Mord zum Sonntag

tatortphilosphie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Mord zum Sonntag by Alfred Pfabigan, Residenz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alfred Pfabigan ISBN: 9783701745401
Publisher: Residenz Verlag Publication: August 30, 2016
Imprint: Language: German
Author: Alfred Pfabigan
ISBN: 9783701745401
Publisher: Residenz Verlag
Publication: August 30, 2016
Imprint:
Language: German
2016 wird der 1000. Tatort ausgestrahlt – Zeit für eine kritische Analyse mit erstaunlichen Ergebnissen. Bis zu 14 Millionen Menschen verfolgen jede Woche den Mord zum Sonntag. Die wohl langlebigste Fernsehserie wird als „kulturelles Gedächtnis" wahrgenommen, das sensible Themen und aktuelle Fragen nicht scheut. Doch was verbirgt sich hinter Kapitalismuskritik und tagespolitisch brisanten Einsätzen der Kommissare mit den brüchigen Biografien? Pfabigan zeigt Zusammenhänge zur nationalsozialistisch geprägten Geschichte des deutschen Polizeifilms auf, er verweist auf zahlreiche Kontinuitäten hinter zeitkritischen Anliegen. Im Vergleich zu amerikanischen CSISerien erweisen sich die Tatort-Opfer als verdächtig schuldig, die Täter als auffallend einfühlsam gezeichnet und Recht und Unrecht als eine Gefühlssache, die wenig mit Beweisen zu tun hat.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
2016 wird der 1000. Tatort ausgestrahlt – Zeit für eine kritische Analyse mit erstaunlichen Ergebnissen. Bis zu 14 Millionen Menschen verfolgen jede Woche den Mord zum Sonntag. Die wohl langlebigste Fernsehserie wird als „kulturelles Gedächtnis" wahrgenommen, das sensible Themen und aktuelle Fragen nicht scheut. Doch was verbirgt sich hinter Kapitalismuskritik und tagespolitisch brisanten Einsätzen der Kommissare mit den brüchigen Biografien? Pfabigan zeigt Zusammenhänge zur nationalsozialistisch geprägten Geschichte des deutschen Polizeifilms auf, er verweist auf zahlreiche Kontinuitäten hinter zeitkritischen Anliegen. Im Vergleich zu amerikanischen CSISerien erweisen sich die Tatort-Opfer als verdächtig schuldig, die Täter als auffallend einfühlsam gezeichnet und Recht und Unrecht als eine Gefühlssache, die wenig mit Beweisen zu tun hat.

More books from Residenz Verlag

Cover of the book Woodstock '69 by Alfred Pfabigan
Cover of the book Helfen und Heilen / Raten und Retten / Sammeln und Sichten by Alfred Pfabigan
Cover of the book Geben Sie nach? by Alfred Pfabigan
Cover of the book Die öffentliche Frau by Alfred Pfabigan
Cover of the book Im Schatten der Zeit by Alfred Pfabigan
Cover of the book Wachtraum by Alfred Pfabigan
Cover of the book Paar Weise by Alfred Pfabigan
Cover of the book Vom Wahn zur Tat by Alfred Pfabigan
Cover of the book Kein Tag ohne Erleichterung by Alfred Pfabigan
Cover of the book Bruchlinien Band 2 by Alfred Pfabigan
Cover of the book Stiefmütter by Alfred Pfabigan
Cover of the book Da Jesus & seine Hawara by Alfred Pfabigan
Cover of the book Am Zug by Alfred Pfabigan
Cover of the book Hitlers zweiter Putsch by Alfred Pfabigan
Cover of the book Die Klosterschule by Alfred Pfabigan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy