Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler by Anne Küllenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Küllenberg ISBN: 9783640867073
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Küllenberg
ISBN: 9783640867073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Empirische Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Fernuniversität in Hagen werden im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaften im Modul 2A die 'Methoden der empirischen Bildungsforschung' thematisiert. In der abschließenden Hausarbeit wird erwartet eine freigewählte Forschungsfrage aus dem Bereich Bildung zu entwickeln und unter Auswahl einer der Methoden der Sozialforschung zu bearbeiten und auszuwerten. Laut der Studie von Dohmen, Erbes, Fuchs und Günzel 'Was wissen wir über Nachhilfe? - Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen' aus dem Jahre 2008 die für das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellt wurde, geht hervor, dass statistisch gesehen mindestens jeder dritte Schüler im Laufe seiner Schulzeit professionelle Nachhilfe in Anspruch nimmt. Da laut dem Gutachten die Wirkungen von Nachhilfe bisher nur unbefriedigend und einseitig untersucht worden sind, richtete sich mein Augenmerk auf diese Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Empirische Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Fernuniversität in Hagen werden im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaften im Modul 2A die 'Methoden der empirischen Bildungsforschung' thematisiert. In der abschließenden Hausarbeit wird erwartet eine freigewählte Forschungsfrage aus dem Bereich Bildung zu entwickeln und unter Auswahl einer der Methoden der Sozialforschung zu bearbeiten und auszuwerten. Laut der Studie von Dohmen, Erbes, Fuchs und Günzel 'Was wissen wir über Nachhilfe? - Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen' aus dem Jahre 2008 die für das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellt wurde, geht hervor, dass statistisch gesehen mindestens jeder dritte Schüler im Laufe seiner Schulzeit professionelle Nachhilfe in Anspruch nimmt. Da laut dem Gutachten die Wirkungen von Nachhilfe bisher nur unbefriedigend und einseitig untersucht worden sind, richtete sich mein Augenmerk auf diese Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Illegal structures of Serb minority in Kosova and the stance of Serbia and International Community towards them by Anne Küllenberg
Cover of the book Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen by Anne Küllenberg
Cover of the book Propriozeptionstraining nach Inversionstrauma by Anne Küllenberg
Cover of the book Exegetische Arbeit zum Geist Gottes im Alten Testament anhand ausgewählter Bibelstellen aus dem Buch Jesaja, Ezechiel, Haggai und Nehemia by Anne Küllenberg
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Anne Küllenberg
Cover of the book Über den Aufsatz von Walter Benjamin: 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit' by Anne Küllenberg
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Anne Küllenberg
Cover of the book Der Film Metropolis im Kontext des gesellschaftlichen Lebens in der Weimarer Republik by Anne Küllenberg
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anne Küllenberg
Cover of the book Change Management beim Weg ins e-business am Beispiel der Fritz-Gruppe by Anne Küllenberg
Cover of the book What are Language Learning Strategies and How Can They Contribute To a Better Learning? by Anne Küllenberg
Cover of the book ´... der Sprung is´ ja kaputt...´ - Eine Untersuchung zum Blackout-Phänomen im Trampolinturnen by Anne Küllenberg
Cover of the book The Representation of W.E.B. Du Bois and Booker T. Washington in Pauline E. Hopkins's 'Contending Forces - A Romance Illustrative of Negro Life North and South' by Anne Küllenberg
Cover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Anne Küllenberg
Cover of the book Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur - Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation by Anne Küllenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy