Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule by Timo Uhlenbrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Uhlenbrock ISBN: 9783638395809
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Uhlenbrock
ISBN: 9783638395809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,6, Philipps-Universität Marburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, mit der Musik vertraut zu werden wie mit sich selbst und seiner Sprache [...]. In den Elementarschulen müsste sie Hauptfach sein und von besonders geeigneten und besonders geschulten Lehrern vermittelt werden.'1 Warum ist Musik für uns und vor allem für unsere Kinder so wichtig? Im Zeitalter der 'neuen Medien' und der Aufrüstung der Klassenzimmer mit Computern für jeden Schüler geraten der Musikunterricht, die Musikerziehung und die ästhetische Bildung überhaupt, im Schulalltag immer mehr ins Abseits und 'in den Grund- und Hauptschulen fallen bis zu 80% der Musikstunden aus oder sie werden fachfremd erteilt'2 Mit diesem Thema setzt sich sich der Autor Timo Uhlenbrock im Folgenden auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,6, Philipps-Universität Marburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, mit der Musik vertraut zu werden wie mit sich selbst und seiner Sprache [...]. In den Elementarschulen müsste sie Hauptfach sein und von besonders geeigneten und besonders geschulten Lehrern vermittelt werden.'1 Warum ist Musik für uns und vor allem für unsere Kinder so wichtig? Im Zeitalter der 'neuen Medien' und der Aufrüstung der Klassenzimmer mit Computern für jeden Schüler geraten der Musikunterricht, die Musikerziehung und die ästhetische Bildung überhaupt, im Schulalltag immer mehr ins Abseits und 'in den Grund- und Hauptschulen fallen bis zu 80% der Musikstunden aus oder sie werden fachfremd erteilt'2 Mit diesem Thema setzt sich sich der Autor Timo Uhlenbrock im Folgenden auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mikro- und makroökonomische Analyse der indischen Wirtschaft - Chancen und Risiken eines Investments by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Ökumene/Anökumene by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Erfolgsfaktoren des südostasiatischen Typus des Convenience-Stores am Beispiel von 7-Eleven by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Von der handbeschriebenen Rolle zum gedruckten Buch - Zusammenhänge zwischen historischer Entwicklung des Christentums und technischer Entwicklung des Buches by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Die Aussenpolitik der USA in den 1970ern - institutionalistisch oder realistisch? by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Eine Kritik der Naturalisierten Erkenntnistheorie Hilary Kornbliths by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Armut in Deutschland by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Die Außenpolitik Bismarck - Kissinger Diktat (Unterrichtsentwurf Grundkurs Oberstufe) by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Die Bedeutung von George Orwells Homage to Catalonia als Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Die Geldmarktkrise 2007: Reaktionen der Zentralbanken im Vergleich by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Geschlechterdisparitäten in Familie, Schule und Beruf by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Rollenverteilung und Machtgefüge in der bürgerlichen Familie um 1900 by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Die Institutionalisierung von Leitideen am Beispiel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Biografisches Schreiben in Per Olov Enquists 'Hamsun. En filmberättelse' by Timo Uhlenbrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy