Mobbing im Arbeitsverhältnis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Mobbing im Arbeitsverhältnis by Daniela Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Frank ISBN: 9783638722544
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Frank
ISBN: 9783638722544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Sozialpsychologie, 5 + 3 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien werden seit Beginn der 90er Jahre unter Schlagwörtern wie 'krank vom Krieg am Arbeitsplatz', 'Kollegen-Killing' und ähnlichen Bezeichnungen Schicksale von Menschen beschrieben, die an ihrem Arbeitsplatz den Schikanen ihrer Kollegen und/oder Vorgesetzten ausgesetzt sind. Die Medien griffen mit Mobbing am Arbeitsplatz eine Thematik auf, die erstmals in Schweden wissenschaftlich erforscht wurde und mit diesem Namen versehen wurde. Die Frage die sich stellt, wenn man sich die Arbeitsplatzsituationen genauer ansieht ist, welche Kriterien zur Unterscheidung zwischen täglichem Ärger im Büro und gefährlichem Mobbing herangezogen werden müssen, um der Definition des Mobbings gerecht zu werden. Wo sind die Grenzen zu ziehen zwischen Meinungsverschiedenheiten mit dem Chef, Missverständnissen mit der Kollegin am Arbeitsplatz und dem Bestand des Mobbings. Denn nicht jeder Streit ist auch Mobbing! In der vorliegenden Studienarbeit im Bereich Sozialpsychologie möchte ich mich näher mit Mobbing am Arbeitsplatz beschäftigen. Sozialpsychologie befasst sich mit der wissenschaftlichen Beschreibung menschlichen Verhaltens. Dazu gehören auch Form, Gestaltung und Abhängigkeiten der Beziehungen zwischen Menschen nicht nur im privaten Umfeld sondern eben auch im Berufsleben. 1 Ich versuche den Begriff des Mobbings näher zu definieren und auch aufzuzeigen wie es zu Mobbing kommt, wie es sich äußert und welche Möglichkeiten der Gegenwehr für den Einzelnen zu Verfügung stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Sozialpsychologie, 5 + 3 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien werden seit Beginn der 90er Jahre unter Schlagwörtern wie 'krank vom Krieg am Arbeitsplatz', 'Kollegen-Killing' und ähnlichen Bezeichnungen Schicksale von Menschen beschrieben, die an ihrem Arbeitsplatz den Schikanen ihrer Kollegen und/oder Vorgesetzten ausgesetzt sind. Die Medien griffen mit Mobbing am Arbeitsplatz eine Thematik auf, die erstmals in Schweden wissenschaftlich erforscht wurde und mit diesem Namen versehen wurde. Die Frage die sich stellt, wenn man sich die Arbeitsplatzsituationen genauer ansieht ist, welche Kriterien zur Unterscheidung zwischen täglichem Ärger im Büro und gefährlichem Mobbing herangezogen werden müssen, um der Definition des Mobbings gerecht zu werden. Wo sind die Grenzen zu ziehen zwischen Meinungsverschiedenheiten mit dem Chef, Missverständnissen mit der Kollegin am Arbeitsplatz und dem Bestand des Mobbings. Denn nicht jeder Streit ist auch Mobbing! In der vorliegenden Studienarbeit im Bereich Sozialpsychologie möchte ich mich näher mit Mobbing am Arbeitsplatz beschäftigen. Sozialpsychologie befasst sich mit der wissenschaftlichen Beschreibung menschlichen Verhaltens. Dazu gehören auch Form, Gestaltung und Abhängigkeiten der Beziehungen zwischen Menschen nicht nur im privaten Umfeld sondern eben auch im Berufsleben. 1 Ich versuche den Begriff des Mobbings näher zu definieren und auch aufzuzeigen wie es zu Mobbing kommt, wie es sich äußert und welche Möglichkeiten der Gegenwehr für den Einzelnen zu Verfügung stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Facebook. Ein (un)soziales Netzwerk by Daniela Frank
Cover of the book Die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarken-Vereins by Daniela Frank
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht. Ein Weg aus der Bildungskrise? by Daniela Frank
Cover of the book Bieri's Konzeption eines 'freien Willens' by Daniela Frank
Cover of the book Aufbau und wesentliche Aufgaben der WTO by Daniela Frank
Cover of the book Motivating Workers in Educational Institutions: Adams' Equity and Maslow's Need Hierarchy Theoretical Implications by Daniela Frank
Cover of the book Jugend und Zeitung - Das Leseverhalten junger Menschen by Daniela Frank
Cover of the book Goethe: 'Eins und Alles' vs. 'Vermächtnis' - Eine Gedichtanalyse by Daniela Frank
Cover of the book Zur Vorteilhaftigkeit von Investitionen nach der Steuerreform by Daniela Frank
Cover of the book Solare Klimatisierung/Kühlung. Potentiale und Technologien zur solaren Kälteerzeugung by Daniela Frank
Cover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by Daniela Frank
Cover of the book Portraitmalerei Tizians 'Karl V. im Lehnstuhl' und Francois Boucher 'Madame de Pompadour' by Daniela Frank
Cover of the book Die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder by Daniela Frank
Cover of the book Die Beziehungen zu Israel im Rahmen der türkischen Außenpolitik by Daniela Frank
Cover of the book Entwicklung einer Mobiltelefon-Applikation zur Erfassung und Visualisierung von biomedizinischen Daten aus einem drahtlosen Überwachungsgerät by Daniela Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy