Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Diana Saft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Saft ISBN: 9783668177666
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Saft
ISBN: 9783668177666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,2, Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Gengenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Anstoß für die Auseinandersetzung mit dem Thema Sprachentwicklungsstörungen bzw. -verzögerungen lieferten mehrere Ereignisse: Zum einen lernte ich in meinem Praktikum Kinder mit sehr schwankenden Sprachniveaus kennen. Hier fiel mir auch Bernd auf. Seine Äußerungen waren anfangs nur schwer zu verstehen und schwer nachzuvollziehen. Aufgrund dieser Erfahrungen stellte sich für mich die Frage, wie Sprachentwicklung normalerweise verläuft und wann abgrenzend von einer Verzögerung oder Sprachentwicklungsstörung gesprochen und wie man heilpädagogisch die Sprachentwicklung fördern kann. Durch Bernds offene Art mir gegenüber fiel der Erstkontakt mit ihm leicht. Da ich mich für Sprachentwicklung interessiere und Bernd alleine schon wegen seiner Sprachentwicklungsverzögerung sich von der Gruppe isolierte, beobachtete ich ihn genauer und spielte auf seinen Wunsch auch mit. Während meiner Beobachtungszeit fielen mir bei Bernd in vielen Bereichen Entwicklungsrückstände auf. Ich beschäftigte mich deshalb intensiv auch mit dem Thema Entwicklung des Kindes in den ersten Lebensjahren, um zu erfahren, auf welcher Entwicklungsstufe Bernd steht und wann von einer Entwicklungsverzögerung gesprochen wird. Des Weiteren beschäftigte ich mich in dieser Arbeit mit dem Thema Wahrnehmungsstörungen, da ich bei Bernd eine Störung in der Serialität beobachten konnte und die Wahrnehmungsstörungen im Zusammenhang mit den beiden vorher genannten Themen stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,2, Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Gengenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Anstoß für die Auseinandersetzung mit dem Thema Sprachentwicklungsstörungen bzw. -verzögerungen lieferten mehrere Ereignisse: Zum einen lernte ich in meinem Praktikum Kinder mit sehr schwankenden Sprachniveaus kennen. Hier fiel mir auch Bernd auf. Seine Äußerungen waren anfangs nur schwer zu verstehen und schwer nachzuvollziehen. Aufgrund dieser Erfahrungen stellte sich für mich die Frage, wie Sprachentwicklung normalerweise verläuft und wann abgrenzend von einer Verzögerung oder Sprachentwicklungsstörung gesprochen und wie man heilpädagogisch die Sprachentwicklung fördern kann. Durch Bernds offene Art mir gegenüber fiel der Erstkontakt mit ihm leicht. Da ich mich für Sprachentwicklung interessiere und Bernd alleine schon wegen seiner Sprachentwicklungsverzögerung sich von der Gruppe isolierte, beobachtete ich ihn genauer und spielte auf seinen Wunsch auch mit. Während meiner Beobachtungszeit fielen mir bei Bernd in vielen Bereichen Entwicklungsrückstände auf. Ich beschäftigte mich deshalb intensiv auch mit dem Thema Entwicklung des Kindes in den ersten Lebensjahren, um zu erfahren, auf welcher Entwicklungsstufe Bernd steht und wann von einer Entwicklungsverzögerung gesprochen wird. Des Weiteren beschäftigte ich mich in dieser Arbeit mit dem Thema Wahrnehmungsstörungen, da ich bei Bernd eine Störung in der Serialität beobachten konnte und die Wahrnehmungsstörungen im Zusammenhang mit den beiden vorher genannten Themen stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche als Herausforderung im Deutschunterricht: Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I by Diana Saft
Cover of the book The lexeme 'hate' in the dictionary by Diana Saft
Cover of the book Positionen und Ziele der evangelischen Erwachsenenbildung by Diana Saft
Cover of the book Stellt die EU-Rückführungsrichtlinie KOM (2005) 0391 tatsächlich eine Verletzung der Menschenrechte dar, wie von einigen ihrer Gegner behauptet? by Diana Saft
Cover of the book Soziale Exklusion und Staatsbürgerrechte - Das gegenwärtige Ausgrenzungsproblem in der westeuropäischen Gesellschaft by Diana Saft
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Diana Saft
Cover of the book 'Virtuelle Realität' vs. 'Reale Virtualität' - Wo liegt die Trennlinie?' by Diana Saft
Cover of the book Darstellung ausgewählter Einzelphänomene in der Übersetzungswissenschaft zwischen dem Deutschen und dem Französischen by Diana Saft
Cover of the book Ba Jin - Die Familie: Das Joch der traditionellen, konfuzianischen Familie by Diana Saft
Cover of the book Instrumente des Supply Chain Controlling by Diana Saft
Cover of the book Die Festigkeit von Werkstoffen by Diana Saft
Cover of the book El drama de honor - Das Ehrendrama im Siglo de Oro by Diana Saft
Cover of the book Biografische Muster, Lebensläufe und Lebenskonstruktionen zwischen Kontinuität und Umbruch by Diana Saft
Cover of the book Die Grundlage für Vertrauen by Diana Saft
Cover of the book Vom Naturzustand zur Begründung des Staates bei Thomas Hobbes by Diana Saft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy