Innovationsprozess by Halit Berisha
Cover of the book Wir prickeln Frühblüher by Halit Berisha
Cover of the book Interessentenklagen und ihre Verträglichkeit mit den Systementscheidungen des deutschen Rechts by Halit Berisha
Cover of the book Von München lernen? by Halit Berisha
Cover of the book Mathe 2000 - Eine allgemeine Einführung by Halit Berisha
Cover of the book Coaching und Führung. Synergien und Grenzen by Halit Berisha
Cover of the book Synergien bei Mergers & Acquisitions - Eine Cashflow-basierte Systematik by Halit Berisha
Cover of the book Mensch und Maschine in William Gibsons 'Neuromancer' by Halit Berisha
Cover of the book Valuation within illiquid markets - Is 'Fair Value' measurement still an appropriate approach? by Halit Berisha
Cover of the book Das logotherapeutische Konzept Viktor Emil Frankls in seiner Bedeutung für die Heilpädagogik by Halit Berisha
Cover of the book Die Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung by Halit Berisha
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse) by Halit Berisha
Cover of the book Die Auswirkungen des Web 2.0 und Twitter auf das Imagemanagement von Nonprofit-Organisationen by Halit Berisha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy