Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen im Hinblick auf Abrahams Schoß

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen im Hinblick auf Abrahams Schoß by Vanessa Kleppel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Kleppel ISBN: 9783640356478
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Kleppel
ISBN: 9783640356478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Taufe - Zur kulturgeschichtlichen Prägkraft eines christlichen Superzeichens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Verbleib des Menschen nach dem irdischen Tod ist nicht ausschließlich in unserer Kultur, Religion oder in unserem Jahrhundert allgegenwärtig. Die Beschäftigung mit dieser immer wiederkehrenden Frage ist bis weit in die Vergangenheit hinein zu verfolgen. Im folgendem ist es mein Ziel die ungeklärten Vorgänge nach dem leiblichen Tod aus christlicher und mittelalterlicher Sicht zu erläutern. Ein weiterer zu behandelnder Aspekt ist die bekannte Vorstellung von `Abrahams Schoss´. Um sich auf diese mittelalterliche Auffassung einlassen zu können ist es einerseits unumgänglich sich von den heutigen Annahmen zu distanzieren. Redewendungen, wie zum Beispiel `sicher wie in Abrahams Schoss´, sind allerdings bis in unseren Sprachgebrauch übernommen und in unserer Gesellschaft alltäglich geworden. Andererseits ist es sinnvoll und hilfreich alte historische Gemälde als Vorstellungsstütze hinzuzuziehen. So wird es erst möglich sich in das Vorstellungsvermögen der Menschen der damaligen Zeit hinein zu versetzen. Es handelt sich bei der Bearbeitung der Aufgabe nicht um eine Abwägung von dem richtigen oder dem falschen Ansatz, sondern einfach und allein um den Verbleib der Seelen und die Erläuterung der Orte des Verbleibs. Zusätzlich soll mit dieser Ausführung das damalige Verständnis des Jenseits veranschaulicht und nachvollziehbar dargestellt werden...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Taufe - Zur kulturgeschichtlichen Prägkraft eines christlichen Superzeichens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Verbleib des Menschen nach dem irdischen Tod ist nicht ausschließlich in unserer Kultur, Religion oder in unserem Jahrhundert allgegenwärtig. Die Beschäftigung mit dieser immer wiederkehrenden Frage ist bis weit in die Vergangenheit hinein zu verfolgen. Im folgendem ist es mein Ziel die ungeklärten Vorgänge nach dem leiblichen Tod aus christlicher und mittelalterlicher Sicht zu erläutern. Ein weiterer zu behandelnder Aspekt ist die bekannte Vorstellung von `Abrahams Schoss´. Um sich auf diese mittelalterliche Auffassung einlassen zu können ist es einerseits unumgänglich sich von den heutigen Annahmen zu distanzieren. Redewendungen, wie zum Beispiel `sicher wie in Abrahams Schoss´, sind allerdings bis in unseren Sprachgebrauch übernommen und in unserer Gesellschaft alltäglich geworden. Andererseits ist es sinnvoll und hilfreich alte historische Gemälde als Vorstellungsstütze hinzuzuziehen. So wird es erst möglich sich in das Vorstellungsvermögen der Menschen der damaligen Zeit hinein zu versetzen. Es handelt sich bei der Bearbeitung der Aufgabe nicht um eine Abwägung von dem richtigen oder dem falschen Ansatz, sondern einfach und allein um den Verbleib der Seelen und die Erläuterung der Orte des Verbleibs. Zusätzlich soll mit dieser Ausführung das damalige Verständnis des Jenseits veranschaulicht und nachvollziehbar dargestellt werden...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumente der Umweltökonomie. Internalisierung durch Steuern by Vanessa Kleppel
Cover of the book Die Ptolemäer-Königinnen Arsinoe II. und Berenike II. by Vanessa Kleppel
Cover of the book Dorothee Sölles 'Leiden'. Das Problem der Theodizee by Vanessa Kleppel
Cover of the book Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball by Vanessa Kleppel
Cover of the book Bonhoeffers Interpretation biblischer Begriffe by Vanessa Kleppel
Cover of the book Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland by Vanessa Kleppel
Cover of the book Was ist Dialektische Theologie bei Karl Barth? by Vanessa Kleppel
Cover of the book Anna Risi bei Feuerbach und Leighton - ein Vergleich by Vanessa Kleppel
Cover of the book Allgemeiner und spezieller Aufbau des Kniegelenks by Vanessa Kleppel
Cover of the book Die Sozialisationstheorie im Unterricht. Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem nach Pierre Bourdieu by Vanessa Kleppel
Cover of the book Ecosystem Apple - Eine End-to-End-Betrachtung by Vanessa Kleppel
Cover of the book Portfolio Management Using Black-Litterman by Vanessa Kleppel
Cover of the book Karl der Große und die Mauren by Vanessa Kleppel
Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Vanessa Kleppel
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Vanessa Kleppel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy