Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft

Urheberrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft by Marco Patzlaff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Patzlaff ISBN: 9783640857333
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Patzlaff
ISBN: 9783640857333
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2.3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit geht es im Wesentlichen um das Miturheberrecht. Am Anfang gehe ich auf die Definition des Miturheberrechts im Sinne des Urheberrechts ein, indem ich die Grenzen der Reichweite erwidere. Über eine intensivere Darstellung der Verwertungsrechte hinweg komme ich zur Schutzdauer und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen. Im zweiten Teil werde ich die internationalen Regelungen und deren Zusammenhänge genauer erläutern. Im dritten Teil stelle ich die Abgrenzung zur Anregung und der Gehilfenschaft des Miturheberrechts an Hand von kurzen Beispielen dar. Diese werden anschließend an Hand von gerichtlichen Urteilen noch genauer in der Rechtssprechung erwidert. Auch Ausnahmeregelungen und Schranken der Schöpfungshöhe sind untergeordnet veranschaulicht. Insgesamt gesehen wird ein weitgehender Überblick des Miturheberrechts in Verbindung mit der Wirkung des eigentlichen Urheberrechts aufgezeigt. Ein Einklang aus Miturheberrecht und Urheberrecht ist dabei unerlässlich zu erwähnen. Die Abhängigkeit beider Rechte ist als aufeinander aufbauend anzusehen. Jedoch gibt es auch Schranken der Miturheberschaft, die sich in der Abgrenzung oft in der Praxis zu Streitfällen entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2.3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit geht es im Wesentlichen um das Miturheberrecht. Am Anfang gehe ich auf die Definition des Miturheberrechts im Sinne des Urheberrechts ein, indem ich die Grenzen der Reichweite erwidere. Über eine intensivere Darstellung der Verwertungsrechte hinweg komme ich zur Schutzdauer und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen. Im zweiten Teil werde ich die internationalen Regelungen und deren Zusammenhänge genauer erläutern. Im dritten Teil stelle ich die Abgrenzung zur Anregung und der Gehilfenschaft des Miturheberrechts an Hand von kurzen Beispielen dar. Diese werden anschließend an Hand von gerichtlichen Urteilen noch genauer in der Rechtssprechung erwidert. Auch Ausnahmeregelungen und Schranken der Schöpfungshöhe sind untergeordnet veranschaulicht. Insgesamt gesehen wird ein weitgehender Überblick des Miturheberrechts in Verbindung mit der Wirkung des eigentlichen Urheberrechts aufgezeigt. Ein Einklang aus Miturheberrecht und Urheberrecht ist dabei unerlässlich zu erwähnen. Die Abhängigkeit beider Rechte ist als aufeinander aufbauend anzusehen. Jedoch gibt es auch Schranken der Miturheberschaft, die sich in der Abgrenzung oft in der Praxis zu Streitfällen entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorformen des utopischen Romans: J.A. Comenius 'Labyrinth der Welt' by Marco Patzlaff
Cover of the book Ideologien in der medialen Landschaft by Marco Patzlaff
Cover of the book Der Vulkanismus in Eifel und Siebengebirge (unter besonderer Berücksichtigung seiner wirtschaftlichen Bedeutung) by Marco Patzlaff
Cover of the book Die Konstantinische Wende im Urteil der modernen deutschsprachigen Forschungsliteratur by Marco Patzlaff
Cover of the book Familienpolitik und demographischer Wandel in Deutschland by Marco Patzlaff
Cover of the book Literatur und Philosophie während des Peloponnesischen Krieges by Marco Patzlaff
Cover of the book Leben Stadtmenschen glücklicher? by Marco Patzlaff
Cover of the book CLIL. Content and language integrated learning by Marco Patzlaff
Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Geschichte, Arten und Aufbau by Marco Patzlaff
Cover of the book Sozialpsychologische Experimente zu Autorität und Gruppendruck by Marco Patzlaff
Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Marco Patzlaff
Cover of the book Die Zeugen in 'Pro Milone' by Marco Patzlaff
Cover of the book Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme by Marco Patzlaff
Cover of the book Ankereffekte, Selbstwirksamkeit und Verhalten by Marco Patzlaff
Cover of the book Integration von Behinderten by Marco Patzlaff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy