morire in levitate.

Novelle

Fiction & Literature
Cover of the book morire in levitate. by Marlene Streeruwitz, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlene Streeruwitz ISBN: 9783104901299
Publisher: FISCHER E-Books Publication: February 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Marlene Streeruwitz
ISBN: 9783104901299
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: February 11, 2016
Imprint:
Language: German

"Sterben. In Leichtigkeit." Wie und wann wird das sein. Und wird es dann das Ererbte sein. Dieses Gestorben-Werden, im Passivum. Erdrückt von den Hinterlassenschaften der Täter und Zuschauer. Die beschwiegene Nazi-Vergangenheit wird zum körperlichen Symptom, und der hinfällige Körper – als Pflegefall degradiert – zum Ort der Erzählung.Auf einem winterlichen Spaziergang folgt Geraldine Denner ihren Gedanken. Sie will ihre Geschichte nicht verdämmern lassen, sie will sterben können. Sie hofft, wissend zu bleiben. Und in der nicht vergessenen Erzählung vom eigenen Leben jene Leichtigkeit zu finden, die das Ende in Würde verwandelt.In Andrej Tarkowskijs Film ›Nostalghia‹ wünscht sich Domenico ein "Sterben aus Leichtigkeit". Die Opernsängerin Geraldine Denner in dieser Novelle von Marlene Streeruwitz hat diese Möglichkeit nicht: Zu brutal war sie in das kollektive Schweigen gezerrt worden. Aus dieser Auslöschung im Leben wünscht sie sich eine Leichtigkeit der Überwindung für den letzten Augenblick."Dachte nur sie immer daran. Dachte nur sie die ganze Zeit daran, wie das sein würde. Dieser letzte Augenblick. Und würde sie dann daliegen und sich denken, dass es das nun war. Und dass das nur sie wissen würde, wie das war. Dieses Geheimnis nur ihr gehören würde."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Sterben. In Leichtigkeit." Wie und wann wird das sein. Und wird es dann das Ererbte sein. Dieses Gestorben-Werden, im Passivum. Erdrückt von den Hinterlassenschaften der Täter und Zuschauer. Die beschwiegene Nazi-Vergangenheit wird zum körperlichen Symptom, und der hinfällige Körper – als Pflegefall degradiert – zum Ort der Erzählung.Auf einem winterlichen Spaziergang folgt Geraldine Denner ihren Gedanken. Sie will ihre Geschichte nicht verdämmern lassen, sie will sterben können. Sie hofft, wissend zu bleiben. Und in der nicht vergessenen Erzählung vom eigenen Leben jene Leichtigkeit zu finden, die das Ende in Würde verwandelt.In Andrej Tarkowskijs Film ›Nostalghia‹ wünscht sich Domenico ein "Sterben aus Leichtigkeit". Die Opernsängerin Geraldine Denner in dieser Novelle von Marlene Streeruwitz hat diese Möglichkeit nicht: Zu brutal war sie in das kollektive Schweigen gezerrt worden. Aus dieser Auslöschung im Leben wünscht sie sich eine Leichtigkeit der Überwindung für den letzten Augenblick."Dachte nur sie immer daran. Dachte nur sie die ganze Zeit daran, wie das sein würde. Dieser letzte Augenblick. Und würde sie dann daliegen und sich denken, dass es das nun war. Und dass das nur sie wissen würde, wie das war. Dieses Geheimnis nur ihr gehören würde."

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Pazifik Exil by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Der Gefesselte by Marlene Streeruwitz
Cover of the book New York für die Hosentasche by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Tu es. Tu es nicht. by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Die andere Seite des Glücks by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Das Glück aus der Tüte by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Brief an einen Verleger by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Die Saga von Víga-Glúm by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Shadow Falls Camp - Entführt in der Dämmerung by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Das Ewig-Weibliche by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Die Langerudkinder by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Gefangen in der Welt der Würfel. Die Falle im Nether. Ein Abenteuer für Minecrafter by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Wunderlich fährt nach Norden by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Zuhause by Marlene Streeruwitz
Cover of the book Warum die Menschen sesshaft wurden by Marlene Streeruwitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy