Nächstenliebe im Alltag

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Nächstenliebe im Alltag by Christoph Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Lange ISBN: 9783638160209
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Lange
ISBN: 9783638160209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theologiedidaktik), Veranstaltung: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum und Begleitseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule, an der das Praktikum im WS 97/98 gehalten wurde, war das Marie-Therese-Gymnasium, das einzige städtische Gymnasium in Erlangen. Die Schüler setzten sich überwiegend aus Kindern mittelständisch geprägter Elternhäuser der Stadt und des süd-östlichen angrenzenden Landkreises zusammen, wobei die Schule einen Teil ihres Einzuggebietes in den letzten Jahren durch die Gründung eines Gymnasiums in Spardorf verloren hat. Die Praktikumsklasse, die zunächst aus fünf Jungen und neun Mädchen bestand, war eine siebte Klasse. Im Verlauf des Dezembers stieß ein weiterer Schüler hinzu, der sich wegen schulischer Probleme hatte zurückversetzen lassen. Nach den Zwischenzeugnissen Ende Februar kam noch eine weitere Schülerin in die Klasse, so daß sich die Gruppe für den Religionsunterricht schließlich auf 16 Schüler erweiterte. Da alle Schüler zu derselben Klasse gehörten, kannten sie sich bereits aus den übrigen Unterrichtsfächern. Für den Religionsunterricht stellten die Schüler jedesmal eine eigene Sitzordnung her. Direkt vor dem Lehrerpult steht zunächst eine lange Reihe, an deren rechter Hälfte (vom Pult aus gesehen) die gesamten Jungen der Klasse saßen. Dahinter befanden sich jeweils links und rechts zwei weitere kurze Bankreihen, an denen nochmals kleinere Mädchengruppen saßen. Bedingt durch diese breite 'Frontstellung' ergaben sich gewisse Probleme, die 'Schallmauer' , die sich durch die vorderste Gruppe manchmal ergab, zu durchdringen und auch die hinteren Reihen zu erreichen. Die Atmosphäre innerhalb der Klasse kann als sehr gut und äußerst angenehm bezeichnet werden. Kleinere Unruhen, die sich unter anderem durch die Veränderungen in der Sitzordnung nach dem Hinzukommen des neuen Schülers ergaben, ließen sich ohne größere Probleme in den Griff bekommen. Aus diesem Grund wurden Überlegungen in der Praktikumsgruppe, die Sitzordnung zu verändern, letztendlich nicht in die Tat umgesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theologiedidaktik), Veranstaltung: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum und Begleitseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule, an der das Praktikum im WS 97/98 gehalten wurde, war das Marie-Therese-Gymnasium, das einzige städtische Gymnasium in Erlangen. Die Schüler setzten sich überwiegend aus Kindern mittelständisch geprägter Elternhäuser der Stadt und des süd-östlichen angrenzenden Landkreises zusammen, wobei die Schule einen Teil ihres Einzuggebietes in den letzten Jahren durch die Gründung eines Gymnasiums in Spardorf verloren hat. Die Praktikumsklasse, die zunächst aus fünf Jungen und neun Mädchen bestand, war eine siebte Klasse. Im Verlauf des Dezembers stieß ein weiterer Schüler hinzu, der sich wegen schulischer Probleme hatte zurückversetzen lassen. Nach den Zwischenzeugnissen Ende Februar kam noch eine weitere Schülerin in die Klasse, so daß sich die Gruppe für den Religionsunterricht schließlich auf 16 Schüler erweiterte. Da alle Schüler zu derselben Klasse gehörten, kannten sie sich bereits aus den übrigen Unterrichtsfächern. Für den Religionsunterricht stellten die Schüler jedesmal eine eigene Sitzordnung her. Direkt vor dem Lehrerpult steht zunächst eine lange Reihe, an deren rechter Hälfte (vom Pult aus gesehen) die gesamten Jungen der Klasse saßen. Dahinter befanden sich jeweils links und rechts zwei weitere kurze Bankreihen, an denen nochmals kleinere Mädchengruppen saßen. Bedingt durch diese breite 'Frontstellung' ergaben sich gewisse Probleme, die 'Schallmauer' , die sich durch die vorderste Gruppe manchmal ergab, zu durchdringen und auch die hinteren Reihen zu erreichen. Die Atmosphäre innerhalb der Klasse kann als sehr gut und äußerst angenehm bezeichnet werden. Kleinere Unruhen, die sich unter anderem durch die Veränderungen in der Sitzordnung nach dem Hinzukommen des neuen Schülers ergaben, ließen sich ohne größere Probleme in den Griff bekommen. Aus diesem Grund wurden Überlegungen in der Praktikumsgruppe, die Sitzordnung zu verändern, letztendlich nicht in die Tat umgesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden Evangelikaler Missionierung indigener Gruppen by Christoph Lange
Cover of the book Queens of Crime: American and British female detective novels over the course of time by Christoph Lange
Cover of the book Nutzen und Nachteil der Ironie - zeitgemäße Betrachtungen über die Ironie der Generation Golf by Christoph Lange
Cover of the book Zu: Jan van Eyck: Die Rolin-Madonna by Christoph Lange
Cover of the book Modernisierung oder gescheiterte Reform? by Christoph Lange
Cover of the book Integrated Reporting of corporate financial and nonfinancial data: Delivering on its promise to contribute to sustainable development? by Christoph Lange
Cover of the book Die Tschetschenien-Kriege - Die sozialen Folgen eines unmenschlichen Konflikts by Christoph Lange
Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz by Christoph Lange
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus (G. H. Mead): ein kurzer Überblick by Christoph Lange
Cover of the book Zwischen Abbild und Wirklichkeit by Christoph Lange
Cover of the book Die Bedeutung Friedrich Ludwig Weidigs für die Entstehung des Hessischen Landboten by Christoph Lange
Cover of the book ADHS: Ursachen, Verlauf und Interventionsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungserziehung by Christoph Lange
Cover of the book 'Just Birth - Wrongful Decision' by Christoph Lange
Cover of the book Debates on Turkey's accession to EU: CFSP/ESDP by Christoph Lange
Cover of the book Optimierung der Integration des externen Faktors bei der Dienstleistungsproduktion by Christoph Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy