Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Stefan Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Weber ISBN: 9783638041843
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Weber
ISBN: 9783638041843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Personalbeschaffung, -einsatz und -freisetzung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Thema Personalauswahl gibt es in der heutigen Zeit eine Vielzahl verschiedenster Auswahlverfahren. Das multimodale Interview (MMI) ist in der Familie der Einstellungsinterviews eines der neueren Verfahren, das sich im Laufe der letzten Jahre immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Rahmen meiner Seminararbeit werde ich das MMI vorstellen und dessen Hintergründe, Aufbau und Grenzen genauer beleuchten. Problemstellung und Zielsetzung: Unternehmen sind früher wie heute, zum einen aufgrund eines verstärkten Konkurrenzkampfes am Arbeitsmarkt oder zum anderen durch die Tatsache eines immer größer werdenden Spezialisierungsgrades von Arbeitsplätzen, auf der Suche nach dem geeignetsten Verfahren zur Personalauswahl. Vom unstrukturierten Interview über die Anwendung von Assessment-Centern bis hin zur Arbeitsprobe gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten den richtigen Mitarbeiter aus einer Masse von Bewerbern auszuwählen. Das von mir hier vorgestellte Verfahren, das MMI bringt in seiner Anwendung eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen, aktuell genutzten Verfahren mit sich, die ich im Laufe meiner Seminararbeit dem Leser nahebringen möchte. Folgende Fragen möchte ich im Verlauf meiner Arbeit beantworten: a) Was ist das multimodale Interview und wie ist es aufgebaut? b) Wo liegen die primären Einsatzgebiete des MMI? c) Welche Punkte sind bei der Durchführung des MMI zu beachten? d) Was ist Validität und inwiefern hängt sie mit dem MMI zusammen? e) Wo liegen die Vorteile und Grenzen bei der Anwendung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Personalbeschaffung, -einsatz und -freisetzung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Thema Personalauswahl gibt es in der heutigen Zeit eine Vielzahl verschiedenster Auswahlverfahren. Das multimodale Interview (MMI) ist in der Familie der Einstellungsinterviews eines der neueren Verfahren, das sich im Laufe der letzten Jahre immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Rahmen meiner Seminararbeit werde ich das MMI vorstellen und dessen Hintergründe, Aufbau und Grenzen genauer beleuchten. Problemstellung und Zielsetzung: Unternehmen sind früher wie heute, zum einen aufgrund eines verstärkten Konkurrenzkampfes am Arbeitsmarkt oder zum anderen durch die Tatsache eines immer größer werdenden Spezialisierungsgrades von Arbeitsplätzen, auf der Suche nach dem geeignetsten Verfahren zur Personalauswahl. Vom unstrukturierten Interview über die Anwendung von Assessment-Centern bis hin zur Arbeitsprobe gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten den richtigen Mitarbeiter aus einer Masse von Bewerbern auszuwählen. Das von mir hier vorgestellte Verfahren, das MMI bringt in seiner Anwendung eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen, aktuell genutzten Verfahren mit sich, die ich im Laufe meiner Seminararbeit dem Leser nahebringen möchte. Folgende Fragen möchte ich im Verlauf meiner Arbeit beantworten: a) Was ist das multimodale Interview und wie ist es aufgebaut? b) Wo liegen die primären Einsatzgebiete des MMI? c) Welche Punkte sind bei der Durchführung des MMI zu beachten? d) Was ist Validität und inwiefern hängt sie mit dem MMI zusammen? e) Wo liegen die Vorteile und Grenzen bei der Anwendung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Utopie zur Umsetzung by Stefan Weber
Cover of the book Das lokale Hawk-Dove-Law-Abider Modell und die Entwicklung alternativer Strategien by Stefan Weber
Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Stefan Weber
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Stefan Weber
Cover of the book Analyse der Trainerleistung bei kraftorientiertem Training und Entwurf einer Kurseinheit zum Thema Wirbelsäulengymnastik by Stefan Weber
Cover of the book Der Marxismus - Ideologisierung und terroristische Instrumentalisierung by Stefan Weber
Cover of the book Mit Augmented Reality zum Markenerlebnis. Das Potential von Augmented Reality als Branding-Instrument deutscher Buchverlage by Stefan Weber
Cover of the book Betrugsrelevanter Irrtum beim Abrechnungsvorgang by Stefan Weber
Cover of the book Subventionsrecht (Art. 87 EGV) - Theoretische Grundlagen und Umsetzung by Stefan Weber
Cover of the book Ausdauertraining Trainingsplanung. Trainingslehre II by Stefan Weber
Cover of the book Das Subjekt und sein Name in der Kultur der Postmoderne - Subjekt-Bildung in der Postmoderne by Stefan Weber
Cover of the book The role of men in HIV and AIDS Management by Stefan Weber
Cover of the book Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken by Stefan Weber
Cover of the book Der Fuzzy Controller. Grundlagen der Funktionsweise by Stefan Weber
Cover of the book Quellenanalyse - Rezeption von Antike im Nationalsozialismus by Stefan Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy