Multiperspektivität und historisches Urteil, Feindbilder-Stereotypen-Vorurteile

Nonfiction, History
Cover of the book Multiperspektivität und historisches Urteil, Feindbilder-Stereotypen-Vorurteile by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638741675
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638741675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung , 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit zwei grundlegenden Elementen, die der Geschichtsunterricht stets berücksichtigen sollte. Ei-nerseits ist der Zugang zu historischen Sachverhalten nur über das Prinzip der Multiperspektivität denkbar, um überhaupt ein historisches, ja notwendigerweise wertendes Urteil fällen zu können. Andererseits spielen Vorurteile in der Geschichte, die sich durch Stereotypisierungen oft zu Feindbildern steigerten, eine herausragende Rolle und müssen deshalb auch im problem-orientierten Unterricht Thema sein. Die an Feindbildern durch-exerzierte Multiperspektivität eröffnet mit Hilfe eines plura-len und kontroversen Unterrichtes das Verständnis für die maß-geblichen Sinnzusammenhänge in Bezug auf geschichtliche Ereig-nisse, die im Versuch gipfelt, die Standortgebundenheit der jeweiligen Epoche verstehen zu lernen.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung , 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit zwei grundlegenden Elementen, die der Geschichtsunterricht stets berücksichtigen sollte. Ei-nerseits ist der Zugang zu historischen Sachverhalten nur über das Prinzip der Multiperspektivität denkbar, um überhaupt ein historisches, ja notwendigerweise wertendes Urteil fällen zu können. Andererseits spielen Vorurteile in der Geschichte, die sich durch Stereotypisierungen oft zu Feindbildern steigerten, eine herausragende Rolle und müssen deshalb auch im problem-orientierten Unterricht Thema sein. Die an Feindbildern durch-exerzierte Multiperspektivität eröffnet mit Hilfe eines plura-len und kontroversen Unterrichtes das Verständnis für die maß-geblichen Sinnzusammenhänge in Bezug auf geschichtliche Ereig-nisse, die im Versuch gipfelt, die Standortgebundenheit der jeweiligen Epoche verstehen zu lernen.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aeneadum genetrix - Der Venus-Hymnus des Lukrez by Daniel Fischer
Cover of the book Vorunterrlichtliche Vorstellungen und deren Erhebung by Daniel Fischer
Cover of the book Natur und Umwelt in Japan - Der Fall itai-itai-Krankheit by Daniel Fischer
Cover of the book Die Wohngemeinschaft als Familienform außerhalb der Ehe by Daniel Fischer
Cover of the book Zur didaktischen Umsetzung des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' im Hinblick auf Schule in der multikulturellen Gesellschaft by Daniel Fischer
Cover of the book Auktionstypen: Simultaneous Ascending Auctions und Clock-Proxy Auction by Daniel Fischer
Cover of the book Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923) by Daniel Fischer
Cover of the book Edgar Allen Poe: The Raven - An Analysis by Daniel Fischer
Cover of the book Welche ökonomischen Abhängigkeiten bestehen zwischen der US- und der chinesischen Wirtschaft? by Daniel Fischer
Cover of the book Währungskrisen - Ursachen Verlauf Lösungen by Daniel Fischer
Cover of the book Pflegerische Verantwortung by Daniel Fischer
Cover of the book Feuerlöscher - Inbetriebnahme und Bedienung (Unterweisung Fachkraft für Schutz und Sicherheit) by Daniel Fischer
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann und Jürgen Habermas. Ein Theorienvergleich by Daniel Fischer
Cover of the book Ethische Verantwortung: Wie frei ist der Journalismus? by Daniel Fischer
Cover of the book Leserechtschreibschwäche by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy